• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aperture und *.orf files

Nico G.

Themenersteller
hat jemand eine ahnung ob adobe aperture mit orf dateien umgehen kann?
und wenn dies so ist ob man ein "live view" hat (wenman einen schieberegler verstellt, dass sofort das bild sich verändert) oder erst wenman den schieberegler losläßt, dass erst dann das bild berechnet wird?

thx!
 
hallo nico,
orf daten können bearbeitet werden (ich hab die e1), du siehst sofort was du einstellst, dh bevor du den regler loslässt <(hängt vielleicht mit der rechnerleistung zusammen, ich hab einen 2x2ghz g5)
die raw entwicklung ist komfortabel aber für e1 daten nicht die beste, in rot bereichen habe ich eine art labyrinthmuster, das aber erst über 100% ansicht sichtbar wird.
lg
fotoz
 
Das Problem mit Mustern im Rotbereich hatte ich auch... bei photoshop 6 & 7 zu Beginn der E-1, das liegt leider am Algorythmus der Software. Bei CS und CS2 war es dann wech. Achja bei CaptureOne hatte ich es auch, wurde aber auch nachgebessert.

Man kann nur hoffen das Apple hier nachbessert. Ansonsten ist es ne feine Software, schnell und sehr umfangreich. Genau das richtige nach einem Shooting zum sortieren. Die Lupe ist der Kracher ;-))
 
und wenn dies so ist ob man ein "live view" hat (wenman einen schieberegler verstellt, dass sofort das bild sich verändert) oder erst wenman den schieberegler losläßt, dass erst dann das bild berechnet wird?
Faktisch ist es real-time, in der Praxis ist das jedoch nur dann auch optisch der Fall, wenn du einen wirklich schnellen Mac mit (v.a.) schneller Grafikkarte hast (Macbook Pro, Mac Pro, neue iMacs, Quad G5).
 
na ich ringe gerade damit welches mac book ich mir kaufen soll...
am mac boog mit voller ausstattung wird es trotzdem nicht suppi sein zum bearbeiten oder?
bleibt mir nur das mac book pro über oder?

hab aber eh gehört, dass das besser zum arbeiten is für photographie. wegen dem reflektierenden display...
was würdet ihr sage reicht ein mac book oder währe ich sicher besser mit einem mac book pro beraten?
 
Das Macbook wird nicht offiziell als Hardware von Aperture unterstützt. Man kann es zwar installieren, aber so wie man Apple kennt werden zukünftige Versionen von Aperture so erweitert, dass man früher oder später damit nicht mehr klar kommt.

Deshalb rate ich dir:

mobil: Macbook Pro
Desktop: neuer iMac 24" (mit der 7600 GT-Karte), bei ausreichend Kohle ein Mac Pro (mit X1900-Karte)

Aperture ist extrem GPU-lastig, d.h. die Grafikkarte ist alles.
 
hallo an alle. ich weiß die beitrag is schon etwas älter. aber so brauche ich keinen neuen auf zu machen. also hier steht ja aperture würde das orf format von der olypus unterstützen. bei mir geht das aber nicht. ich habe mac os x10.4.9 und aperture 1.5.3 und die olypus e400 (testweiße ist nicht meine)

und jetzt steht in aperture da dass das ein nicht unterstütztes format wäre. woran liegt das?

MFG
MG
 
Nein. Alle anderen RAW-Konverter am Markt tun sich auch schwer mit der E-400, selbst wenn sie E-330 oder E-500 RAWs beherrschen.

Der Sensor in de E-400 ist einfach ein anderer und daher leght er auch eine andere Datenstruktur im RAW ab. RAW heisst ja "roh", also unbehandelt, so wie sie von Sensor kommen. Theoretisch ist jedenfalls so. ;)

Gruß,
Dieter
 
axo ist das. zum glück habe ich die mir nciht gekauft ;)

aber mal noch ne frage. auch wenn die nicht so ganz hier rein passt. und zwar würde ich mir die canon eos 400d holen. so nun steht aber auf der aperture seite EOS Digital Rebel XTi/400D. ist das auch die EOS 400d?

MFG
MG
 
axo ist das. zum glück habe ich die mir nciht gekauft ;)

aber mal noch ne frage. auch wenn die nicht so ganz hier rein passt. und zwar würde ich mir die canon eos 400d holen. so nun steht aber auf der aperture seite EOS Digital Rebel XTi/400D. ist das auch die EOS 400d?

MFG
MG

obwohl's nicht da hergehört: ja, das ist dieselbe Kamera - die 300D/350D/400D-Reihe läuft in Amerika unter "Digital Rebel"
 
ah coll danke dir. wollte nicht deshalb nen neuen thread auf machen. da geh ich morgen ma zu nem bekannten auf arbeit und leih mir die ma aus.
und dann werde ich die mal der olympus vergleichen.

MFG
MG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten