• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture Library und mehrere Benutzer

schmadde

Themenersteller
Bisher war ich mit Aperture ja sehr zufrieden - eine brauchbare Fotoverwaltung und ausreichend Bearbeitungsmöglichkeiten (würde es Brushes bei iphoto geben, tät mir auch das reichen).

Nur möchte ich gerne mir und meiner Frau Zugriff auf die Fotos geben. Und zwar nicht nur lesend, sondern sie soll auch welche einfügen können. Erschwerend kommt hinzu, dass wir natürlich auch nicht nur einen Computer haben. Die Master-Dateien (RAWs und JPGs) liegen auf einer Synology NAS.

Hat jemand eine gute Idee, wie man das bewerkstelligen kann? Es muss auch nicht unbedingt Aperture sein, wenn es eine andere Software mit ähnlichem Funktionsumfang gibt, wäre das auch o.k. Nur Handarbeit bei irgendwelchen Synchronisierungvorgänge geht gar nicht. Externe Festplatten und gemeinsame Benutzeraccounts scheiden auch aus.
 
Hallo,

also du könntest z.B. die Aperture Library auch auf das NAS legen, dann braucht ihr aber natürlich auch immer Zugriff darauf.

Oder jeder legt sich seine eigene Aperture Library an, in der die Bilder nur auf das NAS verlinkt sind. Aperture legt ohnehin sog. Vorschaubilder der Originale an, d.h. du könntest - sobald die Vorschaubilder einmal erzeugt wurden, was automatisch geschehen sollte - die Library auch offline benutzen.
Deine Frau könnte auf ihrem Rechner ebenfalls eine Aperture Library anlegen (bzw. deine einmal kopieren).
Der Nachteil hier: Jeden Import musst du doppelt machen und Änderungen an Bildern bekommt der jeweils andere natürlich auch nicht mit.

Gruß
Reinhard
 
also du könntest z.B. die Aperture Library auch auf das NAS legen, dann braucht ihr aber natürlich auch immer Zugriff darauf.
Das wird von Apple explizit *nicht* supported und soll zu Datenverlust führen. Auf einem "hard" gemounteten NFS Share könnte das vielleicht funktionieren, aber erstmal bin ihc mir da auch nicht ganz sicher und da wäre immer noch das Problem mit den Permissions. Von der Performance her ganz zu schweigen
Oder jeder legt sich seine eigene Aperture Library an, in der die Bilder nur auf das NAS verlinkt sind.

Der Nachteil hier: Jeden Import musst du doppelt machen und Änderungen an Bildern bekommt der jeweils andere natürlich auch nicht mit.
Die Master-Dateien sind bereits auf dem NAS. Eine eigene Library und doppelten Aufwand würde ich gerne vermeiden. Dann kann die Frau auch ihren Windows Laptop behalten und ein ganz anderes Programm zur Fotoverwaltung benutzen.

Bisher hab ich das zwischen Laptop und Mini immer so gehandhabt, dass ich auf jedem Computer eine Aperture Library lokal hatte und mit rsync die neuere auf die ältere synchronisiert habe. Das ist mir aber etwas lästig und funktioniert wohl auch nur zuverlässig, wenn man alleine an der Library was ändert.

Noch weitere Tipps?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten