Hallo,
ich habe meinen gesamten Workflow auf Aperture umgestellt. Ich empfinde Aperture als
großen Fortschritt bem Importieren, Sichten, Entwickeln und Organisieren meiner
RAW-Dateien. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Nur für spezielle Fälle verwende
ich Photoshop, also z.B. zur Retouche oder für Effekte.
Der schlechte Ruf von Aperture führt sicher von der ersten, in der Tat grottenschlechten
Version des Programms her. Da wurde übereilt, noch im frühen Betastadium veröffentlicht.
Die aktuelle Version 1.1.1 ist aber völlig überarbeitet. Sie produziert keine wesentlichen
Fehler mehr, die RAW-Konvertierung wurde deutlich verbessert und das Programm
läuft jetzt flüssig, wenn es auch hohe Anforderungen an die Hardware stellt.
Eine große und schnelle Festplatte, mindestens 2Gb RAM und eine leistungsfähige
Grafikkarte (ab Radeon 9800) sollten es schon sein, um einen flüssigen Programmablauf
zu gewährleisten. Sinnig ist es auch, sich bei der Einordnung der eigenen Hardware
an die Empfehlungen von Apple zu orientieren. Wer es nicht so eilig hat, kommt aber
auch mit einem nicht ganz so leistungsfähigen Rechner klar.
Selbstverständlich ist Aperture 1.1.1 ein Universal-Programm und läuft nativ auf
Apples neuen Intel-Rechnern.
Grüße
Gandalf