• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anzahl der möglichen Bilder schwankt

0Moe0

Themenersteller
Hallo,

ich besitze seit einem halben Jahr eine Canon EOS 50D und nutze diese mit einer 4 GB Speicherkarte. Wenn die Speicherkarte leer ist, konnte ich bisher auf dem kleinen Display oben rechts sehen, dass ca. 594 Bilder möglich sind. Seit ca. einer Woche stand auf einmal 738 oder so mögliche Bilder dort. An den Qualitätseinstellungen habe ich nichts verändert. Da ist weiterhin Qualität L mit bester Qualität eingestellt.

Nachdem heute wieder 7xx Bilder dort stand und ich ca. 40 Bilder gemacht habe, waren auf einmal nur noch 58x Bilder möglich.

Hat jemand eine Idee, woran es vielleicht liegen könnte? Berechnet der die 50D vielleicht einen bisherigen Durchschnitt und passt das dann an? Oder kann es sein, dass an der Software oder Hardware irgendwas defekt ist?

Viele Grüße

Moe
 
Dieser Wert ist nur eine Schätzung nach den aktuellen Einstellungen. Jede Datei ist - je nach Inhalt, ISO,... - unterschiedlich groß.
 
Danke, das ist ein guter Tipp. In letzter Zeit hatte ich öfters statt ISO automatisch ISO 100 eingestellt. Dann ist die Anzahl bei ISO automatisch vermutlich geringer.
 
Nein, bei hohen ISOs ist die Zahl geringer, da man das Bildrauschen deutlich schlechter komprimieren kann.
 
Ist übrigens auch im RAW-Format so:
Einfach mal probiere - erst ISO 100 einstellen und schauen was der Bildzähler macht und dann dasselbe mit ISO 3200 oder höher.
 
Die Cam geht bei der Berechnung von den größten Bildern (am schlechtesten zu komprimieren) aus. Die Schätzung ist also der "worst case".
In der Praxis wird man also immer mehr Bilder auf die Karte bekommen, als die Cam schätzt. (Für Genauigkeitfanatiker: Manchmal auch "nur" genausoviele, wie die Cam schätzt).

Der Unterschied wird größer, je besser das Bild zu komprimieren ist. Extrem z.B. wenn man viel unbewölkten Himmel bei ISO 100 im Bild hat, und extremer bei jpg, als bei Raw.
Nur Kurz auf die Schnelle aus der Praxis: Bilder aus meinem USA (Westen) Urlaub: (350D, volle Auflösung)
JPG zwischen 1771 KB und 3972 KB (damit ist das kleinste nur 44,5% so groß, wie das größte und von diesem Motiv passen doppelt so viele...)
RAW zwischen 8063 KB und 10874 KB (Unterschied "nur" 26%)

Weils es mich gerade interessiert, noch extremer ist der Unterschied bei den Malta Fotos mit der 7D, was aber durch die mehr an Pixel eigenlich nicht wundert. Hier JPG zwischen 2311 KB (allerdings extrem überbelichtet, das erste "brauchbare" Foto liegt bei 3709 KB) und 13015 KB ... (Ja alles JPG, fine)
 
Ihr habt ja recht, das die Kamera eine Schätzung macht und das bei Jpg die Größen vom tatsächlichen Bildinhalt, der Kompression und der Isozahl abhängen.
Aber bei gleichen Einstellungen und gleicher Karte sollte dann bei leerer Karte schon das gleiche an Zahl im Display erscheinen (+/- 1). Eine Veränderung von knapp 600 auf über 730 wollt Ihr nicht ernsthaft damit erklären, oder?
 
...Nur Kurz auf die Schnelle aus der Praxis: Bilder aus meinem USA (Westen) Urlaub: (350D, volle Auflösung)
JPG zwischen 1771 KB und 3972 KB (damit ist das kleinste nur 44,5% so groß, wie das größte und von diesem Motiv passen doppelt so viele...)
RAW zwischen 8063 KB und 10874 KB (Unterschied "nur" 26%)

Aber bei gleichen Einstellungen und gleicher Karte sollte dann bei leerer Karte schon das gleiche an Zahl im Display erscheinen (+/- 1). Eine Veränderung von knapp 600 auf über 730 wollt Ihr nicht ernsthaft damit erklären, oder?

Wieso Golbrain hats doch wunderbar erklärt, welche Motive hat der TO denn in der Zwischenzeit fotografiert: Kirchen von innen bei Iso3200? Es geht doch offenbar auch nicht um eine leere Karte, sondern um eine auf der bereits 40 Auslösungen sind.
 
Auch RAWs werden verlustfrei(!) komprimiert, je höher die ISO ist, desto höher wird auch das Bildrauschen. Das Rauschen sind aber einfach mehr Informationen die gespeichert werden müssen, als eine homogenen Fläche die man leicht komprimieren kann.
 
Ihr habt ja recht, das die Kamera eine Schätzung macht und das bei Jpg die Größen vom tatsächlichen Bildinhalt, der Kompression und der Isozahl abhängen.
Aber bei gleichen Einstellungen und gleicher Karte sollte dann bei leerer Karte schon das gleiche an Zahl im Display erscheinen (+/- 1). Eine Veränderung von knapp 600 auf über 730 wollt Ihr nicht ernsthaft damit erklären, oder?

Also bei mir IST die Zahl der von der Kamera vermuteten möglichen Bilder bei einer frisch formatierten Karte immer gleich... (bei gleichen Einstellungen (m/s) RAW, JPG (Größe und Kompression), erst beim Fotografieren ändert sie sich. Und wieiele letzlich draufpassen (600 oder 800) kann halt wie oben beschrieben sehr unterschiedlich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten