Die Belichtungszeit ist nicht relevant, sondern vielmehr die Ausschwingzeit des Geraffels nach dem Hochklappen des Spiegels bis zur Öffnung des Verschlusses.
So hängt die einzustellende Zeit für die Spiegelvorauslösung (AntiShock) meines Achtens nur von den Absorptionseigenschaften des Statives (Dämpfung), der Brennweite und der Masse von Stativkopf, Kamera und Objektiv ab.
Ein stabiles Berlebach-Holzstativ wird keine so lange SVA-Zeit benötigen, wie ein Manfrotto-Alustativ. Eine E-500 mit ZD 14-45er wird ebenfalls weniger Zeit nötig machen, als eine E-1 mit Sigma 50-500 EX DG (vor allem bei 500mm Telestellung).
Ich verwende - auch bei nächtlichen Langzeitbelichtungen - immer so zwischen 2 bis 4 Sekunden AntiShock (E-500 auf Berlebach Report). Bei Astroaufnahmen mit langen Brennweiten muss man aber wohl deutlich längere Werte nehmen.