• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Aperture und Foveon?

keptn

Themenersteller
Hi Leute,
hat das schon mal wer mit X3F probiert, wie sieht die Quali aus?
lg, keptn
 
Soweit ich weiß geht X3F direkt gar nicht, Apple hat allerdings vor geraumer Zeit signalisiert das sie das ändern wollen, allerdings ist der interne Aufbau von Aperture wohl stark auf die Verarbeitung von RAW Daten aus Bayersensor zugeschnitten.

Ein X3F durch den DNG converter zu würgen wäre im Moment glaub ich die einzige Option, aber dabei wird das X3F schon stark bearbeitet... könnte man also auch gleich Tiff Datein nehmen.
 
Hi, stimmt, habs grad versucht, Aperture ist voll geil zu bedienen!
Wirklich WOW!!
Aber dieses leidige Thema Exot zu sein geht mir schon sehr am Senkel,
so schön die Daten auch sind... SPP ist ja wirklich Mist!
lg, keptn
 
Naja, gute Bedienung hin oder her, die Bildqualität die Aperture als RAW Konverter für Bayersensoren geliefert hat fand ich nicht gerade überzeugend, allerdings ist das auch ne weile her.
 
faszinierend, vor ein paar Monaten war SPP (sogar die alte VErsion) hier im Forum noch das Non-Plus Ultra, an dem sich alle anderen Programme zu messen hatten ;)

(wers nicht glaubt, die Suchfunktion ist Euer Freund)
 
SPP liefert auch super Bildquali - allerdings zu dem Preis, dass eben dauernd abstürzt und - auf Intel Macs Sch*** läuft...

Mein momentanes "Optimum": Ich konvertier in DNG und jags dann durch den Raw Developer - ist zwar nicht das Optimum, da doppelte Konvertierung und leichte Unschärfe, aber der Raw Developer macht seine Sache ganz gut...

Aperture kann leider nicht mal DNG verarbeiten.. :-(((((((
War echt enttäuscht!
 
Ein X3F durch den DNG converter zu würgen wäre im Moment glaub ich die einzige Option, aber dabei wird das X3F schon stark bearbeitet... könnte man also auch gleich Tiff Datein nehmen.

Hallo zusammen,

da ich die X3F des X530 auch zu DNG konvertiere, um wenigstens annähernd vernünftige Hautfarben hinzubekommen, würde mich mal interessieren, was denn durch die Konvertierung nach DNG auf der Strecke bleibt. Ich dachte, Tiff und DNG wären im Gegensatz zu JPG verlustfreie Formate?

VG
Kawa
 
Hi Kawasaki!
Jaja, das stimmt schon, aber nur was die komprimierung der Bilddaten betrifft, da sind keine Artefakte...
Aber, fast jeder Konverter (da auf Bayer ausgelegt...?) hat eine leichte
Rauschreduzierung drin, die, wenn auch auf hohem Niveau, eine Details zerstört!!
Was aber wenn ich dieses Bayer-Rauschen nicht habe, sprich eine Foveon Sensor habe? Richtig: Dann hab ich auch in R und B 2drittel mehr infos von anfang an drin und muss nicht blöd ruminterpolieren, ergo Störungen erzeugen. Das einzige Programm, das mir bekann ist, dass das sehr gut hinkriegt ist Iridium Raw Konverter. Der spinnt aber bei ein paaar files und tont ca 10% meiner Daten grün, die ich dann nochmal machen darf...
Lösung: Konvertierung in DNG und dann in den RAW Konverter, geht super, keine Fehler, nur: feinste Details fehlen, ergo: Adobe hat da, obwohl nicht dokumentiert rumgefiltert... :grumble::grumble:
Tja, das ist der Stand der Dinge...
lg, keptn
 
da ich die X3F des X530 auch zu DNG konvertiere, um wenigstens annähernd vernünftige Hautfarben hinzubekommen, würde mich mal interessieren, was denn durch die Konvertierung nach DNG auf der Strecke bleibt. Ich dachte, Tiff und DNG wären im Gegensatz zu JPG verlustfreie Formate?

Verlustfrei an sich ja, aber mit den RAW Daten aus dem X3F hat das auch nichts mehr zu tun, die Daten im DNG sind halt schon so bearbeitet wie es auch Adobe Camera RAW oder Lightroom machen würden (Rauschunterdrückung, nicht so optimal geschärft, etc.).

Ich würde lieber die X3Fs behalten, damit kann man dann von verbesserten RAW Konvertern profitieren. Im übrigen Abstürze habe ich mit SPP3 eigentlich kaum, aber es ist halt brutal langsam.
 
...,

ich habe ja inzwischen auch eine Redmond-Partition :rolleyes: :evil:
Da läuft SPP 3 eigentlich absturzfrei und auch recht flott. Einmal hatte ich einen Konvertierungsfehler, war aber ein Einzelfall.
Athlon 64 3500+ (Venice), 4GB RAM, mit Vista Ultimate
Ist aber nichts im Vergleich zu Linux auf dem System, das rennt wie'd Sau :cool: :top: Nur SPP3 gibt unter Linux (Wine-Emulation) die absolute Diva und ist nicht vernünftig oder besser gesagt zeitgemäß benutzbar :grumble: :rolleyes:
 
Danke für die Antworten,

ich fasse nochmal zusammen:

SPP 2.1
X3F geht mit SPP 2.1 flüssig, schnell, aber beschränkt in der Rauschunterdrückung und Farbabgleich auch nicht so einfach.

SPP 3.0
Hab ich nicht - weil keine SD09/10 - und nach allem was ich gelesen
habe würde ich mit der Geschwindigkeit auch keineswegs zufrieden sein

DCRAW über UFRAW
Solls angeblich können, bei kommen aber nur Fehlermeldungen beim
Versuch das X3F zu lesen

DCRAW über RawTherapee
Solls auch können - aber Anzeige erfolgt nur in SW - also nutzlos.

Iridium Raw Konverter
Kenne ich noch nicht - da muß ich mal nach suchen. Freeware für Windoofs?

Photoshop-Import
Hab ich nicht

Welches Proggi kann eventuell noch mit X3F umgehen?

VG
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten