• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple - iPhoto, Aperture und Co.

JEFASQ

Themenersteller
Hi,
bin über die Suchfunktion irgendwie nicht weiter gekommen und benötige ein wenig Rat.

Welches Bildbearbeitungsprogramm, dass nicht gerade € 1000,-- kostet, könnt ihr für Apple empfehlen ?

Standard iPhoto oder Aperture oder irgendein anderes ?

Zur Zeit arbeite ich mit iPhoto, aber die Bearbeitungsmöglichkeiten sind hier recht begrenzt, wenn ich so sehe, was andere aus ihren Bildern machen.

Kann z.B. Aperture so viel mehr ? Lohnt sich die Anschaffung für € 200,-- oder habe ich die gleichen Funktionen auch in iPhoto.

Ich würde mich über recht viele Antworten sehr freuen.
 
iPhoto ist ein Bildverwaltungsprogramm, kein Bildverarbeitungsprogramm. Noch dazu ist es umständlich zu Bedienen und es fehlen einige wichtige Verwaltungsfunktionen.
Falls du die Sache etwas professioneller angehen willst, würde ich zumindest über z.B. Photoshop Elements nachdenken, das kostet in Version 8 etwa 80 Euro.
Aperture spielt in einer ganz anderen Liga. Du könntest hier z.B. die Testversion installieren und ausprobieren ob es etwas für dich ist.
 
Hi,

Aperture bietet ordentliche Funktionalität. Schau mal auf der Apple Seite. Dort gibt es auch Video Tutorials, welche die Funktionalität anschaulich darstellen.

Als reiens Bildbearbeitungsprogramm kannst du als Ersatz für Photoshop:

- Pixelmator
- PhotoLine32
- Gimp

Gruß
 
Ich verwende für meine Canon G9 )Bilder in RAW) Aperture mit Plugins (Hydr HDR, NoiseNinja und PTLens). Zur Bearbeitung habe ich noch Photoshop Elements, das ich aber so gut wie nie brauche. Fast alles geht mit Apertur (mit Plugins).
 
Hey,

also ich kann dir Aperture und Adobe Lightroom empfehlen.
Wenn du überhaupt kein Geld ausgeben möchtest kannst du dir mal Kostenlos GIMP Runterladen.

GIMP soll angeblich fast den gleichen Funktionsumfang haben wie Photoshop.

Auf meinem Mac habe ich Lightroom 2,Photoshop CS3 und Aperture und ich kann nur sagen ich bin mit allen drei sehr zufrieden.

Wobei ich sagen muss Lightroom und Aperture sind eig. gleich.
 
Als Alternative zu den bisher genannte Bearbeitungsprogrammen wie GIMP oder PS gibt es noch den Graphic-Konverter von Lemkesoft. Enthält viele nützliche Funktionen ist logisch aufgebaut und einfach zu bedienen.
Wenn es dir aber nur um die reine RAW-Entwicklung geht ist Aperture-2 eigentlich völlig ausreichend.(Wobei sich ein Blick auf die NIK-Plugins wie z.B SilverEfex und Dfine lohnt!!)
 
Wenn du schon das Glück hast auf nem Mac zu arbeiten(:top:) dann nimm auf jeden Fall Aperture anstatt Lightroom! Es ist schon ein enormer Vorteil die Bilder im Vollbildmodus bearbeiten zu können!
 
Ich benutze auf meinem iMac DXO Optics Pro zur Bildbearbeitung und Raw Konvertierung und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Bo
 
Aperture war bei mir erheblich langsamer als Lightroom und konnte mich auch sonst nicht überzeugen. Wenn man nach den Bekundungen in diesem Forum geht, müsste man einem Canon-Fotografen sowieso DPP empfehlen, weil damit ja angeblich die besten Farben und die beste Schärfe drin sein sollen. Ansonsten dürfte klar sein, dass man mit Lightroom professionell arbeiten und auch die Vorgaben von Canon übernehmen kann. Bei Aperture bin ich mir da noch nicht so sicher, zumal ich darüber ziemlich vernichtende Kritiken gelesen habe.

Genix
 
Bei Aperture bin ich mir da noch nicht so sicher, zumal ich darüber ziemlich vernichtende Kritiken gelesen habe.

Kannst Du mal eine für die aktuelle Version zitieren? Kenne ich nämlich nicht und würde ich auch erstmal nicht glauben. Weil Aperture im Ganzen recht brauchbar ist.
 
Ansonsten dürfte klar sein, dass man mit Lightroom professionell arbeiten und auch die Vorgaben von Canon übernehmen kann.
Es dürfte aber auch klar sein das man mit anderen Programmen ebenso "professionell" arbeiten kann!
Bei Aperture bin ich mir da noch nicht so sicher, zumal ich darüber ziemlich vernichtende Kritiken gelesen habe.
Konnte dich das Programm bevor oder nachdem du die "vernichtenden" Kritiken darüber gelesen hast nicht überzeugen?

Da in deinem Post viel von "dürfte, müsste, angeblich usw." die Rede ist geh ich mal davon aus das du dich auf gehörtes/gelesenes beziehst? Besser wäre es in diesem Fall wenn du dich persönlich davon überzeugst und weniger auf irgendwelche Kritiken achtest. Dadurch lässt sich so manches Vorurteil einem Programm gegenüber beseitigen oder auch wirklich bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nach den Bekundungen in diesem Forum geht, müsste man einem Canon-Fotografen sowieso DPP empfehlen, weil damit ja angeblich die besten Farben und die beste Schärfe drin sein sollen.
Kommt drauf an wen du fragst. Bei meinen ausgiebigen Vergleichstests hat DPP zuletzt im Vergleich zu Aperture sehr schlecht abgeschnitten (30D).

Ansonsten dürfte klar sein, dass man mit Lightroom professionell arbeiten und auch die Vorgaben von Canon übernehmen kann.
Welche "Vorgaben"? :confused:

Bei Aperture bin ich mir da noch nicht so sicher, zumal ich darüber ziemlich vernichtende Kritiken gelesen habe.
Schlechte Kritiken gab es am Anfang bei den ersten Versionen (1.x). Mit der Version 2.x arbeiten sehr viele Fotografen problemlos, darunter auch genügend namhafte Profis. Allerdings funktioniert die Adobe-Propaganda bzgl. Lightroom wesentlich besser, Apple hält sich da eher etwas zurück.
 
Hätte wohl besser das Plusquamperfekt verwendet. Ich „hatte“ vernichtende Kritiken gelesen, als die Entscheidung anstand. Das war im Frühjahr. Die konkreten Aussagen habe ich nicht mehr in Erinnerung, deshalb lasse ich es lieber, bevor ich hier den gesammelten Zorn der zufriedenen Aperture-Benutzer auf mich ziehe. Es scheint zumindest noch vor einigen Monaten auch weniger zufriedene gegeben zu haben: http://www.apertureprofessional.com/showthread.php?t=22545. Wo die aktuelle Diskussion weitergeht, habe ich leider nicht herausfinden können.

Genix
 
Hallo!
Ich hab die Testversion von Aperture runtergeladen und mal ne Woche getestet.
Ich habnur eine Frage: Gibt es eine möglichkeit RAW datein direkt in JPGs abzuspeichern?
Sprich: Nicht besondere Bilder aus Platzgründen in JPGs umzuwandeln.
Ich hab nur die Möglichkeit gefunden Bilder als JPGs zu exportieren, die RAWs zu löschen, und die JPGs zu importieren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

LG Alex
 
Hallo!
Ich hab die Testversion von Aperture runtergeladen und mal ne Woche getestet.
Ich habnur eine Frage: Gibt es eine möglichkeit RAW datein direkt in JPGs abzuspeichern?
Sprich: Nicht besondere Bilder aus Platzgründen in JPGs umzuwandeln.
Ich hab nur die Möglichkeit gefunden Bilder als JPGs zu exportieren, die RAWs zu löschen, und die JPGs zu importieren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

LG Alex

Das würde mich auch mal interessieren mit den JPEG´s.
Bisher habe ich diese Funktion noch nicht gefunden brauch ich auch nicht unbedingt.
 
Hallo!
Ich habnur eine Frage: Gibt es eine möglichkeit RAW datein direkt in JPGs abzuspeichern?
Sprich: Nicht besondere Bilder aus Platzgründen in JPGs umzuwandeln.
Ich hab nur die Möglichkeit gefunden Bilder als JPGs zu exportieren, die RAWs zu löschen, und die JPGs zu importieren.
Nein, gibt es nicht. Weil es der gesamten Grundphilosophie von Aperture widerspricht: das RAW ist dein Negativ, ein JPG ist nichts anderes als eine einmalige Interpretation dieses RAW's und kann nach Gebrauch in den Papierkorb wandern.

In Zeiten von Terrabyte-Festplatten für ein paar Kröten ist das Argument "RAW braucht mehr Speicherplatz als JPG" ziemlich obsolet geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten