• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 für Nikon - Gute Idee?

Clip67

Themenersteller
Hallo,
nachdem es Aperture im Moment ja zu einem gnadenlosen Preis im Appstore gibt, bin ich schwer am überlegen...
Im Moment arbeite ich mit Adobe Bridge und bis jetzt habe ich eher mit Lightroom geliebäugelt. Im Prinzip also noch offen in der Entscheidung.
Wer von euch benutzt Aperture und Nikon DSLR und ist überzeugt? Gibt es ähnlich wie bei Adobe Presets die die Nikon eigenen Modi reproduzieren?

Vielen Dank und Gruß,
Clip
 
Hallo WuN,

ich meine z.B. Vivid wie in der Kamera. Bei RAW kann man diesen Modus ja nachträglich ändern, bzw. durchprobieren.

Danke für das Feedback,
Clip
 
Also ich organisiere mich mit Nikon + Aperture 2 und bin hochzufrieden :top:

Den Vergleich zu Lightroom kann ich aber leider nicht bieten...
 
Hallo,

bin auch noch relativ neu in Aperture, da ich bisher LR verwende.
Aber meines Wissens gibt es keine mitgelieferten Kameraprofile.

Wobei die Profile von Adobe auch nur als Annäherung bzw. "Startpunkt" zu verstehen sind. Sie spiegeln auch nicht 100% die kamerainternen Einstellungen wider.


Gruss
Michael
 
ich meine z.B. Vivid wie in der Kamera. Bei RAW kann man diesen Modus ja nachträglich ändern, bzw. durchprobieren.

Kameraprofile habe ich in Aperture noch nicht gefunden. Du kannst Dir lediglich eigene Import Presets erstellen.

Da ich mich mit den Profilen nicht auskenne: welchen Sinn haben Kameraprofile von Drittanbietern? Koennen die einem das Leben erleichtern?

WuN
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich mit den Profilen nicht auskenne: welchen Sinn haben Kameraprofile von Drittanbietern? Koennen die einem das Leben erleichtern?

Naja,

das ganze Thema kam ursprünglich mal hoch weil sich speziell bei Lightroom einige darüber beschwert haben, dass das Vorschaubild ein paar Sekunden nach dem Import des Bildes in LR plötzlich "verändert" wird (Siehe Link in meiner Signatur).

Um eine lange Geschichte kurz zu machen:

Viele Leute möchten einfach, dass nach dem Import in den RAW-Konverter das Bild zuerst einmal so aussieht wie das Vorschau-JPG welches von der Kamera erzeugt und in die RAW-Datei eingebettet wurde.

Und das geht nur, wenn der RAW-Konverter die Entwicklungseinstellungen des Vorschaubildes in der Kamera kennt und seine Start-Einstellungen entsprechend darauf abgleicht. -> Dazu dienen diese Kamera-Profile.

Der Vorteil daran ist, dass man ggf. bei "Standard-Aufnahmen" ohne Extra-Arbeit ein halbwegs vorzeigbares Ergebnis hat. Das beschleunigt die RAW-Bearbeitung für die Durchschnitts-Schnappschüsse ungemein.


Gruss
Michael
 
Gibt es ähnlich wie bei Adobe Presets die die Nikon eigenen Modi reproduzieren?

Du kannst Presets erstellen. Die Presets, die im Netz herumgeistern und die Nikon Picture Styles simulieren sollen, haben mich nicht überzeugt.

Aber: je länger Du Dich mit einem RAW-Konverter beschäftigst, desto eigener wird Dein Stil und Du wirst zu der Erkenntnis kommen, daß man die Picture Styles eigentlich gar nicht braucht.
 
Im Moment arbeite ich mit Adobe Bridge und bis jetzt habe ich eher mit Lightroom geliebäugelt. Im Prinzip also noch offen in der Entscheidung.
Wer von euch benutzt Aperture und Nikon DSLR und ist überzeugt? Gibt es ähnlich wie bei Adobe Presets die die Nikon eigenen Modi reproduzieren?

Ich habe für eine D90 und etwa 500 Bildern aus dem Urlaub sowohl Aperture (zuerst und primär) als auch Lightroom 3.0 benutzt.

Ich würde mal tendentiell sagen, daß sich die beiden nicht viel schenken. Fürs Nachschärfen bietet mir Aperture etwas ausgefeiltere Routinen, die ich allerdings jetzt nicht akribisch im 100% Modus gecheckt habe.

Curves sind in Aperture besser implementiert und die Automatiken von Aperture erzeugen mir bei Bedarf die gefälligeren Bilder auf Knopdruck (gemeint ist die Auto Funktion bei Curves)

Killerfeature sind in Lightroom die linsenspezifischen Korrekturen der Verzeichnung z.B.
Kann Aperture nicht so ohne weiteres (PTLense Plugin wäre notwendig)

Killerfeature in Aperture ist die Ähnlichkeit zu iPhoto bezüglich der Consumer Features wie Gesichtserkennung.

Für GPS gestützte Fotografen bietet Aperture deutlich mehr. In Lightroom gibts gerade mal einen Link zu Googlemaps (im Browser) - mehr nicht.

Browsen, Anzeigen, Leuchtpult und Konsorten finde ich in Aperture etwas komfortabler.


Ich bin historisch gesehen Lightroom Benutzer, da es zur 1.0 Version deutlich deutlich schneller war als Aperture. Apple hat erst mit Aperture 3.0 ein Produkt, das man jetzt gut und vernünftig verwenden kann.

Ich habe jetzt eine Zeit lang parallel gearbeitet (LR3 und Aperture 3) und werde mich wohl zunehmend in Richtung Aperture 3 einpendeln. Die 63 EUR Aktion von Apple war jetzt der Trigger.
 
Der Vorteil daran ist, dass man ggf. bei "Standard-Aufnahmen" ohne Extra-Arbeit ein halbwegs vorzeigbares Ergebnis hat. Das beschleunigt die RAW-Bearbeitung für die Durchschnitts-Schnappschüsse ungemein.

Danke. Das war mir so nicht bekannt. Ich hatte mir von Anfang an meine eigenen Presets erstellt und gar nicht darueber nachgedacht, dass Drittanbieter diese ja auch anbieten koennten.

Gruss
WuN
 
Wer von euch benutzt Aperture und Nikon DSLR und ist überzeugt?

Die Unterschiede der Features in Lightroom und Aperture sind Dir wahrscheinlich bekannt, oder? Diesbezueglich muss jeder seine eigenen Praeferenzen kennen und werten.
Ich habe (fuer mich) festgestellt, dass Aperture3 meine Nikon Raw Files 'sanfter' behandelt. Ich komme mit Aperture schneller und leichter zu einem befriedigenden Ergebnis bezueglich Farben und Kontraste. Andere moegen das in LR3 schneller schaffen - ich kann es nicht.

Um einen eigenen Test wirst Du nicht herum kommen. Mich hat die Entscheidung auch laengere Zeit gekostet. Da LR am Markt besser vertreten ist, wirst Du auch in diesem Forum einfacher Deine Fragen zu LR als zu A3 beantwortet bekommen. Durchbeissen ist hier angesagt.

Gruss
WuN
 
Aperture ist super benutzerfreundlich und für mich ein spitzen RAW converter und eine sehr intelligente Datenbank zum verwalten deiner Fotos. Einziges Feature was mir fehlt ist das arbeiten mit Verläufen.
 
Dank euch allen für eure qualifizierten Rückmeldungen. Da es kein echtes Argument gegen Aperture gibt, werde ich wohl zuschlagen.
Bei dem Wetter am Wochenende werde ich mich gleich mal einarbeiten.

LG
Clip
 
Hallo, ich hätte eine Frage und da ich gesehen hab, dass hier "versierte" Aperture Nutzer zugegen sind, spar ich mir den eigenen Thread :)
Kann mir vielleicht wer sagen, wie ich zum Anzeigen der Fokusmessfelder komme? Wenn ich das entsprechende Häkchen im Raster setze oder die entsprechenden Tasten drücke tut sich nämlich genau GAR NIX. Was mach ich da falsch?
Liebe Grüsse
Barbara
 
Ich habe beide Produkte und bin unschlüssig.
LR3 ist deutlich besser, wenn es um High ISO RAWs geht.
Aperture zeigt schlimmes Farbrauschen, was sich auch nicht sauber entfernen lässt. Nur mit Noise Ninja bekommt man das in den Griff - kostet aber extra.

Von der Bildverwaltung gefällt mit Aperture besser. Die Karte, die Gesichtserkennung, die Fotobucherzeugung und die schnellere Anzeige der Bilder, sind die Stärken von Aperture.
 
Hallo Barbara,
ich hab mein Aperture ja erst ein paar Stunden aber die Funktion klappt bei mir ohne Probleme. Echt super. Ich geh mal davon aus, dass die Fokusmeßfelder nur im RAW mit abgespeichert sind.
Gruß,
Clip
 
Ich hänge mich jetzt hier mal mit rein...

Wie macht ihr es eigentlich, wenn ihr extern (in PS) ein Bild bearbeitet habt (als jpeg abgespeichert) und es dann hinterher wieder in Aperture integriert/angezeigt werden soll? Geht doch eigentlich nur über die "Import-Funktion"? Ist doch eigentlich ein sch... Aufwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten