• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Anschluss von Konica AR-Objektiven??

FreundlicherHerr

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, meine vorhandenen AR-Objektive (Konica Mount II AR) (kein AF) an meine niegelnagelneue SD10 :D anzuschliessen. Ich glaube nicht, dass es direkt einen solchen Adapter gibt, aber vielleicht weiss jemand eine Möglichkeit.
Ein verschmiertes Hexanon 2/50 hätte ich zum Ausschlachten und eine defekte T3 existiert auch. Leider bin ich basteltechnisch mit zwei rechten Händen ausgestattet (und bin natürlich Linkshänder ;) ) Aber eine entsprechende Anleitung oder Tips würden enorm weiterhelfen!!
Soweit ich das beurteilen kann hat AR einen kleineren Durchmesser als SA (www.buhla.de sagt: 47mm). Allerdings ist natürlich der Blendenstift im Weg. Ein vorhandener M42->AR-Adapter ohne Blendenstift passt allerdings nicht in das Sigma-Bajonett, also gehe ich davon aus, dass es nicht wie beim K-Bajonett mit einfachem Entfernen des Blendenstifts getan ist :mad:
Zu gerne würde ich meine Sammlung an AR-Objektiven weiternutzen, zumal ich damit eine Brennweitenbereich von 28-400mm abdecke, mit Telekonverter bis 800mm :D Und Makro ist auch bei.
Bin für jeden Tip dankbar!!
 
FreundlicherHerr schrieb:
Hallo,
...
Allerdings ist natürlich der Blendenstift im Weg. Ein vorhandener M42->AR-Adapter ohne Blendenstift passt allerdings nicht in das Sigma-Bajonett, also gehe ich davon aus, dass es nicht wie beim K-Bajonett mit einfachem Entfernen des Blendenstifts getan ist ....

Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du einen Adapter für
AR--> M42.
Ein M42-->SA existiert ja auch noch.

(Japan oder Polen: suche in der Bucht mal nach "digitalpattern", da habe ich meinen M42--> SA her.)

Ob man die tatsächlich so hintereinanderschrauben kann weiß ich allerdings nicht.

Schönen Gruß
Pitt
 
Skater schrieb:
FreundlicherHerr schrieb:
Ein vorhandener M42->AR-Adapter
Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du einen Adapter für AR--> M42.
:confused:

Nein, ich habe einen Adapter, welcher M42-Objektive an meiner Konica mit AR-Bajonett festhält. Deswegen habe ich diesen auch an der Sigma getestet, da kameraseitig das gleiche Bajonett wie an den AR-Objektiven dran ist, eben nur ohne den Blendenstift.

Skater schrieb:
Ein M42-->SA existiert ja auch noch.

Habe ich schon gesehen, aber trotzdem vielen Dank. Da ich leider nur ein M42-Objektiv besitze, lohnt sich die Anschaffung für mich noch nicht. Der Adapter kostet >> 30 ?!!
 
Ich erlaube mir mal, zusammenzufassen:

- FH hat einen Adapter M42 auf AR, mit dem er M42-Objektive auf eine Konica schauben kann.

- Pitt redet von einem Adapter M42 auf SA, mit dem man M42-Objektive auf eine Sigma schauben kann.

Da ist eine einfacher Wechsel nicht möglich. Außerdem ist das Bajonett der Konica anders als das der Sigma (nicht nur der Blendenstift), bei dem es sich um ein gedrehtes Pentax PK handelt.

Was FH bräuchte, ist ein Adapter AR -> SA, und da hilft nur selber bauen.

Gruß Peter
 
Saturn schrieb:
oder AR auf T2 und dann T2 auf PK
Beide Adapter müßten geschraubt sein, so kann man den PK-Anschluss auf den AR>T2 bringen (T2 ab und PK drauf)

AR auf T2 oder M42 hat es meines Wissens nie gegeben - würde auch nicht viel Sinn machen (wer kauft den sowas???) ;)

Außerdem: alles zusammen darf nicht dicker als 3 mm sein - das wird eng...
 
hart-metall schrieb:
Ich erlaube mir mal, zusammenzufassen:

- FH hat einen Adapter M42 auf AR, mit dem er M42-Objektive auf eine Konica schauben kann.

- Pitt redet von einem Adapter M42 auf SA, mit dem man M42-Objektive auf eine Sigma schauben kann.

Korrekt. Mit diesem Adapter habe ich getestet, ob das Bajonett irgendwie kompatibel ist, aber leider Fehlanzeige :(

hart-metall schrieb:
Was FH bräuchte, ist ein Adapter AR -> SA, und da hilft nur selber bauen.

Jepp. Wieviel Spiel vorhanden ist, kann ich nicht exakt sagen, aber der Adapter hat gewackelt und nirgends richtig gepasst :rolleyes:
Leider kenn ich mich mit so Mechanikkram mnicht aus. Gibt es irgendwo ne Anleitung, wie man prinzipiell so einen Adapter bastelt? Eine Konica zum Ausschlachten ist schnell besorgt, falls so etwas dabei hilft, aber was dann??? :confused:
Ich schätze mal, dass ein Mechaniker für eine Maßarbeit ne Menge Geld nimmt. Bleiben also nur meine Wurstfinger. Arme Mechanik! :eek:

Grüssle
 
um das Alte Ding mal wieder vor zuholen...


K-AR Optiken per Adapter an four-thirds Kameras gibs mittlerweile...
ne Pen z.B. wäre niedlich um die Hexanon-Sammlung weiter zu nutzen

http://cgi.ebay.de/Adapter-KONICA-M..._Foto_Camcorderzubehör_PM?hash=item53df3f245a

Achtung das ist nur ein Adapter micro-FT passt also nur an die kleinen Panas und Olys ohne Spiegelkasten bei normalen FT Anschluss ist weiter basteln angesagt da es keinen Adapter gibt. Ich selbst nutze an ner E-520 einfach einen 1,5mm Silikon O-Ring um Hexanon AR anzuschrauben (Blendenplöbel muss natürlich trotzdem vorher ab). Das würde ein Profi aber nie machen da es so nicht bombenfest sitzt und man z.B bei der Blendenwahl aufpassen muss das man es nicht versehentlich abschraubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten