• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Announced: Canon 60Da

Dank APS-C wohl nur für Leute interessant die eine Nachführung besitzen.
 
Da: http://www.h-maccario.de/wordpress/
ist der einzige Anbieter zu finden der 100% zuverlässig Kameras umbaut.
Allerdings sollte man sich den Luxus leisten, eine Kamera NUR für IR zu nutzen.....alles andere beeinträchtigt die BQ und ist auch nur über recht teure IR-Sperrfilter zu erreichen.....
 
Canon wäre blöd die nicht anzubieten. Vermutlich ist sie in der Herstellung vgl. mit der normalen 60d spottbillig
Warum sollte die 60Da billiger in der Herstellung sein?
 
Dank APS-C wohl nur für Leute interessant die eine Nachführung besitzen.

Auch mit KB ist ne Nachführung verdammt wichtig, wenn die Aufnahmeoptik 2m Brennweite und mehr hat...

Wer sich Gedanken im die H-Alpha-Empfindlichkeit einer Kamera ist meiner Meinung nach alles andere als ein Anfänger in Sachen Astronomie und Fotografie. Damit auch genügend Bildmaterial den Weg auf den Sensor findet, werden schon schnell Brennweiten jenseits der handelsüblichen (und erschwinglichen) 400mm benötigt, und mal ehrlich, wer ein Teleskop mittlerer Öffnung hat, der hat auch ne Nachführung. Die Frage ist halt nur, wie lange diese ohne Korrektur auskommt... Aber das ist ne ganz andere Baustelle!
 
ISO ist nich das Problem, Brennweite viel eher! Durch stacken nehm ich selbst bei der 7D ohne mit der Wimper zu zucken ISO 3200, da ist Rauschen so was von Nebensache...

Ab 20 Aufnahmen die übereinander geglegt werden ist jedes Rauschen raus!
 
Weil sich die Erde dreht und die ISO deshalb hoch sein muss um noch was am Himmel zu erkennen. ISO hoch bedeutet bei APS-C allerdings grausames rauschen. Lösung: Nachführung und ISO 100.

:confused:
Und was hat das mit KB<->APS-C zu tun ?
Dir ist schon klar daß für brauchbare Astrobilder meist Belichtungszeiten im Bereich von Minuten bis Stunden benötigt werden ?
Da braucht es immer notwendigerweise eine Nachführung, ausser man begnügt sich mit 20mm Brennweite und 10 sekunden Belichtung, das hat aber meiner Meinung nach nichts mit Astrofotografie zu tun .
 
Und der gute betuchte Hobbyist kauft sicherlich lieber direkt das was er braucht als von "irgendjemandem" an seiner Kamera rumbasteln zu lassen.

Richtig. 60D kostet rund 900 EUR plus Umbau 360 EUR macht 1260 EUR plus Porto. Die 1400 EUR sind ja nur die UVP, d.h. es wird weniger, man muss ja nicht sofort kaufen. Schon bei 100 EUR weniger, beträgt der Abstand nur noch 40 EUR, dafür dass niemand an meiner Kamera herumgedoktort hat, das wärs mir wert. Ist doch schön, wenn sich Canon mal wieder der Astrosparte widmet.
Hätte Canon als Grundmodell die 1100D gewählt, wären vlt. noch mehr mit aufgesprungen. Wo die angedachten 500 EUR Aufpreis herkommen erschließt sich mir allerdings nicht, da die ja ab Werk geliefert wird.
Oder produziert Canon erst eine 60D und lässt diese dann in Eigenregie in eine 60Da umbauen :confused:
 
Die Preisdifferenz dürfte aber z.T. auch auf das Serienzubehört zurück zu führen sein. Ein Netzteil für die Camera ist laut Canon.de schon mal dabei, zusammen mit dem Umbau und einem eingependelten "Straßenpreis" find ich das nicht mal überzogen!

Einzig den großen 60D-Bodie zu nehmen finde ich ein wenig suboptimal. So fern man mit Off-Axis-Guiding, verkippenden OAZ und all den anderen kleinen Problemchen zu kämpfen hat, wäre mir pers. ne 600Da lieber.

Aber warten wir´s ab, bis das Teilchen raus ist und in der Astroszene erste Erfolge damit verbucht werden...
 
Die Preisdifferenz dürfte aber z.T. auch auf das Serienzubehört zurück zu führen sein. Ein Netzteil für die Camera ist laut Canon.de schon mal dabei, ...

Da ist Canon leider ein wenig widersprüchlich, steht zwar so in der Ankündigung, aber in den technischen Daten steht:

"Stromversorgung und Akkuladegeräte:

Stromversorgung und Akkuladegeräte mit Akkuladegerät LC-E6; Netzteil ACK-E6 und Auto-Akkuladegerät CBC-E6 optional als Zubehör erhältlich "

zitiert aus: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60Da/index.aspx?specs=1

ich vermute mal, dass die techischen Daten den Werbetext ausstechen :confused:

Schönen Gruß
Karl
 
Schauen wir mal... aber gespannt bin ich doch. Auch wenn es bei mir pers. vermutlich auf ne umgebaute 600D hinauslaufen wird.
 
Einzig den großen 60D-Bodie zu nehmen finde ich ein wenig suboptimal. So fern man mit Off-Axis-Guiding, verkippenden OAZ und all den anderen kleinen Problemchen zu kämpfen hat, wäre mir pers. ne 600Da lieber.
Die 60D ist noch relativ leicht im Vergleich zur 50D:
7D: Approx. 820g (body only)
50D: Approx. 730g (body only)
60D[a]: Approx. 675g (body only)
600D: Approx. 515g (body only)

Aber es stimmt schon, die dreistelligen sind nochmal deutlich leichter. Wer weiß, vielleicht gibt's ja auch noch eine 600Da, wenn die Nachfrage da ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichter (Gewicht) ist nur ein Aspekt! Ich habe tierisch lange gebraucht um eine 7D neben einer Alccd am OAG sauber montiert zu bekommen. Das ging mit einer 1000D erheblich einfacher :)
 
Ah, ok - jetzt versteh ich's besser. Klar, die Abmessungen spielen da natürlich auch eine "gewichtige" ;) Rolle.
 
AW: Announced: Canon 60Da RA-E3

Hallo Zusammen!

Ich weiß meine Antwort kommt etwas spät!
Da mehrere Canon user das Problem haben dass der Timer Auslöser TC-80 N3 nicht für die EOS60D oder EOS70D, ... passt habe ich gute Neuigkeiten:

Bei der Firma Schuhmann GmbH in Linz gibt es einen passenden Adapter RA-E3 für sogenannte N3 Kabelauslöser auf den E3 3poligen 2,5mm Klinkenstecker für die kleinen Modelle (300D, 400D, 450D, 60D, 70D, ...)!
Dieser ist zwar nicht ganz billig, aber wenn der Timer bereits vorhanden ist kann dieser mit neuen Kameras weiterverwendet werden.

lg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten