• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Ansmann, Verta, Eneloop

sleepfishl

Themenersteller
Hallo,

Ich habe vor mir einheitliche Akkus zuzulegen, da mich etwas die ganzen Ladegeräte stören.

Ich habe bereits:

Varta
+ Markenfirma
+ 2700mAh

Ansmann
+ 2850mAh
+ deutlich kürzere Ladezeit beim Blitz
+ längeres "Durchhaltevermögen" ohne spürbaren Leistungsverlust bei langen Abenden in der Disco
- angeblich wohl billige Qualität :rolleyes:

Mich interessieren allerdings auch Eneloops, welche wohl des öfteren empfohlen wurden.

Jedoch finde ich diese nur mit bis zu 2000mAh und (Herstellerangaben zufolge) knapp 10h Ladezeit bei 2000mAh-Akkus.

Was würdet Ihr empfehlen?
 
Ansmann
+ 2850mAh
+ deutlich kürzere Ladezeit beim Blitz
+ längeres "Durchhaltevermögen" ohne spürbaren Leistungsverlust bei langen Abenden in der Disco
- angeblich wohl billige Qualität :rolleyes:

Da Ansmann keine Akkus herstellt, sondern nur seinen Namen auf die Ware klebt, die günstig in Vietnam, Korea oder sonstwo zu bekommen ist, kann man über die Qualität der Zellen nichts sagan - es sind schlicht zu viele verschiedene.

Jedoch finde ich diese nur mit bis zu 2000mAh und (Herstellerangaben zufolge) knapp 10h Ladezeit bei 2000mAh-Akkus.

Was würdet Ihr empfehlen?

Eneloops! Gut, günstig und ohne geschönte Kapazitätsangaben. Wenn man die mit dem optimalen Ladestrom (irgendwas im Bereich von 600-1.000 mA) lädt, dauert der Ladevorgang auch keine 10 Stunden. Notfalls gehts auch mit 2 A in einer guten Stunde.

ciao
volker
 
Ich habe auch auf Eneloops umgestellt und bin mehr als zufrieden. Da stimmt das Preisleistungsverhaeltnis wirklich, sehr zu empfehlen! :top:

CU Skydark
 
Im gleichnamigen Shop, ohne "as", des grossen Flusses im Regenwald findeste eine Menge sogar günstige Angebote ua. mit Ladegerät.

Als 16ener, 8er Pack oder zB. 4er mit Ladegerät... mit guten Einstellmöglichkeiten
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
bunte Eneloops

Ich habe bei selbigem Anbieter gerade 8 verschiedenfarbige eneloops gekauft.
Auch wenn ich zugeben muss, dass hier das Design ein starkes "Will-haben" ausgelöst hat, ist es aber auch sehr praktisch, die verschiedenen Sätze nun auseinanderhalten zu können: 1 Satz weiß (alt), 1 Satz rot, gelb, orange, lila und 1 Satz hellgrün, dunkelgrün, hellblau, dunkelblau. Nun kann ich auf einen Blick sehen, welche die geladenen und welche die schon benutzten sind. Keine Markierungen nötig und sie sind einfach eine Augenweide...
Über die Qualität muss man hier ja kein Wort verlieren.:top:

Wünsche allen Nachmachern viel Spaß mit den bunten Energiebündeln

Lilian
 
Ich krame das Thema nochmals raus.

Ich habe mir 8 Ansmann Akkus geholt, da ich im Hinterkopf hatte, dass diese garnicht so schlecht sind (woher auch immer dieser Gedanke kam).

Im BG meiner EOS 500D halten die Akkus leider max. 30 Auslösungen, obwohl schonend geladen (2x erst geladen nach dem Kauf). Nun versuche ichs mit einem Refresh in der Hoffnung, dass die Haltbarkeit länger sein wird, andernfalls werde ich wohl auch auf die Eneloop umsteigen, von denen ich durchweg nur positives höre.
 
Ich habe mir 8 Ansmann Akkus geholt, da ich im Hinterkopf hatte, dass diese garnicht so schlecht sind (woher auch immer dieser Gedanke kam).

Von derart abwegigen Gedanken solltest Du Abstand nehmen!

Im BG meiner EOS 500D halten die Akkus leider max. 30 Auslösungen, obwohl schonend geladen (2x erst geladen nach dem Kauf). Nun versuche ichs mit einem Refresh in der Hoffnung, dass die Haltbarkeit länger sein wird, andernfalls werde ich wohl auch auf die Eneloop umsteigen, von denen ich durchweg nur positives höre.

Definiere bitte "schonend geladen"! Im übrigen erreichen NiMH-Zellen ihre normale Leistungsfähigkeit erst nach 4-5 Zyklen. Wobei ich durchaus die Befürchtung hege, dass es mit der "normalen Leistungsfähigkeit" der von Dir erworbenen Zellen nicht weit her ist. Der Kauf hochwertiger LSD-Zellen von Sanyo oder GP ist sicher die bessere Alternative - den Ansmann-Müll kann man ja vielleicht in der Pfeffermühle weiternutzen oder gleich der Recyclingsammelstelle übergeben...

ciao
volker
 
Schonend geladen meint an der Stelle mit einem geringen Ladestrom von 200mA.

Das mit den Ladezyklen war mir so garnicht bewusst, danke für den Hinweis!

Wie gesagt, ich weiß garnicht mehr, wie und woher diese Info kommt, die ich im Hinterkopf hatte, aber verabschiedet habe ich mich recht schnell davon :)

Ich denke, dass ich wie gesagt in Kürze auf Sanyos Eneloops wechseln werde in der Hoffnung länger Freude daran zu haben.
 
Schonend geladen meint an der Stelle mit einem geringen Ladestrom von 200mA.

Theoretisch hast du damit recht! Je geringer der Ladestrom ist, desto schonender ist das für den Akku, weil letztendlich die Temperaturentwicklung geringer ist.

Praktisch hat ein zu geringer Ladestrom aber den Nachteil, dass die oft verwendete -dU Ladeenderkennung nicht (zuverlässig) funktioniert und der Akku damit hoffnungslos überladen wird. Das ist dann unverhältnismäßig stressiger für die Zelle, als hätte man sie mit einem höheren Ladestrom geladen.

Welcher Ladestrom zu empfehlen ist, hängt vom Akkutyp etc. an. Bei -dU Ladeenderkennung ist aber C/10 oder noch weniger, deutlich(!) zu wenig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten