• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Annähernd ebenbürtige Alternative zu Pentax k-x?

klaasklever

Themenersteller
Hallo,

die Suchfunktion will gerade nicht, daher hoffe ich, dass Thema ist nicht tausendfach besprochen.

Ich habe für einen Neukauf eine Pentax k-x ins Auge gefasst. Ohne dem High-Iso-Wahn verfallen zu sein, sagen mir die Iso-Fähigkeiten zu und meine andere Wahl, die Olympus E-620 rauscht generell zu stark (dazu habe ich Beiträge und Bildervergleiche hier im Forum gefunden).

Die Frage ist nun: Welche Kamera unter 1000 Euro (eher gegen 500 Euro) kann es denn überhaupt mit der Iso-Stärke der Pentax k-x aufnehmen? Denn ein paar Schwächen hat diese doch und wenn es noch eine vergleichbare Kamera in preislicher Nähe gibt, dann möchte ich sie zumindest erwogen haben.

--
Anwendungszweck:
Ich habe den Fragebogen für Kaufberatung nicht ausgefüllt, da ich im Prinzip alles machen können will und vorerst wohl kein Profi oder Künstler werde. In erster Linie wird die Kamera vorerst sogar für Makroaufnahmen für ein Foto-Tutorial herhalten müssen (mit tendenziell schlechteren Lichtverhältnissen). Die Pentax hat zwar Schwächen beim Fokussieren via Liveview im Makromodus, aber allein für die Makros eine spezielle SLR zu kaufen will ich auch nicht - die Kamera muss auch als Allrounder herhalten.

Ich bedanke mich für Antworten oder Hinweise auf vorhandene Diskussionen,

Grüße, kk
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum :)

So wie du es erklärst bedarf es da doch keiner Nachfrage.
So einfach wie bei dir ist es hier ja meist nie. :)
Kauf dir die K-x und mache Fotos.
Speziell gute Objektive für deine Motive gibt es bei Pentax und wenn nötig auch von Sigma doch reichlich.
Auch für Makro.

Eine Alternative wäre noch die Nikon D5000.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die schnellen Antworten!

Fat32 hat eigentlich ja recht und der verlinkte Artikel kknie war aufschlussreich - er hat bestätigt, was ich mir zurechtlas bislang. Die k-x ist wohl meine Wahl, auch wenn ich die fehlende Messfeldanzeige sehr schrägt finde.

Werde morgen wohl mal im hiesigen Saturn das und die Haptik prüfen, wobei letztere irgendwie einfach mal passen muss, wo es doch vor allem auf die bilder ankommt. :]
 
Die k-x hat keinen "Exklusivsensor". Der gleiche ist auch in der D5000, D90 und natürlich auch in einigen Sonymodellen verbaut - verm. a450 und a550, müsste kurz nachschaun.
Wenns um Makros geht würde ich die Sonys etwas zurückstufen, denen fehlt die Spiegelvorauslösung. Makros sind natürlich trotzdem möglich, aber wenn am Stativ gespart wurde kanns eben passieren, dass der letzte Tick an Schärfe fehlt, wenn man ungünstige Belichtungszeiten nutzt.
edit: Dafür hätten die Sonys ebenfalls einen Bodytabi - was wiederum in manch anderen Situationen ein Stativ ersparen kann.
 
Die Frage ist nun: Welche Kamera unter 1000 Euro (eher gegen 500 Euro) kann es denn überhaupt mit der Iso-Stärke der Pentax k-x aufnehmen? Denn ein paar Schwächen hat diese doch und wenn es noch eine vergleichbare Kamera in preislicher Nähe gibt, dann möchte ich sie zumindest erwogen haben.

http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Nikon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Canon
Also rein vom rauschen her sehe ich in den auflösungsbereinigten ergebnissen ("Print" = auf 8 MP runtergerechnet) beim pentax einen kaum nenneswerten vorsprung bei den letzten 2 Hi ISO-stufen, im vergleich zum z.B. D5000 und 550D. Ansonsten, macht das eine 5DI wesentlich besser - zumindest bis 3200 - mehr kann sie nicht, und die wäre (nur gebraucht) auch unter 1000.- zu bekommen.
Edit: was ich vergessen habe: hi-iso, 100% ansicht und rauschen sind mittlerweile in aller munde, aber ich würde das nicht so überbewerten; die aktuellen APS-C fabrikate geben sich von der BQ her eigentlich nicht viel, solange man die bilder bei identischer vergrößerung anschaut (z.B. skaliert auf 8 MP). Mir wären die AF-markierungen so gesehen wichtiger sowie die art und weise dieses wechsels, denn ich wechsle manchmal schnell den AF-punkt und für mich ist der joystick der 40D als alleiniges werkzeug dafür einfach DIE lösung - das auch nur als beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf AF-Punkt Markierungen und Anschluß für Fernauslöser verzichten kannst, dann nimm die K-x.

Wenn nicht, dann mußt du dich bei anderen Herstellern umschauen oder noch etwas warten, vielleicht kommt ja bald die von vielen erwartete Pentax-Kamera zwischen K-x und K-7.
 
Die k-x hat keinen "Exklusivsensor". Der gleiche ist auch in der D5000, D90 und natürlich auch in einigen Sonymodellen verbaut - verm. a450 und a550, müsste kurz nachschaun.


So ist es! :top:

Der Hype um die angeblich beste Rauschqualität bei der K-x ist eigentlich nur dadurch entstanden, weil es für viele eine Überraschung war das der Sony Sensor verwendet wird, und da es eine recht gute Verbesserung zum Vorgänger K-m darstellte.

D5000 und A500 sind genauso gut was das Rauschverhalten betrifft :top:
Wenn Du Video willst und Gehäusestabi ist die K-x aber in ihrer Liga konkurrenzlos :top:
 
D5000 und A500 sind genauso gut was das Rauschverhalten betrifft :top:
Pentax wendet in der K-x aber ab ISO 3200 eine hardwareseitige (also auch bei RAW nicht abstellbare) Rauschunterdrückung an. Klingt nach einem billigen Trick. Offensichtlich sorgt es aber für rauschärmere und trotzdem (oder gerade deswegen) detailliertere Ergebnisse als bei den Konkurrenten.

Man sehe hier (RAW):
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page15.asp
Die grüne Kurve im Diagramm macht bei der K-x ab ISO 1600 einen Knick. Dort setzt die Rauschunterdrückung an.

Klickt man in folgendem Link auf "ISO Sesitivity" lässt sich ablesen, dass die angebenen ISO-Werte der K-x schon spürbar ehrlicher sind als bei Alpha 500 oder D5000:
http://front2.dxomark.com/index.php...0/(brand)/Pentax/(brand2)/Nikon/(brand3)/Sony

Insofern würde ich sagen, dass die K-x schon als ein bisschen rauschärmer bezeichnet werden darf als ihre Mitbewerber mit dem gleichen Sensor. Dennoch sollte das Thema nicht überbewertet werden. Es gibt viel wichtigere Dinge an Kameras... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten