• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture RAW Hack [Sony_R1] ??

domeru

Themenersteller
Betrifft Aperture auf Mac.

Aperture bzw. CoreImage hat ja ein Problem, RAW von der Sony R1 zu interpretieren. Jetzt gibt es eine Anleitung, die Raw.plist zu hacken:

I wanted support for DNG files created by ACR from Sony DSC-R1 RAW (.SR2) files and thanks to the tips from other "researchers" postings, I worked out how to do it!

Notes:
This is not a way to open .SR2 RAW, just DNG from a camera not currently supported by Aperture.
This is a borderline unsupported feature, use caution and backup your files, etc.

OK, find and read the other posts about editing the raw.plist file (search "raw.plist"). Looks complicated?

Try this: find the "Property List Editor.app" file (it's in the XCode/Utilities) or get it from Apple via XCode download or off your System DVD. Next navigate to:
/System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Frameworks/ImageIO.framework/Versions/Current/Resources/Raw.plist

Copy raw.plist to your desktop, rename it .old and copy it again (you've 2 copies now)
Open the desktop raw.plist using the Property List Editor.app and find Sony in the list, change "DSC-F828" to "DSC-R1" by double-clicking the name, enter and save the file to the desktop replacing raw.plist.
Now drag the modified file to the folder where you found it. You will need admin privileges and must overcome some objections from the OS, but be nice and say "just do it", etc. and you will now be able to open DSC-R1 DNG files in Aperture or iPhoto.

So jetzt habe ich die Raw.plist mittels 'Plist Edit' geändert, aber Aperture 1.5.3 kann immer noch keine R1 RAW, bzw. R1 RAW/DNG lesen. Was mache ich falsch, bzw. was könnte ich noch oder anders tun, damit Aperture R1 RAW lesen kann? Wer hat das Problem schon gelöst oder hat Erfahrung mit .plist editieren und kann mir weiterhelfen?

Wenn jemand selbst keine R1 RAW/DNG zur Verfügung hat, können hier welche zum rumtüfteln geladen werden.

Nehme jeden Hinweis dankbar auf!

domeru
 
müsste ich mal in einer ruhigen Minute probieren, eigentlich hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, und mich Lightroom zugewandt ;)
 
Ein erstes Lebenszeichen. Prima. Hatte schon bei macuser einen Thread eröffnet, allerdings ist der Thread dort ohne Antworten schon so gut wie scheintot und im Apple-Forum schwärmen sie alle, wie gut das funktionieren soll. Bin gespannt, was bei Dir rauskommt.

domeru
 
Lustig, dass ich gerade heute mal wieder danach gegoogelt habe... leider findet sich da herzlich wenig Information... Dieser Post
ist noch interessant, aber das hat auf dem MacBook eines Freundes (ich bin gerade im Begriff, umzusteigen) genausowenig funktioniert. Auch variieren der Dateiendung hat erwartungsgemäß wenig gebracht...

I wanted support for DNG files created by ACR from Sony DSC-R1 RAW (.SR2) files and thanks to the tips from other "researchers" postings, I worked out how to do it!

Notes:
This is not a way to open .SR2 RAW, just DNG from a camera not currently supported by Aperture.
This is a borderline unsupported feature, use caution and backup your files, etc.

Hast Du es auch mal mit dem Umweg über Adobe Camera Raw versucht? (EDIT: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3648) Nach obigem Zitat sollten die resultierenden DNGs ja dann erkannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi erfi,

danke für den Hinweis auf 'Lumiere d'Argent' - kannte ich schon. Deswegen hatte ich schon gleich vorsorglich in der RAW.plist die A-100 durch R1 ersetzt. Neustes Apple RAW-update hatte ich auch schon verwendet.

Jedenfalls habe ich jetzt nochmals rumgetüftelt und den neuen DNG-Converter 4.1 probiert... und siehe da, es funktioniert plötzlich: sowohl mit eingebettetem RAW als auch ohne. Und das RAW Einstellungsmenü taucht jetzt in Aperture auch auf und erkennt die Daten als DSC-R1 zugehörig. HURRA! (Original RAW liest er jedoch immer noch nicht, aber dieses Problem wird wohl hoffentlich mit Leopard ausgeräumt werden - es gibt zumindest Gerüchte daß die komplette Apple RAW-Engine von Grund auf neu bearbeitet wird...). Keine Ahnung, was ich da zuvor verbockt hatte.

Ob die Farben gut daherkommen wie Lumiere schreibt, muß ich noch einer genaueren Prüfung unterziehen - auch im Vergleich zu CaptureOne 3.7.7

Wie auch immer, es geht tatsächlich und ein ausführlicher Bericht wird folgen...

domeru
 
Wie versprochen gibt es nochmals eine Zusammenfassung für den Aperture 1.5.x RAW Hack für die Sony R1 (RAW.plist von OS X 10.4.10):

Zuallererst gilt es, die RAW.plist [System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framwork/Versions/A/Frameworks/ImageIO.framework/Versions/A/Resources/Raw.plist] zu verändern.

1) RAW.plist aus dem Systemordner in einen anderen Ordner kopieren.
2) Kopie von RAW.plist mittels Apple 'Plist Editor' (zu finden bei den Developer Tools, Install DVD 2) oder 'PlistEditPro' öffnen.
3) Sony-DSLR-A100 ersetzen durch Sony-DSC-R1 und Speichern.
4) Backup von Original RAW.plist aus dem Systemordner machen.
5) Original RAW.plist im Systemordner durch die modifizierte RAW.plist ersetzen.
Beachte: Um im Systemordner Veränderungen vorzunehmen sind Admin-Rechte notwendig.

6) Neustart.

Jetzt erkennt Aperture die R1-RAW-DNG, welche mittels Adobe DNG-Konverter erstellt worden sind. (siehe aperture screenshot R1.jpg)

domeru
 
Anbei jeweils ein jpg Export 1024x672 aus Aperture 1.5.3, CaptureOne 3.7.7 und CaptureOne 4Beta. Keinerlei Bildbearbeitung, Schärfung, etc. - lediglich einheitliche Anpassung an Farbtemperatur von 5000° Kelvin.

Aufnahme mit Stativ und Kabelauslöser bei Tageslicht.
 
Hier noch einige Screenshots 100% aus Photoshop (Ausgabe aus Aperture, bzw. C1 in 16 bit Tiff, Adobe RGB) nach Unscharf Maskieren (120 % / 2 px / 4 Level):
 
Und nochmals drei Screenshots 100% aus Photoshop (s.o.):

Fazit: Also das gelbe vom Ei ist der Aperture Hack noch nicht, aber immerhin schon ein Anfang. Nervig ist vor allem die umständliche Umwandlung in DNG. Hoffentlich erweitert Apple noch die RAW.plist um die R1 nativ. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten