• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture und Nikon D2Xs??

Jarek

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mich entschlossen fast nur mit NEF zu fotografieren und wollte fragen ob ich Capture NX brauche oder alles was NX kann auch mit Apple Aperture machen kann? Hat jemand bereits Erfahrung mit der VErbindung: Mac und Nikon?

Danke und Gruß

Jarek
 
Wie soll ich dir diese Frage beantworten?

Ich bin selbst auch im Sommer auf Mac umgestiegen,fotogtrafiere allerdings mit Canon.
Welcher RAW Konverter für dich und deine Kamera der beste ist und welcher deinem persönlichen Geschmack am nächsten kommt,kannst du nur durch eigene Tests und probieren herausfinden.
Bei Canon ist mit DPP schon ein vollwertiger RAW Konverter im Lieferumfang dabei,Capture NX für Nikon kostet extra.
Ich habe vor meiner Entscheidung mehrere Konverter auf Verarbeitungsgeschwindigkeit und Bildergebnis getestet,dazu gehörten Bibble,C1 LE,ACR(Photoshop),Aperture,Lightroom.
Der einzige Konverter,der gleichwertige Ergebnisse zu DPP liefert,war RAW Deveoper von www.iridientdigital.com

Aperture ist ein Universaltool für Profifotografen mit hohem Durchsatz,die schnell Bilder aussuchen,entwickeln und archivieren wollen,müssen.
Die Bildqualität der mit Aperture entwickelten Bilder kommt nach meinen Versuchen nicht an DPP und RAW Developer heran,jedenfalls noch nicht.
 
Die Bildqualität der mit Aperture entwickelten Bilder kommt nach meinen Versuchen nicht an DPP und RAW Developer heran,jedenfalls noch nicht.
Meine Erfahrungen (Canon 300D+30D):
- mit DPP kam ich bisher nicht in die Nähe von C1/RD/Aperture
- RD und C1 haben teilweise bessere Ergebnisse als Aperture, teilweise auch wieder nicht (es kommt ganz auf das Bild an)
- man muß bei Aperture mehr an den Reglern drehen als bei C1 bis man vergleichbare oder bessere Ergebnisse erzielt
- RD und DPP könnten von mir aus beide doppelt so gut konvertieren wie C1 und Aperture zusammen, der Workflow und die Bedienung sind bei beiden Tools nicht für größeren Durchsatz geeignet und insofern (für mich) uninteressant. Ich will fotografieren und nicht 80% der Zeit vor dem Rechner hocken.

Zur Ausgangsfrage: man liest in den Apertureforen, dass NX bei Nikon immer noch die Nase vorn hat was die Konvertierqualität anbelangt. Allerdings mußt du auch berücksichtigen, dass du für NX Geld ausgeben mußt plus für eine separate Bildverwaltung oder DAM-Lösung. Bei Aperture bekommt man beides zusammen.
 
Hallo!

Ich habe mich entschlossen fast nur mit NEF zu fotografieren und wollte fragen ob ich Capture NX brauche oder alles was NX kann auch mit Apple Aperture machen kann? Hat jemand bereits Erfahrung mit der VErbindung: Mac und Nikon?

Danke und Gruß

Jarek

hallo jarek,

mit aperture kannst du vermutlich alles machen, was du willst- vorausgesetzt du hast einen mac pro.....alle anderen macs laufen elendig langsam mit dieser software.

ganz abgesehen von der "verschachtelten" bedienung- und den programmabstürzen.

ich würde jedenfalls adobe lightroom ausprobieren, und auch aperture als demo laden.

dann wirst du ja sehen, was für dich besser ist.

mfg, martin
www.fifo.at
 
hallo jarek,

mit aperture kannst du vermutlich alles machen, was du willst- vorausgesetzt du hast einen mac pro.....alle anderen macs laufen elendig langsam mit dieser software.

ganz abgesehen von der "verschachtelten" bedienung- und den programmabstürzen.

ich würde jedenfalls adobe lightroom ausprobieren, und auch aperture als demo laden.

dann wirst du ja sehen, was für dich besser ist.

mfg, martin
www.fifo.at


Hallo!

Da ich bald ja eh einen neuen Rechner brauche - was soll ich eigentlich für Bildbearbeitung und Archivierung nehmen? PC oder Mac? was ist jetzt eigentlich besser? Früher war dafür Mac optimal - ist es immer noch so?
 
hallo jarek,

mit aperture kannst du vermutlich alles machen, was du willst- vorausgesetzt du hast einen mac pro.....alle anderen macs laufen elendig langsam mit dieser software.

ganz abgesehen von der "verschachtelten" bedienung- und den programmabstürzen.

ich würde jedenfalls adobe lightroom ausprobieren, und auch aperture als demo laden.

dann wirst du ja sehen, was für dich besser ist.

mfg, martin
www.fifo.at

Ich habe einen imac 2,16 GHz 24" mit 2 GB RAM und 256 MB Grafikartenram und Aperture ist nicht elendig langsam. Bearbeitet durch mich und verarbeitet durch Aperture werden bei mir 6MB RAW Bildchen.
Langsam ist relativ. Der Profi will keine viertelsekunde warten. Diese Zeit habe ich und eine Viertelsekunde kann schon mal dies und das dauern. Da haben alle Kritiker recht.
Aperture war auf meinem alten Powerbook langsam, behaupten kann ich das nicht mehr seit ich den intelmac habe.
 
PC oder Mac? was ist jetzt eigentlich besser? Früher war dafür Mac optimal - ist es immer noch so?
Oh je...:rolleyes: I smell a riot....

Der Profi will keine viertelsekunde warten. Diese Zeit habe ich und eine Viertelsekunde kann schon mal dies und das dauern. Da haben alle Kritiker recht.
Die Performance von Aperture muß man vom Anfang bis zum Ende messen, nicht auf einzelne Aktionen bezogen. Die Zeit die man einspart durch den schnellen Vergleich von Bildern untereinander, Auto-Stacking, Auto-Backups, weniger Export, Web-galerie-Erstellung, Fotobuchbestellung, keine Selbstpflege mehr von Verzeichnisstrukturen, keine Dateinamenkonventionen selbst verfolgen, automatischer Versionspflege und und und spart in Summe massiv Zeit ein (gerade bei Profis).
 
Oh je...:rolleyes: I smell a riot....

Die Performance von Aperture muß man vom Anfang bis zum Ende messen, nicht auf einzelne Aktionen bezogen. Die Zeit die man einspart durch den schnellen Vergleich von Bildern untereinander, Auto-Stacking, Auto-Backups, weniger Export, Web-galerie-Erstellung, Fotobuchbestellung, keine Selbstpflege mehr von Verzeichnisstrukturen, keine Dateinamenkonventionen selbst verfolgen, automatischer Versionspflege und und und spart in Summe massiv Zeit ein (gerade bei Profis).

Das sehe ich auch so. Ich kann zich Versionen von einzelnen Bildern machen und mir später das beste herauspicken. Die Versionen belasten nicht meine Festplattenplatz. Und und und. und Aperture wird als 2.0 Version bestimmt richtig gut ;-)

...und zu der Zeitmessung. Viele Beschwerden über die Geschwindigkeit kamen auch bei Leuten die die Vorschaubilderstellung im Hintergrund haben laufen lassen. Das verlangsamt das System drastisch. Nichtsdestotrotz ist Aperture langsam, im Vergleich zu anderen Programmen, wenn man einzelne Aktionen durchführt. Der gesamte Arbeitsfluss, jedoch, wird beschleunigt.
 
Das sehe ich auch so. Ich kann zich Versionen von einzelnen Bildern machen und mir später das beste herauspicken. Die Versionen belasten nicht meine Festplattenplatz. Und und und. und Aperture wird als 2.0 Version bestimmt richtig gut ;-)

...und zu der Zeitmessung. Viele Beschwerden über die Geschwindigkeit kamen auch bei Leuten die die Vorschaubilderstellung im Hintergrund haben laufen lassen. Das verlangsamt das System drastisch. Nichtsdestotrotz ist Aperture langsam, im Vergleich zu anderen Programmen, wenn man einzelne Aktionen durchführt. Der gesamte Arbeitsfluss, jedoch, wird beschleunigt.

Spricht alles also für einen Mac? Reicht eigentlich ein iMac oder doch lieber Mac pro? Ich gehe davon aus, daß ein Macbook (pro) dafür doch nicht ausreichen wird.....
 
MacBook auch MacBookPro sind Laptops, iMac dafür ein Standgerät.
MB nur als 13", MBP als 15 bzw. 17", iMac 17,20,24" - dann entsprechend die Preise, klar.
Denke daran, dass man an einen Mac immer einen 2. Monitor anschliessen kann, der dann auch als 2. logischer Bildschirm benutzbar ist (soll ziemlich gut mit Aperture funktionieren - sync vorher ausschalten ;) ) und voll von OSX ausgereitzt wird, daher wäre auch ein Laptop nicht verkehrt.
Grundsätzlich bei Mac --> viel RAM (1,5 - 2 - 4GB, je nach Geldbeutel).

Ich bin vor 2,5 Jahren umgestiegen, seit 9 Monaten kein Win-Rechner zu Hause und es geht und das ziemlich gut :top: . Wenn Du switchen willst --> macuser.de - dort bist Du gut aufgehoben.
Viel Spaß!

hier ist auch noch was darüber: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1471567#post1471567
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht alles also für einen Mac? Reicht eigentlich ein iMac oder doch lieber Mac pro? Ich gehe davon aus, daß ein Macbook (pro) dafür doch nicht ausreichen wird.....

hallo jarek,

geschwindigkeitsmäßig ist zwischen macbook pro und imac kein unterschied- ist praktisch die identische hardware (grafik, ram und cpu).

mit einem zweiten monitor am mbp kannst du durchaus arbeiten. das normale display ist für bildbearbeitung bei keinem laptop geeignet.

geschwindigkeitsmäßig wirst du erst einen sprung mit dem mac pro haben- entsprechend ram (mindestens 4gb) und grafik (ati1900) vorausgesetzt.

aber- wie schon anfangs geschrieben- würde ich dir empfehlen, sowohl adobe lightroom als auch aperture(demo) auszuprobieren!!!

mir persönlich ist aperture einfach zu langsam und umständlich zu bedienen- es bremst mich auch auf einem schnellen rechner aus.
und ich kann mir nicht denken, dass irgend jemand schneller mit aperture als mit lightroom arbeitet....

durch die möglichkeit, die demo auszuprobieren, kannst du dir selbst ein bild machen, bevor du einige hundert euro -vielleicht unnötig- investierst.
als beispiel für die ungünstige programmkonfiguration von aperture sei dir ein vergleich der bildimport-geschwindigkeit empfohlen.

importiere in beide programme von einer externen fw-platte einmal 1000raw dateien in beide programme.
alr ist dabei rund doppelt so schnell wie aperture (rechnerunabhängig)- und dieser geschwindigkeitsverlust zieht sich durch alle aktionen, die man durchführt.
logischerweise ist der import auf dem macpro schneller als auf dem imac, allerdings auch nicht so gravierend.

mfg, martin
www.fifo.at
www.lehrgang-pressefotografie.com
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten