• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anregungen für Altglas (für A7II)

Bertoo87

Themenersteller
Huhu :D

Ich bin auf der Suche nach ein paar schönen mauellen Festbrennweiten für meine A7II.
Zooms würde ich ungern nehmen (außer sie sind optisch richtige Granaten) einfach wegen dem IBIS... möchte den nicht laufen ändern müssen.

Sollten eine gute schärfe haben. Bokeh darf gerne mit "charakter" sein. Ich hoffe ihr wisst was ich meine ;)

Ich suche:
- Weitwinkel (evtl. UWW wenns was günstiges gibt)
- Ein nifty Fifty
- etwas in der 135er Gegend

die einzelnen objektive sollten 100-150 nicht überschreiten, adapter hol ich mir entsprechend.

Danke schonmal für eure vorschläge :top:
 
Ich habe an besagter Kamera ein C/Y Zeiss Distagon 28 2.8 und ein Planar 50 1,7 - die beiden decken das Meiste ab. Wenn es mal speziell sein soll nehme ich das Helios 44M-6, das ist ein 58mm f2 m42 Objektiv mit einem recht außergewöhnlichen Bokeh.
135 gibt es tolle mit 15 Blendenlamellen, das Bokeh ist traumhaft!
 
Ich würde bei dem engen Budget eine Canon FD-Ausstattung wählen, da diese preislich günstig und optisch gut ist:

- nFD 2.8/24
- nFD 1.4/50
- nFD 2.8/135

In Summe dürftest du sogar ein Stück unter deinem angepeilten Budget landen.
 
Ich würde bei dem engen Budget eine Canon FD-Ausstattung wählen, da diese preislich günstig und optisch gut ist:

- nFD 2.8/24
- nFD 1.4/50
- nFD 2.8/135

In Summe dürftest du sogar ein Stück unter deinem angepeilten Budget landen.

Das sind alles austauschbare Objektive die relativ gut zeichnen, ohne "Charakter".

Ich würde eher bei frühen M39 Linsen suchen, die sind alle interessant. Ein Geheimtipp ist auch Canons FL 50/1.4 I. Nicht der neuere Typ II. (Typ I ist erkennbar kürzer, einfach googeln.)

Wenn es um "optische Granaten" geht, bitte einfach moderne AF Objektive kaufen. Die sind alle selbstverständlich weitaus besser korrigiert als es vor 50 Jahren möglich war.
 
Das sind alles austauschbare Objektive die relativ gut zeichnen, ohne "Charakter".

Das stimmt - es gibt Objektive mit wilderem und auch ruhigerem Bokeh.. Allerdings ist ja auch gute Schärfe gefragt.

Als 50er würde ich noch das Planar 1.7/50 für Contax/Yashica in den Raum werfen. Sehr gute plastische Darstellung, gute Schärfe, allerdings etwas wildes Bokeh.

im Weitwinkelbereich + Altglas wäre allerdings Schärfe meine Priorität. Für lichtstarke Weitwinkel zahlt man meist sehr viel oder bekommt etwas zu viel "Charakter".

Bei 135mm gibt es unzählige Optionen. Auch dort kann man mit etwas Glück im Budget ein Sonnar 2.8/135 für Contax finden. Das hat mehr Charakter, aber andere Schwächen. Ansonsten ist es immer die Frage, wie sehr man Charakter gewichtet, was Charakter genau bedeutet und wie scharf es dennoch sein muss.

Für mich ist bspw. mein Sony 135mm STF ein Objektiv mit unverkennbarem Charakter bei gleichzeitig toller Schärfe - für andere ist es vollkommen seelenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinen alten Canon-Gläser sehr zufrieden!
- 20mm/2.8 (habe ich für 50,- bekommen!)
- 28mm/2.8
- 50mm/1.4
Nun bin ich noch auf der Suche nach einem 85/1.8 sowie 135/2.0!
 
Das C/Y 50mm 1.7 kann ich auch empfehlen. Wirklich gut und in der MM Version für unter 150€ zu bekokmmen.
Bei Minolta gibt es mehrere 50, die in Frage kommen: Das 50mm f2 ist sehr gut schon offen und billig. Das MC 50 Rokkor PG 1.4 ist scharf und teurer, das MDIII 50 1.4 wohl insgesamt das beste Minolta 50er und das 58 1.4 Berg-und-Tal Rokkor PF ist abgeblendet sehr scharf, hat das best Bokeh und ist bei 1.4 sehr soft, was vielen auch gefällt. Charakter eben.

UWW für unter 150 wird schwer aber nicht unmöglich, wenn man Kompromisse machen kann.

Verhältnismäßg günstig gibt es ein 14mm Sigma 3.5 und ein 17mm Tamron 3.5. Ein Tokina 17mm 3.5 gibt es auch noch. Ein 19mm Vivitar 3.8 gibt es auch noch, das manchmal auch als 20mm Version auftaucht. Ziemlich gut ist das 24mm Ultrawide II von Sigma. Zu all den Objektiven findet man massig Infos bei google, die Erfahrungen sind meistens so, dass sie in 100% Ansicht erstmal mäßig scheinen, die "echten" Beispielbilder dann aber doch oft ganz toll aussehen. Sind halt ältere Objektive mit Schwächen, die dafür aber auch die Preise drücken.

Was 135er angeht:
Da würde ich ebenfalls ein Zeiss für C/Y empfehlen. Wird mit dem Preis eng. Das Minolta MC 135 2.8 finde ich auch gut, sonst mal hier schauen:
http://forum.mflenses.com/twelve-2-8-135mm-lenses-compared-on-5dmkii-t39463.html

Wenn es teurer aber besser sein soll, einfach Samyang kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ansonsten ist es immer die Frage, wie sehr man Charakter gewichtet, was Charakter genau bedeutet und wie scharf es dennoch sein muss.

Für mich ist bspw. mein Sony 135mm STF ein Objektiv mit unverkennbarem Charakter bei gleichzeitig toller Schärfe - für andere ist es vollkommen seelenlos.

:top:

Das 135mm STF ist für mich einer der Gründe, warum ich eine A7II gekauft habe.
Wenn es um Freistellung und cremiges Bokeh geht, finde ich es absolut TOP.
Es könnte nur etwas kleiner und leichter sein ...;)
 
Oh wow... danke erstmal für die vielen antworten :)
Wo fang ich denn mal an...

@Yonnix: Deine liste gefällt mir schonmal preislich :D
mit charakter meine ich z.B. "außergewöhnliches" Bokeh...
mal ein kleines beispiel ausm netz gefischt: >>Klick<<
das wäre das canon FD 50mm 1.4 ... finde ich wunderschön es darf also gern auch etwas wild sein, ein zweites für ruhigeres bokeh kann ich mir ja später trotzdem holen ;)

was die schärfe anbelangt bin ich kein erbsenzähler. ich habe unten mal ein kurzes testfoto von meinem 85 1.4 bei offenblende rangehängt(100% Crop)... das ist mir definitiv scharf genug (für offenblende)

@Phillip Reeve: werd ich mir auf jeden fall anschauen, danke :)

@n8schwaermer: das helios is ja mal richtig nice... steht auf meinem zettel :D

Edit: Die jpeg kompression lässt das bild schlimmer aussehen als es tatsächlich ist, hoffe ihr könnt euch in etwa vorstellen was ich meine
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
@Yonnix: Deine liste gefällt mir schonmal preislich :D
mit charakter meine ich z.B. "außergewöhnliches" Bokeh...

Ich finde die Canon Aufstellung von Yonnix auch sehr gut und würde in die Richtung gehen!

Was das "außergewöhnliche Bokeh" betrifft bist Du bei mir eigentlich richtig.
Ich gebe aber zu bedenken, daß dieser Effekt auch machmal überstrapaziert wird.
Soll heißen, ich möchte es nicht immer einsetzen (und tue das auch nicht).

Mein Tip daher:
Nimm' die Liste von Yonnix und gönne Dir dazu oder später "zusätzlich" ein 50/55mm Objektiv mit den extremeren Bokeheigenschaften.

Ich habe Sowas mit dem Minolta PF Rokkor 1.4/58 und meinem Zeiss Biogon 2/58 (von 1951).
Beide haben offen ein Traumbokeh, aber immer möchte ich sie nicht draufhaben.

PS: Das Canon FDn 1.4/50 kann ich aus eigener Erfahrung als Allrounder auch nur empfehlen!
 
SMC Takumar 50mm F1.4 :top:
Ab 2,8 perfekt, mit speziellen Bokeh.

Die Helios 44mX Dinger schaffen nur bei Offenblende den "Swirl" und die Mehrheit der Helios sind bei Offenblende oft nicht scharf genug. Da muss man sich genauer einlesen. Es gibt viele Versionen bei dem Modell.
 
SMC Takumar 50mm F1.4 :top:
Ab 2,8 perfekt, mit speziellen Bokeh.

Die Helios 44mX Dinger schaffen nur bei Offenblende den "Swirl" und die Mehrheit der Helios sind bei Offenblende oft nicht scharf genug. Da muss man sich genauer einlesen. Es gibt viele Versionen bei dem Modell.

ich hab das Helios 44-2, und es ist mega scharf wenn man den fokus trifft... ich war total platt als ich das gesehen hab

>>100% Crop<< Bild wurde nur in Capture One geöffnet ohne irgendwas am Foto zu machen
 
Wenn wir schon bei Helios sind und was 50mm betrifft, kann ich mittlerweile auch ein Jupiter-8 (M39, LTM) empfehlen.
Viel kleiner als die M42 Linsen und vor allem der Adapter ist nur ca. 1cm dick!

Offen mit Charakter: (leider bei schlechtem Wetter)
A7II_05284_jiw.jpg

Abgeblendet...
A7II_05293_jiw.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten