Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deine Kamera wird von Aperture unterstützt.Du kannst es auch erst mal 30 Tage testen.
http://www.apple.com/aperture/trial/
Meine Erfahrungen (Canon 300D+30D):Die Bildqualität der mit Aperture entwickelten Bilder kommt nach meinen Versuchen nicht an DPP und RAW Developer heran,jedenfalls noch nicht.
Hallo!
Ich habe mich entschlossen fast nur mit NEF zu fotografieren und wollte fragen ob ich Capture NX brauche oder alles was NX kann auch mit Apple Aperture machen kann? Hat jemand bereits Erfahrung mit der VErbindung: Mac und Nikon?
Danke und Gruß
Jarek
hallo jarek,
mit aperture kannst du vermutlich alles machen, was du willst- vorausgesetzt du hast einen mac pro.....alle anderen macs laufen elendig langsam mit dieser software.
ganz abgesehen von der "verschachtelten" bedienung- und den programmabstürzen.
ich würde jedenfalls adobe lightroom ausprobieren, und auch aperture als demo laden.
dann wirst du ja sehen, was für dich besser ist.
mfg, martin
www.fifo.at
hallo jarek,
mit aperture kannst du vermutlich alles machen, was du willst- vorausgesetzt du hast einen mac pro.....alle anderen macs laufen elendig langsam mit dieser software.
ganz abgesehen von der "verschachtelten" bedienung- und den programmabstürzen.
ich würde jedenfalls adobe lightroom ausprobieren, und auch aperture als demo laden.
dann wirst du ja sehen, was für dich besser ist.
mfg, martin
www.fifo.at
Oh je...PC oder Mac? was ist jetzt eigentlich besser? Früher war dafür Mac optimal - ist es immer noch so?
Die Performance von Aperture muß man vom Anfang bis zum Ende messen, nicht auf einzelne Aktionen bezogen. Die Zeit die man einspart durch den schnellen Vergleich von Bildern untereinander, Auto-Stacking, Auto-Backups, weniger Export, Web-galerie-Erstellung, Fotobuchbestellung, keine Selbstpflege mehr von Verzeichnisstrukturen, keine Dateinamenkonventionen selbst verfolgen, automatischer Versionspflege und und und spart in Summe massiv Zeit ein (gerade bei Profis).Der Profi will keine viertelsekunde warten. Diese Zeit habe ich und eine Viertelsekunde kann schon mal dies und das dauern. Da haben alle Kritiker recht.
Oh je...I smell a riot....
Die Performance von Aperture muß man vom Anfang bis zum Ende messen, nicht auf einzelne Aktionen bezogen. Die Zeit die man einspart durch den schnellen Vergleich von Bildern untereinander, Auto-Stacking, Auto-Backups, weniger Export, Web-galerie-Erstellung, Fotobuchbestellung, keine Selbstpflege mehr von Verzeichnisstrukturen, keine Dateinamenkonventionen selbst verfolgen, automatischer Versionspflege und und und spart in Summe massiv Zeit ein (gerade bei Profis).
Das sehe ich auch so. Ich kann zich Versionen von einzelnen Bildern machen und mir später das beste herauspicken. Die Versionen belasten nicht meine Festplattenplatz. Und und und. und Aperture wird als 2.0 Version bestimmt richtig gut ;-)
...und zu der Zeitmessung. Viele Beschwerden über die Geschwindigkeit kamen auch bei Leuten die die Vorschaubilderstellung im Hintergrund haben laufen lassen. Das verlangsamt das System drastisch. Nichtsdestotrotz ist Aperture langsam, im Vergleich zu anderen Programmen, wenn man einzelne Aktionen durchführt. Der gesamte Arbeitsfluss, jedoch, wird beschleunigt.
Spricht alles also für einen Mac? Reicht eigentlich ein iMac oder doch lieber Mac pro? Ich gehe davon aus, daß ein Macbook (pro) dafür doch nicht ausreichen wird.....