• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anzeige bei zweitem Monitor

LCMarkus

Themenersteller
Hallo Leute,

hoffe das Thema passt hier. :confused:
Neulich hab ich mir einen Monitor (Dell 2209WA) zur Bildbearbeitung gekauft. Dieser Monitor wurde an mein HP-Notebook angeschlossen (Grafik: NVIDIA 8400GS). Nun habe ich das Problem das wenn ich mit der Maus von einem Monitor in den anderen wechsle der Mauszeiger ca. 10cm tiefer an dem anderen Monitor ankommt.
Hab den aktuellsten Grafiktreiber. Kennt dieses Problem wer? Denke nicht das es in der Systemsteuerung oder im Grafikmenü einzustellen geht da ich in den letzten Tagen einiges versucht habe,...

P.S. Es wirkt als würden sich die beiden Anzeige oben ausrichten. Ein obiges ausrichten bringt auch nichts da dann unten wieder was abgeht.

Bitte um Hilfe
Markus
 
Ich befürchte, das beide Schirme schlicht nciht die gleiche Auflösung vertikal besitzen. D.h. Du musst im Eigenschaften Menü die Screens ausrichten, welche der Kanten bündig sein soll.

LG Can
 
Ähm... das Beschriebene klingt für mich völlig normal, wenn man 2 verschiedengroße Monitore verwendet.

Beispiel:
Du startest bei y=150 auf dem Laptop-TFT und scrollst auf y=150 immer weiter in den Stand-Alone-TFT.
Da dieser vermutlich eine andere Größe (und vielleicht sogar ein anderes Bildverhältnis) hat, ist y=150 auf diesem an einer anderen Stelle der y-Achse. Aber mit Sicherheit immer noch y=150... für diesen Monitor...

Zieh Dir doch mal ein Zeichenprogramm Deiner Wahl auf beide Monitore auf und erstelle dann eine horizontale Linie über beide TFTs...
Sie sollte versetzt erscheinen.

Wenn nicht, vergiß meinen Text bitte :D
 
Also mit der TH2G kann ich einen Bezeltest machen bzw die Monitore ausrichten. Dabei hast du aber, sofern die Monitore unterschiedliche größen haben, Ränder was meines erachtens nach doof ist weil man die Monitore nicht im vollen Umfang nutzen kann. Deshalb sollte man immer gleiche Monitore verwenden, sofern man nicht auf das Arbeiten mit Laptop und Monitor angewiesen ist.
 
ja, ich habe 2 verschiedene Monitore - Laptop 15,6". Der Dell hat 22". Ist mir auch klar warum der Mauszeiger sich versetzt, eigentlich dachte ich in Richtung Grafikkarte, dass die den Versatz rausrechen bzw. irgendwie ausgleichen könnte.
Mein Arbeitskollege hat in der Firma die selben Voraussetzungen (kleiner Laptop, großer Monitor), da funktioniert es aber irgendwie. Leider hat er eine andere Grafikkarte verbaut,....
Gibt es vielleicht ein Zusatztool welches mir den Versatz im Echtbetrieb umrechnet?

Nachtrag: Wenn es schon keine Möglichkeit der Echtberechnung gibt, kennt dann vielleicht jemand eine Möglichkeit den Referenzrand zu definieren? Wäre nämlich die untere Kante gleich, wäre das Ganze weniger Problem. Bei mir ist das Ganze leider an der Oberkante festgemacht.

Grüße
Markus
 
Wie gesagt ich arbeite mit der TH2G an drei Monitoren und das geht problemlos. Diese Hardware nutzen auch Leute mit unterschiedlichen Monitoren. Ich hab aber drei gleiche und kann dazu nix genaues sagen. Weiß nur das die Steuereinheit das gane automatisch macht. Sie nimmt die Größe vom kleinsten Display und rechnet diese auf jeden Monitor um der sonst angeschlossen ist.
 
Also bei meinem NB kann ich den zweiten Bildschirn andocken wo ich will, egal ob an der Ober- oder Unterkante; Ich kann beide Bildschirme sogar übereinander anordnen...
 
Also bei meinem NB kann ich den zweiten Bildschirn andocken wo ich will, egal ob an der Ober- oder Unterkante; Ich kann beide Bildschirme sogar übereinander anordnen...

Die Ausrichtung der Bildschirme zueinander ist ja auch nicht das Problem.

Das Problem ist, das der Mauszeiger (scheinbar) nach oben/unten springt, wenn man von einem Bildschirm auf den anderen wechselt. Die Ursache für diesen Sprung ist die unterschiedliche Pixelgröße (Die Pixel auf hochauflösenden Notebook-Display sind schon verdammt klein im Vergleich zu Desktop-Displays). Den Unterschied sieht man recht deutlich, wenn man ein Fenster so positioniert, dass es auf beiden Displays zu sehen ist.

Bei halbwegs gleich großen Pixeln bemerkt man diesen Versatz kaum (kenne ich noch so aus der Zeit mit 18" TFT und 19" Röhre)[1]. Je weiter die Pixelgrößen auseinander gehen, desto stärker zeigt sich der Versatz, da der Übergang nicht bei einer relativen Höhe (z.B. 10%) erfolgt, sondern bei einer absoluten Höhe (z.B. 100 Pixel).

Dieses Problem lässt sich bei der vorhandenen Hardware vermutlich nicht wirklich lösen.

[1] Voraussetzung ist natürlich, dass man die Display so zueinander ausrichtet, wie man es am Rechner eingestellt hat (z.B. Unterkante auf gleicher Höhe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Systemsteuerung -> Anzeige, dort wo du die beiden Monitore angezeigt bekommst und die Auflösung einstellen kannst, solltest du die Bilder der Monitore eigentlich frei herumschieben können. Das war unter XP zumindest noch so.
 
Unter Systemsteuerung -> Anzeige, dort wo du die beiden Monitore angezeigt bekommst und die Auflösung einstellen kannst, solltest du die Bilder der Monitore eigentlich frei herumschieben können. Das war unter XP zumindest noch so.

Danke für diesen super Tip. Ich wusste zwar, dass die Monitore in der Reihenfolge verändert werden können, jedoch nicht, dass hier auch die Höhe ausgerichtet werden kann,.... So kann ich jetzt damit leben.

Die Ausrichtung der Bildschirme zueinander ist ja auch nicht das Problem
Das Problem ist, das der Mauszeiger (scheinbar) nach oben/unten springt, wenn man von einem Bildschirm auf den anderen wechselt. Die Ursache für diesen Sprung ist die unterschiedliche Pixelgröße (Die Pixel auf hochauflösenden Notebook-Display sind schon verdammt klein im Vergleich zu Desktop-Displays). Den Unterschied sieht man recht deutlich, wenn man ein Fenster so positioniert, dass es auf beiden Displays zu sehen ist.
Bei halbwegs gleich großen Pixeln bemerkt man diesen Versatz kaum (kenne ich noch so aus der Zeit mit 18" TFT und 19" Röhre)[1]. Je weiter die Pixelgrößen auseinander gehen, desto stärker zeigt sich der Versatz, da der Übergang nicht bei einer relativen Höhe (z.B. 10%) erfolgt, sondern bei einer absoluten Höhe (z.B. 100 Pixel).
Dieses Problem lässt sich bei der vorhandenen Hardware vermutlich nicht wirklich lösen.
[1] Voraussetzung ist natürlich, dass man die Display so zueinander ausrichtet, wie man es am Rechner eingestellt hat (z.B. Unterkante auf gleicher Höhe)

Problem 100%ig erkannt. Danke für die nochmalige Erklärung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten