Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 19mm ist schlechter als das 30mm aber besser als das 18-55mm.
Das Kit ist jedoch universeller. qualitätsverbesserung bei 19mm hast du jedoch. Dafür keinen Stabi mehr.
Also wenn Du wirklich Sigma 19 statt SELP-1650 meinst, wenn ich vor der Wahl stehen würde definitiv das SELP-1650.
Das 19mm Sigma ist etwas besser, aber der Unterschied zum Kit ist jetzt nicht soo riesig. Und so ein schönes Kompaktes Zoom kann es ohnehin nicht ersetzen.
Das mit der Kompaktheit ist grundsätzlich gut.
Ist die Qualität beim 19 mm groß genug, dass sich die weniger universellen Anwendungsmöglichkeiten lohnen?
Bei guten Lichtverhältnissen benötigt man kein stabi. Oder sehe ich das falsch.
Für Landschaft und Architektur brauche ich ein WW.
Der Stabi hat zwei Funktionen bzw. Vorteile. Zum einen ermöglicht er längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln. Zum anderen beruhigt er unabhängig von der Verschlusszeit in jedem Fall das Sucher- bzw. LiveView-Bild. Letzteres ist im WW-Bereich allerdings weit weniger relevant als im Tele. Insofern brauchst du für Landschaft und Architektur bei guten Lichtverhältnissen in der Tat nicht unbedingt einen OSS. Allerdings auch keine Lichtstärke 2.8.
Jetzt aber: Gerade bei diesen Anwendungen sind kurze Brennweite und Eckschärfe wichtig. Beides ist beim Sigma 19mm vorhanden, jedoch nicht über jegliche Zweifel erhaben, die Eckschärfe ist etwas aber nicht Welten besser als beim 1650er. Ich persönlich würde aufgrund des weiteren WWs beim Pancake-Zoom bleiben.
Bzw. wenn ich mir das richtig denke die bestmögliche Qualität bei einem 19 mm und bei einer f2.8.Aus meiner Sicht nicht. Es sei denn man braucht bestmögliche Qualität bei 2.8.
Ich hab eine NEX-5T, das 16-50 Kit sowie das SEL50F18. Aufgrund der guten Bewertungen zum Sigma DN 19mm F2.8 habe ich es mir gekauft. Leider bin ich mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden, zumindest entspricht sie nicht meinen Erwartungen und dem, was ich bisher als Beispiele hier gesehen habe.
Was mir fehlt ist die Schärfe bzw. Mikrokontrast wenn man sich Details oder Gesichter anschaut. Es fehlen dann einfach Details und feine Strukturen. Im direkten Vergleich zum 16-50mm gewinnt oft das 16-50mm. Wie seht ihr das? Serienstreuung bzw. Montagslinse?
Ich hab hauptsächlich bei Blende 4 verglichen. Werde ein zweites Exemplar testen.