• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anstatt Kit Objektiv 16-55 Sigma 19mm 2.8?

thopelz

Themenersteller
Hallo
habe schon das 30mm 2.8 von Sigma. Bin am überlegen ob ich mir das 19 mm 2.8 als immer drauf zulegen soll. Ist das eine Qualitätsverbesserung?
Gruß Thomas
 
Nein.. Es ist einfach nur eine andere Brennweite, die Abbildungsleistung ist ähnlich.. In Relation zum Preis haben alle drei ihre Daseinsberechtigung.. Haben alle ihr Für und Wider (Suchfunktion nutzen) Kauf Dir alle drei und fertig..
 
Das 19mm ist schlechter als das 30mm aber besser als das 18-55mm.
Das Kit ist jedoch universeller. qualitätsverbesserung bei 19mm hast du jedoch. Dafür keinen Stabi mehr.
 
Das 19mm ist schlechter als das 30mm aber besser als das 18-55mm.
Das Kit ist jedoch universeller. qualitätsverbesserung bei 19mm hast du jedoch. Dafür keinen Stabi mehr.

Hab mich, glaube ich verschrieben, habe das neuere kit objektiv.....16-50mm. Bei guten Lichtverhältnissen benötigt man kein stabi. Oder sehe ich das falsch.
Für Landschaft und Architektur brauche ich ein WW.
 
Das 19mm Sigma ist offenblendig recht gut wird aber abgeblendet nicht viel besser.
Ich selbst bin mit meinem 16-50 ja sehr zufrieden und habe es meinem Sigma letztendlich vorgezogen.
 
Habe mir mal so aus Spass das 19er gekauft , und es an der NEX3N mit dem 1650 verglichen . Bei gleicher Brennweite abgeblendet auf 4,5 ist das Sigma schärfer . Ich mag es einfach , es ist unkompliziert und bei 2,8 schon brauchbar scharf . Aber der Abstand zum 1650 ist zu gering , als dass ich auf die Flexibilität des Zooms bei meiner Zweitkamera verzichten möchte .

Als immerdrauf habe ich eine zeitlang das 30er gehabt , das ist für die meisten Situationen in denen ich mich befinde die universellste Lösung , das 19er ist ja schon recht weitwinklig .


Gruss,Thorsten
 
Also wenn Du wirklich Sigma 19 statt SELP-1650 meinst, wenn ich vor der Wahl stehen würde definitiv das SELP-1650.

Das 19mm Sigma ist etwas besser, aber der Unterschied zum Kit ist jetzt nicht soo riesig. Und so ein schönes Kompaktes Zoom kann es ohnehin nicht ersetzen.
 
Also wenn Du wirklich Sigma 19 statt SELP-1650 meinst, wenn ich vor der Wahl stehen würde definitiv das SELP-1650.

Das 19mm Sigma ist etwas besser, aber der Unterschied zum Kit ist jetzt nicht soo riesig. Und so ein schönes Kompaktes Zoom kann es ohnehin nicht ersetzen.

Hallo,
wegen der Kompaktheit gebe ich Dir vollkommen recht. Passt locker in jede Jackentasche. Werde demnächst mal ausgiebig auf Fototour gehen. Dann für mich entscheiden ob ich mit der Qualität zufrieden bin.
 
Das mit der Kompaktheit ist grundsätzlich gut. :D

Ist die Qualität beim 19 mm groß genug, dass sich die weniger universellen Anwendungsmöglichkeiten lohnen?
 
Bei guten Lichtverhältnissen benötigt man kein stabi. Oder sehe ich das falsch.
Für Landschaft und Architektur brauche ich ein WW.

Der Stabi hat zwei Funktionen bzw. Vorteile. Zum einen ermöglicht er längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln. Zum anderen beruhigt er unabhängig von der Verschlusszeit in jedem Fall das Sucher- bzw. LiveView-Bild. Letzteres ist im WW-Bereich allerdings weit weniger relevant als im Tele. Insofern brauchst du für Landschaft und Architektur bei guten Lichtverhältnissen in der Tat nicht unbedingt einen OSS. Allerdings auch keine Lichtstärke 2.8.

Jetzt aber: Gerade bei diesen Anwendungen sind kurze Brennweite und Eckschärfe wichtig. Beides ist beim Sigma 19mm vorhanden, jedoch nicht über jegliche Zweifel erhaben, die Eckschärfe ist etwas aber nicht Welten besser als beim 1650er. Ich persönlich würde aufgrund des weiteren WWs beim Pancake-Zoom bleiben.
 
