• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf anleitung velbon ultra stick r50 / schlaufe + 'kopfscheibe' entfernen

littleredcar

Themenersteller
tach.

finde meine bedienungsanleitung zum ultra stick r50 nicht mehr - und im internet gibts die wohl nicht zum download...

mich stoert die runde, etwas groessere kopfscheibe und die duenne metallplatte welche den handschlaufe aufnimmt. da hier ja einige den stick haben: habt ihr evtl. schon mal die gummischeibe versucht abzuschrauben, um an die metallplatte zu kommen? wuerde die naemlich gern entfernen. aber mit sanfter gewalt habe ich es nicht geschafft die loszudrehen. geht das ueberhaupt? oder muesste ich die wegflexen? :ugly:

merci und gruss!
 
Ich hab das stativ nicht hier im Haus. Falls ich mich nicht irre, liegt dem stativ ein Schlüssel bei, mit welchem man die Platte samt Schlaufe abschrauben kann. Ich gucke spätestens morgen mal nach.
 
Ich hab das stativ nicht hier im Haus. Falls ich mich nicht irre, liegt dem stativ ein Schlüssel bei, mit welchem man die Platte samt Schlaufe abschrauben kann. Ich gucke spätestens morgen mal nach.
meinst du die versenkte schraube (mutter) in der mitte? die ist nur dazu da, das gewindestuck zu drehen von klein auf gross. das lockert aber nicht die scheibe selbst...
 
Mich stört das Metalldings für die Handschlaufe ebenfalls. (Die Handschlaufe selber habe ich bereits mit Gewalt abgemacht. Ging nicht anders.)
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Oberteil zu entfernen; das schaut alles miteinander verklebt aus.
Mit dem mitgelieferten Schlüssel kann man lediglich die Schraube umdrehen (von 1/4" auf 3/8" und zurück).
 
tach.

finde meine bedienungsanleitung zum ultra stick r50 nicht mehr - und im internet gibts die wohl nicht zum download...

mich stoert die runde, etwas groessere kopfscheibe und die duenne metallplatte welche den handschlaufe aufnimmt. da hier ja einige den stick haben: habt ihr evtl. schon mal die gummischeibe versucht abzuschrauben, um an die metallplatte zu kommen? wuerde die naemlich gern entfernen. aber mit sanfter gewalt habe ich es nicht geschafft die loszudrehen. geht das ueberhaupt? oder muesste ich die wegflexen? :ugly:

merci und gruss!
ich hatte das gleiche Thema. Sanfte Gewalt alleine hat nicht geholfen, Säge und Feile schon :o.

Nicht schön, und hätte ich das Teil damals irgendwo vernünftig einspannen können hätte man es auch schöner hinbekommen, aber was solls.

Mittlere Mutter lösen, dann den Bolzen raus und die Plastikkappe abhebeln, danach musst du dann leider spanend rangehen.

Und falls ihr euch fragt, warum der Ede da mit so roher Gewalt rangeht. Ich mache viele 360 Panoramen mit rasiertem Fishauge mit dem Einbein, da möchte ich eine möglichst geringe Abdeckung des Zenits haben.

Und wo wir schon dabei sind, unten habe ich es mir auch umgebaut, da gibt es im Bastelteil eine Anleitung für mit einem Metallspreizdübel. Jetzt kann ich meinen Monostat Fuss vom grossen auf das kleine Einbein tauschen.

gruss ede
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ok, dann scheint das wohl tatsaechlich nicht (ohne gewalt) zu gehen. :(
wollte das eigentlich nicht soooo stark bearbeiten muessen...
 
Hast du bereits beim Hersteller selbst nachgefragt? Zur Not eben in Englisch auf der internationalen .com-Seite wenn du beim deutschen Vertrieb kein Erfolg hast. Hatte da auch mal eine Frage zum Umbau und habe eine konkrete Antwort sowie die Explosionszeichnung zum Stativ bekommen. So könntest du es wenigstens ausschliessen.
 
Hast du bereits beim Hersteller selbst nachgefragt? Zur Not eben in Englisch auf der internationalen .com-Seite wenn du beim deutschen Vertrieb kein Erfolg hast. Hatte da auch mal eine Frage zum Umbau und habe eine konkrete Antwort sowie die Explosionszeichnung zum Stativ bekommen. So könntest du es wenigstens ausschliessen.
nun ja, das war mein plan. aber das modell ist auf deren seite gar nicht mehr gelistet. und ich dachte hier geht´s zudem schneller... :D
 
Hast du bereits beim Hersteller selbst nachgefragt? Zur Not eben in Englisch auf der internationalen .com-Seite

das hatte ich auch zwei mal gemacht als ich den Monostat Fuss Umbau noch anders vorhatte und dazu das Stativ hätte zerlegen müssen und daher nach einer Ersatzbuchse zur Beinarretierung gefragt hatte.

Aber da blieben leider beide Mails komplett unbeantwortet, so dass ich das Thema Kundenservice bei Velbon für mich abgehakt hatte. Aber gut zu wissen, dass es im Prinzip doch klappt. Vielleicht war zu meiner Zeit die Person(en) hinter der info@..... mail auch nur überlastet.

gruss
ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten