• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

APP DSLR-Controller erzeugt 35MB große .mm1-Datei ?

michi5424

Themenersteller
Hallo,

folgendes Problem:

Beim fotografieren für ein Tamelaps-Video hab ich meine Eos 70D mit meine Samsung Galaxy Tab3 10.1 verbunden - per Canon - Kabel und einem sogenannten OTG-Adaperter von normalen USB auf Micro-USB.
Die Kamera hab ich per APP "DSLR-Controller" (https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.dslrcontroller&hl=de) gesteuert.

Bildgröße (JPG) hatte ich auf M eingestellt.
Plötzlich war nach rund 600 Aufnahmen die SD-Card voll, da zu jedem JPG (ca.2300KB) auf der SD-Card eine Datei mit Endung .mm1 erzeugt wurde, welche 35000KB groß war.

Hab dann auf Kabelfernauslöser gewechselt, wo dies nicht passierte.

Meine Fragen:

1) Kennt jemand diese Problematik?
2) für was ist die .mm1-Datei? Weil wenn ich sie lösche, kann ich die Pics trotzdem problemlos ansehen
3) wer weiß, was ich wo bei DSLR-APP einstellen kann/muss, damit diese Datei nicht erzeugt wird

Danke für evt. Hilfe im voraus
Mike
 
Irgendwo kann man einstellen, dass die Bilddateien überhaupt nicht auf das Android-Gerät übertragen werden. Sie liegen dann nur auf der Speicherkarte der Kamera.

Was die mm1-Datei ist, weiß ich auch nicht. ;)
 
Sorry,

vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt: die .mm1- Datei wird auf die SD-Karte in der KAMERA gespeichert, nicht auf´s Tablet !!!

Darum war ja auch die SD-Card (16GB) sehr bald voll!!!

Mike
 
Schreib mal den Entwickler an.
Der weiß eher bescheid.

Chainfire ist sehr umgänglich :D
 
Kannst Du so eine *.mm1 Datei irgendwo zum Download anbieten?

Ich hätte zwei Vermutungen:

a) es ist eine Art RAW Datei, die Bildinformationen des Sensors beeinhaltet (und ggf. weiterführende Zusatzinformationen)

b) es ist eine Art Debug-Memorydump o.ä., viele Betriebssysteme (und eine Firmware ist auch ein Betriebssystem) speichern einen "Dump" auf die Festplatte (die SD Karte ist quasi die Festplatte der Kamera), wenn eine ungültige Instruktion ausgeführt werden soll.

Möglicherweise gibt es im Protokoll zwischen Kamera und der APP einen Bug, so dass die Kamera bei jedem Bild auch einen Dump ausführt. Es könnte sein, dass dieser Dump lesbar ist (also Text). Wenn das so ist, könnte man ggf. herausfinden, was da genau passiert.

Insgesamt würde ich aber vorschlagen, Du fragst bei Canon nach, was für Dateien das sind und ob man dieses Verhalten irgendwie beeinflussen kann. Manchmal übersehen Entwickler bei der Freigabe eines Releases, dass noch irgendwelcher Debug Code aktiviert ist.

Ist beides wüst geraten, aber könnte dennoch halbwegs plausibel sein.
 
Danke Euch allen einstweilen mal,


bin dem ganzen auf der Spur, es dürfte so was ähnliches wie eine rwa-Datei sein mit haufenweise Infos, welche aber nur kommen wenn Tablet/App im Timelapps-Modus arbeitet.

Werde mal alle Einstellungen gründlich durchgehen und probieren, wo ich überall solche mm1-Dateien produziere

Allen noch einen schönen Tag

Mike
 
Im Thread gibt es 5-8 Leute die diese mm1 Dateien erzeugen, beim Rest tritt das nicht auf. Die Erklärung #3354 klingt schon plausibel.

Da der TE weder seine Karte noch seinen Intervall preisgegeben hat mit dem er seine Tamelaps und Timelapps macht kann man nur spekulieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten