• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Aperture - Dateien auslagern?

Fleckl

Themenersteller
Hiho,

da die Festplatte meines iMacs langsam aber sicher voll wird, würde ich gerne die Library auf meinen Homeserver auslagern.

Ich habe schon danach gegoogled, aber nichts wirklich passendes gefunden.

Kann mir Jemand von Euch sagen, wie ich das machen muss?

Danke und
 
Hallo Fleckl,

Du kannst über das Menü einen neuen Speicherort für die Originale angeben.
Siehe Bild im Anhang.

Dann behältst Du nur die Aperture Library mit den Einstellungen und den Vorschaubildern lokal auf dem Rechner und die Originalbilder liegen woanders.

Und die neuen Bilder kannst Du ja gleich auf den Server (bzw. das externe Laufwerk) legen und beim Import angeben, dass sie an ihrem Platz bleiben sollen.


Gruss
Michael
 
Da die Frage ja beantwortet ist (und ich vorher an etwas Ähnlichem gescheitert bin), erlaube ich mir mal den Thread zu kapern. ;)

Ist der umgekehrte Weg auch irgendwie möglich?

Ich habe zu Beginn meine Original noch nicht in der Aperture Datenbank gespeichert, bin dann mittlerweile aber doch dazu übergegangen.

Die paar Alben würde ich nun auch in die Library ziehen, aber ohne die non-destruktiven Bearbeitungen in Aperture zu verlieren.

Neuer Speicherort für Original hat aber leider keine Auswahlmöglichkeit für die Library, es können nur Ordner gewählt werden.

Habe ich etwas übersehen, oder ist das tatsächlich eine Einbahnstrasse?
 
Unter der markierten Option von mwp gibt es "Originale zusammenführen…". Wenn ich mich nicht irre, ist das genau was du suchst.
 
Du kannst über das Menü einen neuen Speicherort für die Originale angeben.

Alternativ einfach die Aperture Bibliothek an den gewünschten Speicherort verschieben und dann per Doppelklick öffnen. Dann liegt aber alles am neuen Speicherort. So habe ich's gemacht. Ist auch von Vorteil, wenn man die Bibliothek auf mehreren Rechnern (in unterschiedlichen Netzwerken) haben möchte. Ich nutze dafür einfach eine USB-Platte.
 
Hi,

sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe - ich hab' den Thread voll vergessen.

Danke für Eure Hilfe, echt super - wird gleich getestet! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten