• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschluß Nikon SU-800/SB-900

BetaBlocker

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe zwar schon die Suche und die Nikon Webseite bemüht, bin mir aber noch nicht sicher:

Ich möchte gerne einen Nikonblitz (SB-600 oder 900) oder eine SU-800 über einen Blitzstecker (PC-Klinke weiblich, siehe Bild) steuern. Kann mir jemand sagen, welches Kabel bzw. Kabel und Blitzschuh ich dazu benötige?


Ist z.B. dieser richtig?
http://www.amazon.de/Hama-00006950-...1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1282933176&sr=8-3-fkmr0

Vielen Dank!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist alles zu ungenau und durcheinander.

PC-Klinke gibt es nicht, sodern nur PC-Sync oder Klinke.

Außerdem: was willst Du an einem SB-600 mit einem Sync-Kabel, der hat garkeinen Anschluß dafür, ebenso das SU-800 (der hat nur eine TTL-Kabelbuchse für nicht CLS-Kameras, aber das steht in dessen Handbuch S. 110).

Was genau hast Du denn vor? Wenn Du ein SU-800 und die anderen Blitze hast, was willst Du dann mit einem Kabel, welches nur auslöst? Du hast doch AWL.

Also erstmal Anleitungen lesen oder genauer erklären, was Du wirklich vorhast. Und vielleicht auch mal in meine Blitz-FAQ schauen?

Für den Anschluß eines Blitzes an die gezeigte Buchse brauchst Du ein einfaches Sync-Sync Kabel, aber das gibts auf ebay ohne Hama-Label billiger, ebenso die Adapter für Blitzschuhe. Gucke nach Hotshoe sync, da hats massenweise Treffer.

Luxusversion eines solchen Dings ist der hier:

http://cgi.ebay.de/Synchroblitzschu...puter_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubehör_PM

Der hat die Blitzschuhpins durchgeführt und einen PCsync-Nöppel dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gromit,

dank für Deine Antwort! Dein Blitz-FAQ hatte ich übrigens gelesen, die Lösung aber nicht gefunden.

Falls ich mich etwas ungenau ausgedrückt hatte, ich bin halt nicht der Technik-Profi in Sachen Blitzkabeln.

Daher nochmals: Ich möchte gerne meine Nikon-Blitze (egal ob nun den 600/900 oder die SU-800 durch einen externe Schaltung auslösen lassen. Dabei ist die Blitzleistung rein manuell geregelt (brauche also kein iTTL oa.). Ich suche eine Möglichkeit um von dem o.a. Stecker (laut Handbuch "Flash-Jack") den Auslösebefehl auf einen Mittenkontakt zu übertragen.

Ich hoffe, das war so verständlich.
 
Ja, so ist das schon besser. Aber trotzdem haben die genannten Geräte keinen solchen Anschluß, ein SU-800 funktioniert sowieso nur dann, wenn er auf einer entsprechenden Kamera sitzt und nicht per einfacher Mittenkontaktauslösung - weshalb er ja den Anschluß auch nicht hat. AWL ist nur dann nutzbar, wenn die Kamera steuert, selbst bei manueller Blitzbetriebsart und Leistungsfernregelung. Diese braucht schon iTTL, da dies auch der Name des Kommunikaltionsprotokolls ist.

Du kannst für die anderen Blitze so einen Schuh wie den von Hama nehmen. allerdings würde ich da eher einen RF-602 Funkauslöser nutzen, dessen Sender einen Syncanschluß hat, dann kannst die Blitze auf die Empfänger setzen, die Belichtung mußt aber dann manuell an den Blitzen selbst regeln.

Zum RF-602 brauchts dann das passende Sync-Sync Kabel, welches nicht im Set dabei ist, man aber dazubestellen kann.

Mehr zum RF-602 in dessen FAQ, dort hats auch einen Link zum Vorstellungsartikel hier im Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten