• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Anzeichen für SD Card Defekt

Puh gefährliches Halbwissen. Problem dabei ist immer zu erkennen welche Hälfte die Richtige ist. Du hast zwar brav bei Wikipedia angeschrieben und viele der Punkte sind richtig und wichtig dass sie alle mal lesen und verstehen. Aber es ist in diesem Fall viel zu LowLevel.

Denn was die Flashzellen machen (SLC, MLC, TLC), wie diese organisiert sind und so weiter spielt nur für den Controller eine Rolle. Dies hat auch nicht direkt was mit SD zu tun. Dafür ist einzig und allein der Controller zuständig. Somit kann eine Software nur den ansprechen und der hält sich sehr genau an den Standard. Da Lizenzen abzuführen sind wenn man eine SD Karte vertreiben will sind Teile der Spezifikation nur den Mitgliedern zugänglich. Gerade deshalb gibt es aber keinen Wildwuchs sondern gute und zu einander kompatible Geräte.

Dein Error kam übrigens nicht vom DRM welches hier nichtmal aktiv werden dürfte wenn kein DRM geschützter content drauf ist sondern vom Controller der in den Read only mode fällt wenn er zu viele Fehler entdeckt. Das soll eine weitere Beschädigung der Daten unterbinden und ein wiederherstellen ermöglichen.

Ein kippen von Flashzellen ist wesentlich unwahrscheinlicher als man annimmt, aber die Karte kann 1bit Fehler ohne Zeitverlust beheben und 2bit Fehler erkennen. Bei neueren Karten mit mehr Reserven geht das auch mit höherwertigen Bit Fehlern.

Jedenfalls kannst du nicht einzelne Soeicherzellen ansprechen sondern nur Adressbereiche. Wo diese liegen entscheidet der Controller. Der kann die Daten auch selbstständig auf eine andere Zelle verschieben und die Adresse umbiegen.
 
Ist ja weitgehend das, was ich auch geschrieben habe - zumindest gemeint habe.
Vllt. hast du nur einige Passagen unterschiedlich interpretiert.

In einem muss ich dir allerdings widersprechen, btr. direkte (physikalische) Adressierung unter Umgehung der Controller "address translation".
Das sollte man natürlich tunlichst vermeiden, denn der Controller 'weiss' am besten, wohin er schreiben soll.
Aber für Diagnose/Reparatur ist das bisweilen unumgänglich, viele der Hersteller-Tools nutzen das reichlich. Aber auch die "Datenretter"-Services.
Natürlich wird da nicht gezielt ein einzelnes Bit geändert, sondern genau wie zB bei einer Festplatte ein ganzer Bereich/Sektor neu beschrieben (Auslesen - Byte/Bit ändern - Zurückschreiben).
 
Du hast schon recht das für Datenretter und für die Diagnose bei den besseren Karten eine Möglichkeit gibt direkt mit der Flashzelle zu sprechen. Dies ist aber Hersteller spezifisch und nicht im Standard. Oft geht das auch nur mit speziellen Geräten (zB andere Spannungen benötigt) dieser Spezialfall ist für den Endanwender aber unerheblich da er ihn nicht nutzen kann
 
Bin gerade über das hier gestolpert.

Gruß
 
Der hat aber ziemlich wenig Vertrauen in die Fähigkeiten der Kamera-Hersteller (genauer: deren Programmierer). :D

Wo ich so ansatzweise zustimme: mit dem Löschen von Einzelbildern 'fragmentiert' der Speicher, sodass Lücken entstehen. Dort hinein passen dann evtl. neue, grössere Bilder nicht mehr. Die üblichen Dateisysteme sind aber so ausgelegt, dass sie möglichst einen zusammenhängenden Speicherbereich verwenden wollen.
Tatsächlich mache ich das auch meist so, dass ich erst die Bilder sichere, dann die Karte neu formatiere (Quickformat). Eigentlich aber eher aus praktischen Erwägungen (Übersicht).

Wo ich absolut zustimme: Formatieren/Löschen sollte man ausschliesslich der Kamera überlassen. Also vom PC aus nur lesend zugreifen.
Obwohl die jew. Dateisysteme weitgehend 'standardisiert' sind, mag es kleine Abweichungen geben, vor allem in der FAT (file allocation table), die bitweise organisiert ist. Unterschiedliche Prozessoren haben tlw. unterschiedliche Reihenfolge von Low- und High-Bytes, da können schnell Probleme auftreten.
Auch hier im Forum liest man öfter mal von Usern, deren Karte 'zerschossen' ist, wenn sie via PC gelöscht oder formatiert haben.
Apropos: auch das Verschieben ist als Löschen anzusehen: die Dateien werden zunächst kopiert, danach gelöscht. Beim Löschen vom PC aus kommt noch hinzu, dass diese (je nach Einstellung) nicht sofort gelöscht werden, sondern erstmal in den "Papierkorb" verschoben werden.

Ich rate auch dringend, den Schreibschutz der Karte zu aktivieren, wenn man diese am PC nutzt. Gerade Windows hat da so einige üble Eigenarten und will ungefragt auf die Karte schreiben.
 
War gerade für eine Woche offline. Vieles was über SD Card geschrieben wurde, ist mir unbekannt. Ich habe eine neue SanDisk 32 GB gekauft. Man gibt so viel Geld aus, da sollte eine neue Karte, nachdem die alte ca 4 Jahre durchgehalten hat, kein Thema sein. Ich kopiere die Bilder in einen Ordner auf dem PC und importiere via Lightroom um zu bearbeiten. Formatiert wird die Karte dann in der Kamera.
Danke für die vielen Infos.
Uwe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten