• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Anzahl der Hotpixel bei der R6 bedenklich ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sinnloses Bildzitat entfernt, scorpio
So sieht man ja nix.
Lass mal den Deckel auf deinem Objektiv und belichte mal 15 Sekunden bei ISO 3200/6400.
Dann sieht man alle Hotpixel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo CR6,
na ja, bei Astro sind die Hotpixel auch nicht ganz so schlimm, denn es gibt ja gute Methoden damit umzugehen.

Ja klar, aber ich hätte auch nie ein Landschaftsfoto so wie der To belichtet und vor allem bearbeitet.
Durch + 3,x EV + Schatten 90 hat er in einigen Bildteilen ja Iso 3200 :ugly:
Nur weil man heute digitale Bilddaten viel mehr "quälen" kann als früher muß man das ja nicht machen wenn dazu kein Grund besteht.
 
So sieht man ja nix.
Lass mal den Deckel auf deinem Objektiv und belichte mal 15 Sekunden bei ISO 3200/6400.
Dann sieht man alle Hotpixel

Da du dich anscheinend nicht auskennst verrate ich dir das man nach den Lightframes eben genau das mit dem Deckel macht, diese Darkframes gehören genau so dazu wie Flatframes, ich weiß also wie ein Bild mit Objektivdeckel ausschaut. ;)
 
Fassen wir zusammen:
Der TO hat bei der Aufnahme 2 Fehler gemacht, zum Ersten ist das Bild deutlich unterbelichtet und zum Zweiten wurde eine für Langzeitbelichtungen wichtige Funktion der Rauschreduzierung nicht benutzt.

Das vom TO gezeigte Bild wurde um 3,15 Blendenstufen aufgehellt, d.h. statt einer Belichtungszeit von 60 Sekunden wären 60 mal 2^3,15 = 532 Sekunden nötig gewesen. Alleine diese Zahl zeigt, wie gravierend der Fehler war.

Zu retten wäre das Bild gewesen, wäre die Rauschreduzierung eingeschaltet gewesen, das hätte auch bei diesem stark unterbelichteten Foto funktioniert.

Mein Tipp: bei LZB immer nach dem Histogramm gehen und ggf. eine weitere Aufnahme mit korrigierten Parametern machen. Ein korrekt belichtetes Foto ist einer der wichtigsten Bausteine für ein (aus technischer Sicht) gelungenes Foto.

Ein weiterer Tipp: nicht mit irgendwelchen Hilfsmittelchen und Tricks zu versuchen, die Kamera zu "verbessern"
 
Fassen wir zusammen:
Der TO hat bei der Aufnahme 2 Fehler gemacht, zum Ersten ist das Bild deutlich unterbelichtet und zum Zweiten wurde eine für Langzeitbelichtungen wichtige Funktion der Rauschreduzierung nicht benutzt.

Das vom TO gezeigte Bild wurde um 3,15 Blendenstufen aufgehellt, d.h. statt einer Belichtungszeit von 60 Sekunden wären 60 mal 2^3,15 = 532 Sekunden nötig gewesen. Alleine diese Zahl zeigt, wie gravierend der Fehler war.

Zu retten wäre das Bild gewesen, wäre die Rauschreduzierung eingeschaltet gewesen, das hätte auch bei diesem stark unterbelichteten Foto funktioniert.

Mein Tipp: bei LZB immer nach dem Histogramm gehen und ggf. eine weitere Aufnahme mit korrigierten Parametern machen. Ein korrekt belichtetes Foto ist einer der wichtigsten Bausteine für ein (aus technischer Sicht) gelungenes Foto.

Ein weiterer Tipp: nicht mit irgendwelchen Hilfsmittelchen und Tricks zu versuchen, die Kamera zu "verbessern"

Hätte ich jetzt 532 Sekunden belichtet, dann wäre der Himmel ausgebrannt gewesen und die Farben vom Himmel wären weg. Schon mal darüber nachgedacht.

Ich finde für meinen Teil, habe ich das schon richtig belichtet.

Ich belichte alle meine Bilder unter. Lieber unter belichten als zu hell. Wenn man es schon zu hell belichtet hat, kann man das Foto nicht mehr retten.

Nach Histogram fotografiere ich nie. Das schon seit 7 Jahren nicht und ich fange bestimmt nicht jetzt damit an.

Jeder fotografiert doch eh anders. Jeder hat seinen Stil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

@ FT150,

falsch klingt doch ein wenig böse. Für die Tiefen war es sicher nicht korrekt, aber die Anhebung um drei Blenden hat dazu geführt, dass die Lichter halt auch so massiv abgesenkt werden konnten ohne ausgefressen zu sein. Die Alternative wäre möglicherweise eine andere Technik gewesen (DRI), was natürlich wieder andere Probleme nach sie zieht.
Die Langzeitrauschreduzierung macht zugunsten der Reduzierung von Fehlpotentialen übrigens das Gegenteil.

@ galileoGalilei,

nach 15 sek. bei ISO 3200/6400 sieht man nicht alle Hotpixel. Es werden mit steigender Temperatur und und Belichtungszeit immer mehr. :ugly: Richtig lustig ist, das je nach Kamera und interner Verarbeitung bei einigen auch temporäre Hotpixel auftreten.


MfG

Rainmaker
 
Alles in allem kann man glaube ich sagen, dass die Anzahl der Hotpixel nicht bedenklich ist. Somit ist die Frage des TO ja beantwortet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten