• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture/ LR - ab wann braucht man PS o.ä?

RobiWan

Themenersteller
Hallo,

klingt vielleicht etwas doof oder naiv, ist aber ganz ernst gemeinte Frage.
Gibt es ganz klare Bearbeitungsschritte wo man sofort auf z.B PS ausweichen muss (abgesehen von Freistellen)? Oder bewegt sich das alles in breiter Grauzone wo das Ergebnis in PS "nur" etwas besser dafür aber mit viel höheren Aufwand (Geld?) erreicht werden kann?
 
Wenn man nicht weiß, ob man PS braucht, dann braucht man es auch nicht.

Photoshop ist halt mit Ebenen und Masken, was sehr nützlich ist, aber ich denke mal, dass hier gut 97% kein Photshop für ihre Bearbeitung brauchen. Lightroom kann einiges, und das ist vielen schon genug.

Was Photoshop alles mehr bietet, möchte ich jetzt nicht aufzählen. Es sind sehr viele Sachen. Suchfunktion hilft.
 
Also ICH brauche PS - und ehrlich gesagt würde es auch PSE tun – dank LR eigentlich nur noch bei aufwändigeren Beauty-Retuschen. Für Landschaft reicht LR meist gut aus. Wie heißt es so schön: Your mileage may vary.
 
Gibt es ganz klare Bearbeitungsschritte wo man sofort auf z.B PS ausweichen muss?

  • aufwändigere Retuschen und Manipulationen (Restauration, größere Elemente/Störungen entfernen, Verfremdungen, punktgenaue Highendretuschen von Beauty bis Auto usw.)
  • Fotomontagen (Composings, DRI, Z-Stacks, Panoramen)
  • HDR und HDR-Bearbeitung
  • Kreation (Web- und Print-Design, 3D, Malen/Zeichnen)
  • Druckvorstufe
  • wissenschaftlich-technische Bildbearbeitung und Auswertung

Photoshop ist halt weit mehr als schnödes Fotoaufpeppeln. ;)
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Wie sieht es im Bereich Schärfen und Entrauschen aus? Ist hier auch so, dass es zwar im Prinzip in Apereture/ LR gut machbar ist. So bald es aber etwas komplizierter wird, kein Weg an Photoshop vorbeiführt?

Ich versuche so zu sagen herauszufinden, ob es überhaupt Sinn macht sich tiefer mit Aperture oder LR auseinander zu setzen, oder einfach die Software als reine DAM Software und vielleicht RAW Konvertrer zu betrachten und alles weitere in PS zu machen.
 
bei Ps CS5 ist ACR 6.x als RAW-Konverter dabei, der entspricht exakt dem von LR 3.x, m.M.n. ist ACR der beste derzeit verfügbare RAW-Konverter
 
Also, ich brauche danke Lightroom 3 zu 98% kein anderes Bildbearbeitungsprogramm mehr. Auch Entrauschen und Schärfen geht mit LR3 wunderbar. Lediglich für Panoramen oder Montagen benutze ich noch weitere Software.

Gruß,

Timo
 
Zwischen 30 und 100 % der Bildbearbeitung mache ich im Lightroom:

- Objektivprofile laden
- Helligkeit, Kontrast & Farbigkeit einstellen
- Bereichskorrekturen mit Verlaufswerkzeug und Korrekturpinsel
- einfache Schärfe- und Rauschkorrekturen
- Einstellen von SW-Versionen
- ev. Effekte wie Vignettieren
...

im Photoshop mache ich:

- Kopierstempel-Retuschen, Entflecken, lokale Aufhell- und Nachbelichtungsarbeiten, lokale Farbkorrekturen
- Schärfen (wenn's diffiziler wird)
- alles wozu ich Ebenen und Masken brauche
- Komposing-Techniken
- Panoramen
...

Und zur Zeit beginne ich auch, mein Archiv in LR zu entwickeln. Heidenarbeit, aber lohnt sich hoffentlich...

EDIT: Und vor kurzem habe ich mir zusätzlich zu PS 3 den PSE 8 aufgespielt und finde auch, bis auf das Kurventool und noch so zwei-drei Sachen fehlt mir da nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten