Puh gefährliches Halbwissen. Problem dabei ist immer zu erkennen welche Hälfte die Richtige ist. Du hast zwar brav bei Wikipedia angeschrieben und viele der Punkte sind richtig und wichtig dass sie alle mal lesen und verstehen. Aber es ist in diesem Fall viel zu LowLevel.
Denn was die Flashzellen machen (SLC, MLC, TLC), wie diese organisiert sind und so weiter spielt nur für den Controller eine Rolle. Dies hat auch nicht direkt was mit SD zu tun. Dafür ist einzig und allein der Controller zuständig. Somit kann eine Software nur den ansprechen und der hält sich sehr genau an den Standard. Da Lizenzen abzuführen sind wenn man eine SD Karte vertreiben will sind Teile der Spezifikation nur den Mitgliedern zugänglich. Gerade deshalb gibt es aber keinen Wildwuchs sondern gute und zu einander kompatible Geräte.
Dein Error kam übrigens nicht vom DRM welches hier nichtmal aktiv werden dürfte wenn kein DRM geschützter content drauf ist sondern vom Controller der in den Read only mode fällt wenn er zu viele Fehler entdeckt. Das soll eine weitere Beschädigung der Daten unterbinden und ein wiederherstellen ermöglichen.
Ein kippen von Flashzellen ist wesentlich unwahrscheinlicher als man annimmt, aber die Karte kann 1bit Fehler ohne Zeitverlust beheben und 2bit Fehler erkennen. Bei neueren Karten mit mehr Reserven geht das auch mit höherwertigen Bit Fehlern.
Jedenfalls kannst du nicht einzelne Soeicherzellen ansprechen sondern nur Adressbereiche. Wo diese liegen entscheidet der Controller. Der kann die Daten auch selbstständig auf eine andere Zelle verschieben und die Adresse umbiegen.
Denn was die Flashzellen machen (SLC, MLC, TLC), wie diese organisiert sind und so weiter spielt nur für den Controller eine Rolle. Dies hat auch nicht direkt was mit SD zu tun. Dafür ist einzig und allein der Controller zuständig. Somit kann eine Software nur den ansprechen und der hält sich sehr genau an den Standard. Da Lizenzen abzuführen sind wenn man eine SD Karte vertreiben will sind Teile der Spezifikation nur den Mitgliedern zugänglich. Gerade deshalb gibt es aber keinen Wildwuchs sondern gute und zu einander kompatible Geräte.
Dein Error kam übrigens nicht vom DRM welches hier nichtmal aktiv werden dürfte wenn kein DRM geschützter content drauf ist sondern vom Controller der in den Read only mode fällt wenn er zu viele Fehler entdeckt. Das soll eine weitere Beschädigung der Daten unterbinden und ein wiederherstellen ermöglichen.
Ein kippen von Flashzellen ist wesentlich unwahrscheinlicher als man annimmt, aber die Karte kann 1bit Fehler ohne Zeitverlust beheben und 2bit Fehler erkennen. Bei neueren Karten mit mehr Reserven geht das auch mit höherwertigen Bit Fehlern.
Jedenfalls kannst du nicht einzelne Soeicherzellen ansprechen sondern nur Adressbereiche. Wo diese liegen entscheidet der Controller. Der kann die Daten auch selbstständig auf eine andere Zelle verschieben und die Adresse umbiegen.