Der Stabi hat zwei Funktionen bzw. Vorteile. Zum einen ermöglicht er längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln. Zum anderen beruhigt er unabhängig von der Verschlusszeit in jedem Fall das Sucher- bzw. LiveView-Bild. Letzteres ist im WW-Bereich allerdings weit weniger relevant als im Tele. Insofern brauchst du für Landschaft und Architektur bei guten Lichtverhältnissen in der Tat nicht unbedingt einen OSS. Allerdings auch keine Lichtstärke 2.8.

Jetzt aber: Gerade bei diesen Anwendungen sind kurze Brennweite und Eckschärfe wichtig. Beides ist beim Sigma 19mm vorhanden, jedoch nicht über jegliche Zweifel erhaben, die Eckschärfe ist etwas aber nicht Welten besser als beim 1650er. Ich persönlich würde aufgrund des weiteren WWs beim Pancake-Zoom bleiben.

Danke für deinen Tip....fliege im März nach Rom für eine Woche. Dort werde ich das Kit - Objektiv ausgiebig testen können.
 
Ich hab eine NEX-5T, das 16-50 Kit sowie das SEL50F18. Aufgrund der guten Bewertungen zum Sigma DN 19mm F2.8 habe ich es mir gekauft. Leider bin ich mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden, zumindest entspricht sie nicht meinen Erwartungen und dem, was ich bisher als Beispiele hier gesehen habe.
Was mir fehlt ist die Schärfe bzw. Mikrokontrast wenn man sich Details oder Gesichter anschaut. Es fehlen dann einfach Details und feine Strukturen. Im direkten Vergleich zum 16-50mm gewinnt oft das 16-50mm. Wie seht ihr das? Serienstreuung bzw. Montagslinse?
 
Ich hab eine NEX-5T, das 16-50 Kit sowie das SEL50F18. Aufgrund der guten Bewertungen zum Sigma DN 19mm F2.8 habe ich es mir gekauft. Leider bin ich mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden, zumindest entspricht sie nicht meinen Erwartungen und dem, was ich bisher als Beispiele hier gesehen habe.
Was mir fehlt ist die Schärfe bzw. Mikrokontrast wenn man sich Details oder Gesichter anschaut. Es fehlen dann einfach Details und feine Strukturen. Im direkten Vergleich zum 16-50mm gewinnt oft das 16-50mm. Wie seht ihr das? Serienstreuung bzw. Montagslinse?

Von welcher Blende sprichst du? Zentrum oder Ränder? Das 1650er kann eigentlich fast nicht besser sein in Bezug auf Schärfe / Kontrast / Auflösung als das Sigma, und wenn dann höchstens abgeblendet auf ca. F5.6-8.0. Die Ränder / Ecken des Sigmas sind allerdings genauso wie beim Kit-Zoom die grössten Schwachstellen.

Ich hatte bisher jeweils drei Exemplare beider Linsen. Serienstreuung ist indiskutabel existent, allerdings im Normalfall weniger ausgeprägt als oft behauptet und vor allem die Ränder betreffend. Im Zentrum waren alle drei Sigmas ähnlich scharf bzw. hoch auflösend und kontrastreich und diesbezüglich besser als alle drei Sonys. An den Rändern waren die Unterschiede zwischen Sony und Sigma jedoch gering, beide nicht sonderlich gut (aber auch nicht grottenschlecht).

Du musst also schon ein sehr stark dezentriertes oder "kaputtes" Exemplar des Sigma erwischt haben, damit es schlechter sein kann als das 1650er. Schick es doch mal ein, wird durch die Sigma-Vertretung meines Wissens einmal jährlich kostenlos nachjustiert.
 
Ich hab hauptsächlich bei Blende 4 verglichen. Werde ein zweites Exemplar testen.

Blende 4 bei 19mm entspricht beim 1650er eigentlich Offenblende, somit der schwächsten Auflösung. Beim Sigma hingegen ist es im Zentrum bereits der Sweet-Spot, also die höchstmögliche Auflösung. Die Unterschiede in der Bildmitte müssten somit ziemlich frappant sein, zugunsten des Sigmas.

Ein weiteres Exemplar zu testen ist somit sicherlich das Richtige.
 
Hab mittlerweile ein zweites Exemplar getestet. Es sind wirklich Unterschiede erkennbar, vor allem im Kontrast. Wiederholbar bessere Bilder mit dem neuen Exemplar.
 
wie sieht denn jetzt bei euch die entscheidung aus?
das zoom oder die fb?

steh vor der selben wahl und mag so ne pancacke-zooms nicht
mag eher fbs - auch wenn es in dem bereich kein lichtstarkes gibt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten