• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anti-Shake-System der Minolta Dynax 5D bzw 7D, Fage???

Da hast du recht: der AS ist zwar dme IS technisch unterlegen und hat damit verbundene NAchteile, aber Preis-Leistungs-Mässig ist der AS für Amateure absolut die erste Wahl.
 
Miraculix schrieb:
Hallo zusammen,

das mit der Brennweitenübertragung stimmt nur teilweise, sonst würde die D7D ja nicht mit adaptierten Objektiven zusammenarbeiten. Da der Antishake aber erfahrungsgemäß auch prima mit adaptierten M42/T2 Objektiven funktioniert, ist das wohl keine Voraussetzung. Persönlich halte ich den AS der digitalen Dynaxen den ganzen IS/VR Objektiven der "großen" Marken, zumindestens für den Hobby-/Amateurfotografen überlegen, da der AS in der Kamera die deutlich größere Alltagstauglichkeit bietet. Technisch gesehen ist der zwar nicht ganz so spezialisiert, wie der IS/VR, da er ja auch "Mitzieher" auszugleichne versucht, allerdings mutiert hier jedes Billigzoomm zur VR Scherbe. Setzen wir hier mal das berühmte Minolta "Ofenrohr" (70-210/4,0) als Referenz an, bekommt man für rund 130? ein Objektiv, für das ich bei den "anderen" schon richtig Taler auf den Tisch legen muß.

Wie kompensiert das AS der Dynax?
Gyro oder optisch?

Gyro ist präziser und arbeitet auch bei völliger Dunkelheit
Optisch kompensiert auch teilweise Objektbewegungen, hat bei der Kompensation aber immer ein Lag und müßte im Dunkeln ziemlich wirkungslos sein. Auf der anderen Seite hat optisch wieder Vorteile bei ganz langsamen Bewegungen und langen Belichtungszeiten (da direkt der Ort und nicht die zweite Ableitung bestimmt wird).

Die Art der Bewegungsdetektion (Gyro <=> Optisch) ist unabhängig von der Art der Kompensation (Wackelplatte <=> Sensor).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten