• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture Bildpaare - Bearbeitung

majaohz

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich habe ein kleines Problem und konnte dazu leider nichts finden.

Da ich nach dem Fotografieren nicht alle Bilder nachbearbeiten möchte, mache ich meine Aufnahmen mit der D90 im RAW und im JPEG.

Anschließend importiere ich diese als Bildpaare in Aperture 3.

Wenn ich nun einzelne Fotos im RAW nachbearbeite so werden leider die Einstellung (z.B. schwarzweiß) auch auf das JPEG übertragen.

Mein Gedanke war eigentlich, dass ich das JPEG zu lasse wie es ist und nur das RAW bearbeite.

Leider ändert Aperture immer beide Bilder.

Kann ich das irgendwie umgehen? Habe ich etwas falsch eingestellt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Marcus
 
Fotografiere doch einfach nur in RAW, miste nach dem Transfer auf den Rechner aus, bearbeite die Bilder und zieh Dir dann ein Jpeg, wenn Du es brauchst. Für Web oder Print. Sonst braucht man doch kein Jpeg.
 
Das stimmt.

Oftmals sind die JPEG´s besser als die unbearbeiteten RAW´s.

In diesen Fällen könnte ich mir die Bearbeitung sparen.

Daher beide Formate.
 
Rechtsklick -> Exportieren -> Original

Dann werden beide Formate (Raw und jpeg) unbearbeitet bzw ooc exportiert.


Wenn du wissen willst wie das jpeg aussieht:

Rechtsklick -> jpeg als Original festlegen -> Tase M für master drücken

oder:

Einstellungen -> Vorschaubilder -> eingebettetes jpeg verwenden


Aperture arbeitet nondestruktiv d.h. du kannst immer auf das Original bzw Originale zurückgreifen. In diesem Fall ist es etwas umständlich. Liegt daran, dass Aperture primär ein Raw Converter ist :ugly:. Wenn dir in den meisten Fällen die jpegs mehr zusagen als deine selbst bearbeiteten Bilder wäre iPhoto die bessere Wahl. Du kannst, falls nötig die Bilder immer noch in Aperture importieren und bearbeiten. :)

Hoffe ich habe die Frage beantwortet

Gruss Troja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten