• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anleitung: Retroobjektiv mit Blendensteuerung und AF bauen! Sehr günstig!

nach meinem (primitiven) verständnis müsste der af nicht wissen in welche richtung gerade gedreht wird, solange er feststellt das das bild noch schärfer wird. Da würde dann die verpolung auch nichts helfen.

Hmm... Also dreht der AF Motor so oft hin und her bis es scharf ist, ohne zu wissen in welche Richtung gedreht werden muss?
 
ich würde vermuten dass er einfach eine richtung ausprobiert und bestimmt ob das bild schärfer wird, wenn nein, dann wechselt er die richtung... oder so
 
Vielen dank für die super anleitung, ich habe heute

Ein problem habe ich allerdings mit dem autofokus, der trifft gar nicht, pumpt aber wie blöd. Kann das mit irgendwelchen kabelwiderständen/längen (ich habe ca. 40 cm eines 8-adrigen netzwerkkabels benutzt) zusammenhängen, oder ist das einfach so bei dieser art umbau?

Ich habe leider das gleiche Problem. Mein AF pumpt auch nur vor/zurück. Hat denn keiner eine Idee, oder weiß uns zu helfen??

Christian
 
vlt. bist du zu nah oder zuweit weg und der AF kann garnie scharfstellen?
 
und wieviel spiel hast du noch? vlt. ists ja nicht wirklich scharf und der AF sensor erkennt das und gibt eine warnung o.dgl. aus.

zumindest bei mir ist das so.
 
und wieviel spiel hast du noch? vlt. ists ja nicht wirklich scharf und der AF sensor erkennt das und gibt eine warnung o.dgl. aus.

zumindest bei mir ist das so.

Habe jetzt mal nachgeschaut.
Ich hatte die Kamera so positioniert, das ich im MF-Modus ca. in der Mitte lag und habe dann auf AF-Modus umgestellt und habe den Auslöser halb durchgedrückt. Das Ergebnis war wieder nur das hin und her pumpen.


Christian
 
Soweit ich über die Scharfstellung mit dem Phasenverfahren informiert bin, kann der Autofokus bereits aus einer Messung berechnen, auf was die Linse eingestellt werden muss, und es werden nur in zweifelsfällen mehrere Messungen angestellt. (D.h. die Kamera kann bestimmen, ob die Schärfeebene vor oder hinter dem angepeilten Objekt liegt.)
Aus der Rückkopplung würde beim umdrehen des Objektives eine Mitkopplung. Ein Umpolen des AF-motors wäre meine erste Vermutung zur lösung!

Gruß Wurzil

EDIT: http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus#Phasenvergleich Voilà, die wiki-quelle. viel spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute du musst direkt an den motor, ich weiß nicht welcher teil der Steuerelektronik in der Kamera und welcher im Objektiv liegt. Der motor ist elektrisch auf der Hauptplatine direkt hinter dem bajonett kontaktiert?! Ist dort ein Umpolen möglich?

Gruß Wurzil
 
hab mich grad dran versucht. also kabel verlötet und funktioniert. muss nur noch bajonett etc fest machen und gucken wo ich nen filter herbekomme...

hatte die glaube ich perfekte lösung für die kabel:
habe ein altes festplattenkabel rausgekramt und einfach 8 der minikabel abgemacht. die dinger sehn so aus:
https://www.partsdata.de/descr_artikel/C/C-IDE-407/IDE-Kabel-2-5-Zoll-Stecker_gross.jpg

WENN alles klappt mach ich beispielbilder und bin auch grad dabei ein paar work-in-progress bilder zu machen ;)
 
hab mich grad dran versucht. also kabel verlötet und funktioniert. muss nur noch bajonett etc fest machen und gucken wo ich nen filter herbekomme...

hatte die glaube ich perfekte lösung für die kabel:
habe ein altes festplattenkabel rausgekramt und einfach 8 der minikabel abgemacht. die dinger sehn so aus:
https://www.partsdata.de/descr_artikel/C/C-IDE-407/IDE-Kabel-2-5-Zoll-Stecker_gross.jpg

WENN alles klappt mach ich beispielbilder und bin auch grad dabei ein paar work-in-progress bilder zu machen ;)


Das hört sich ja richtig Suuuuuper an. Das heißt also, deine AF funktioniert jetzt nach dem Umlöten??


Christian
 
So, wie versprochen die ersten Testbilder.
Verwendet wurde ein altes Canon 28-90mm Objektiv im nauellen fokus. Das Objektiv hat sicher schon 10 jahre aufm buckel und ist eigentlich für analoge cams gebaut ;)
Die vergrößerungen im roten köstchen sind 100% crops.



Bei Interesse gibt noch bilder vom bau mit ein paar worten meinerseits^^

Sid


*EDIT*
@Christian68: Ja er funktioniert vom prinzip. er schafft es nur nicht wirklich zu fokusieren, weil die schärfentiefe absolut minimal ist :/ Aber naja manueller fokus is bei makros dieser kategorie ehh viel vorteilhafter.
der abstand vom objekt beträgt ca. 2-8 cm maximal. danach wirds unscharf :D
 
Hallo,
so nochmal ein statement von mir zum AF:
Im prinzip würde er funktionieren, wenn man den motor umpolt. NUR: Der AF ist zu schwach um das ganze objektiv zu drehen, und nicht nur das Frontlinsenelement. Ich musste ihm bei mir manchmal "starthilfe" geben, sodass er angelaufen ist.
Ausserdem ist der Autofokus wie oben erwähnt nicht praktikabel in der retrostellung: Schärfeebene wird ohnehin von hand besser eingestellt (und liegt meist nicht unter dem AF-punkt) und man blendet ja ohnehin ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Ich hab mir auch ein 18-55er besorgt und umgebaut.
Klasse das Teil.
Der AF funktioniert zwar aber findet keine Schärfeebene, ist mir aber egal weil ich so und so nur in MF scharfstelle.
Hier mal eines meiner ersten versuche.

Gruss Peter

P.S.: Das Bild ist kein Crop und hat auch noch keine EBV hinter sich.

EXIF´s: 18mm, F11, 5s., ISO 200
 
Servus

Ich hab mir auch ein 18-55er besorgt und umgebaut.
Klasse das Teil.
Der AF funktioniert zwar aber findet keine Schärfeebene, ist mir aber egal weil ich so und so nur in MF scharfstelle.
Hier mal eines meiner ersten versuche.

Gruss Peter

P.S.: Das Bild ist kein Crop und hat auch noch keine EBV hinter sich.

EXIF´s: 18mm, F11, 5s., ISO 200
Sieht ja richtig spitze aus. Toll geworden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten