• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13287
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13287

Guest
arbeit hier jemand mit der software?

wie läuft es denn so, hab jetzt ein pb g4 1,5 mit 1mb, langt das? photoshop läuft gut, dox auch, lightroom ist bischen zech.

wie geht das arbeiten, ist es sinvoll es zu kaufen? sind doch 300euros....
 
kryko schrieb:
arbeit hier jemand mit der software?
Ja.

kryko schrieb:
wie läuft es denn so, hab jetzt ein pb g4 1,5 mit 1mb, langt das?
1 Mb? Dürfte eng werden...;)

Ich hab auch ein PB G4/1.5, bei mir läuft es akzeptabel. Bei bestimmten Bildbearbeitungsschritten geht die Kiste in die Knie. Bin aber unter dem Strich immer noch schneller als früher mit C1+iView.
 
doch immerhin gibt es jemanden!

ok, ich mach momentan alles im dox, lightroom ist eben auch manchmal zu langsam, ist ja aber eine beta...
aber ok, sobald photoshop für intelmacs rauskommt kaufe ich ein neues pb.

aber nocheinmal zu aperture, bist du happy mit der software, würdest du es nocheinmal kaufen. mit was hast du früher gearbeitet?
 
kryko schrieb:
arbeit hier jemand mit der software?

wie läuft es denn so, hab jetzt ein pb g4 1,5 mit 1mb, langt das? photoshop läuft gut, dox auch, lightroom ist bischen zech.

Du hast ein 15er Powerbook, oder?

Ich hatte das auf einem 12er Powerbook (mit Hack, weil von Haus aus läuft Aperture dort nicht), auf einem G5 Dualcore und jetzt auf einem MacBook.

Ich habe inzwischen den Hut draufgeschmissen und mache alles nur mehr mit Photoshop CS2 und Bridge. Ich wünschte nur, es wäre Universal oder hätte zumindest so ein Intel Plugin. (wie früher mit PPC und G5)

Ich werfe Aperture nur mehr an, wenn ich ein kompliziertes Druckalbum bauen will (dort läßt es sich im Gegensatz zu iPhoto layoutmäßig frei gestalten). Alle anderen Dinge mache ich in iPhoto 6. Noch dazu verwenden iPhoto 6 und Aperture so oder so die gleiche RAW Engine - würde man RAW Bilder gleich in iPhoto einlesen wollen (was ich aber als TIF/JPG über den Umweg Photoshop mache)

Meine Basisbearbeitungen (Exposure, etc.) gehen mit Photoshop (oder Lightroom, das letztendlich das gleiche Modul benutzt) wesentlich besser und angenehmer. Die Verwaltung der Bilder ist nett, aber ich habe inzwischen eine Platte voll damit. Aperture bietet hier kaum Flexibilität in der Dateiverwaltung. Einzig die Stacks und Versionen vermisse ich aus Aperture.
 
kryko schrieb:
aber nocheinmal zu aperture, bist du happy mit der software, würdest du es nocheinmal kaufen. mit was hast du früher gearbeitet?
Ich bin megahappy und würde es jederzeit nochmal kaufen (auch zu einem höheren Preis). Ich verbringe insgesamt nur noch einen Bruchteil der Zeit vor dem Rechner im Vergleich zu früher.

Ich frage mich die ganze Zeit warum es so lange gedauert hat, bis endlich ein Softwarehersteller diesen ganzen Unfug rund um Photoshop, RAW Convertersoftware, Archivierungssoftware, Backupsoftware usw. gesehen hat. Da arbeiten Tausende von Fotografen jahrelang mit einem Sack voll Tools, die alle ungefähr das gleiche machen aber keines kann alles (das ist ungefähr so, als müßten heute noch Sekretärinnen in Büros für Serienbriefe, Sitzungsprotokolle und Einladungen jeweils andere Textverarbeitungstools benutzen). Schwachsinn hoch 10.

Was es bei mir alles ersetzt hat kannst du hier nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1035473&postcount=10
 
Runciter schrieb:
Da arbeiten Tausende von Fotografen jahrelang mit einem Sack voll Tools, die

Es soll ja jeder mit seinen Tools glücklich werden, aber ich für meinen Teil würde Aperture nicht noch einmal kaufen.

Und der Sack voll Tools beschränkt sich bei mir auf Photoshop.
 
Kann Aperture nur empfehlen.
Bei mir läuft es auf einem PB 15" mit 1,5GHz und 2GB Ram... es ist dadurch zwar kein Rennwagen, läuft aber ganz gut und ist für mich die Perfekte Bildverwaltung.

Würde es ebenfalls immer wieder kaufen.

Schöne Grüße

Andre
 
Aperture ist m.M. nach das Tool vor dem Herrn...
Man spart Zeit ohne Ende und in Verbindung mit PS hast Du alle Möglichkeiten.
Standards (vom RAW) mache ich nur in Aperture.
Retuschen, Filter, etc. wenn nötig in PS.
Mehr braucht m.M. nach kein Mensch.
Und da es grade mal v1 ist, freue ich mich schon auf die nächsten Versionen, die uns noch mehr den Workflow versüssen werden...
Auf nem Intel-Mac ist die Performance von AP besser als beim G5, aber da PS noch nicht universal ist, fahre ich mit meinem G5 Dual bis auf weiteres noch sehr gut...
Meine Konfig: G5 Dual 2 Ghz, 4 GB RAM, 320GB HD, X800XT, 23" Cinema HD

Gruß,
Markus
 
Hallo,

ich habe meinen gesamten Workflow auf Aperture umgestellt. Ich empfinde Aperture als
großen Fortschritt bem Importieren, Sichten, Entwickeln und Organisieren meiner
RAW-Dateien. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Nur für spezielle Fälle verwende
ich Photoshop, also z.B. zur Retouche oder für Effekte.

Der schlechte Ruf von Aperture führt sicher von der ersten, in der Tat grottenschlechten
Version des Programms her. Da wurde übereilt, noch im frühen Betastadium veröffentlicht.
Die aktuelle Version 1.1.1 ist aber völlig überarbeitet. Sie produziert keine wesentlichen
Fehler mehr, die RAW-Konvertierung wurde deutlich verbessert und das Programm
läuft jetzt flüssig, wenn es auch hohe Anforderungen an die Hardware stellt.
Eine große und schnelle Festplatte, mindestens 2Gb RAM und eine leistungsfähige
Grafikkarte (ab Radeon 9800) sollten es schon sein, um einen flüssigen Programmablauf
zu gewährleisten. Sinnig ist es auch, sich bei der Einordnung der eigenen Hardware
an die Empfehlungen von Apple zu orientieren. Wer es nicht so eilig hat, kommt aber
auch mit einem nicht ganz so leistungsfähigen Rechner klar.

Selbstverständlich ist Aperture 1.1.1 ein Universal-Programm und läuft nativ auf
Apples neuen Intel-Rechnern.

Grüße

Gandalf
 
mwehlings schrieb:
Auf nem Intel-Mac ist die Performance von AP besser als beim G5, aber da PS noch nicht universal ist, fahre ich mit meinem G5 Dual bis auf weiteres noch sehr gut...

Auf welchem Intel Mac?
 
ich habe mir Aperture gekauft. Ich bin super zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen. Auf meinem Intel iMac mit dualcore 2GHz und 1 GB Ram läuft die 1.1.2 einwandfrei. Seit Aperture hat sich die Zeit, die ich in die RAW Entwicklung stecke drastisch minimiert. Photoshop wird so kaum noch benötigt.
 
so ein mist!

ich habe immer noch gehoft das aperture immer noch so schlecht sei.
dh, ich muss jetzt ein neues powerbook, ach, mac book pro, kaufen.
das wird teuer!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten