Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anleitung - Kameraslider: Kamerafahrten und Zeitraffer Langzeitbelichtungen (Raspberry Pi)
Vergiss meine Frage. Wenn man mal drüber nachdenkt wird´s klar.
Du stellst alles im "M"-Modus an der Kamera ein. Belichtungszeit auf Bulb und dann gehts los..... Logo
Wie befestigst Du den Slider am Stativ ? Würde es ausreichen nur eine Befestigung zu verwenden oder ware es besser zwei Stative zu nutzen (eines davon könnte ja ein Monopod sein) - oder machen das alle Leute vom Boden aus ?
Habe auf beiden Seiten viertel Zoll Gewindebohrungen, also entweder auf beiden Seiten ein Stativ, oder nur auf einer Seite und die andere auf dem Boden oder irgendwo anders ablegen. Mit einem Monopod würde es zu instabil werden denke ist, habs aber bisher nicht getestet.
Vergiss meine Frage. Wenn man mal drüber nachdenkt wird´s klar.
Du stellst alles im "M"-Modus an der Kamera ein. Belichtungszeit auf Bulb und dann gehts los..... Logo
Wenn du dir den 2,5mm Klinkestecker anschaust siehst du 3 Kontakte, der unterste ist Masse, der 2. ist für den Autofokus und der 3. zum Auslösen. Verbindest du nun 2 oder 3 mit 1 wird fokussiert oder ausgelöst. Ich habe es mit dem Raspi getestet und einfach den Auslösekontakt der Kamera zum Auslösen mit GND verbunden, den Ausgang quasi auf False geschaltet, sodass ich die 3,3V auf 0V runterziehe. Ein Fernauslöser macht nichts anderes. Habe allerdings die Zeit an der Kamera eingestellt und BULB noch gar nicht in Betracht gezogen, das ist noch Mal eine Idee!
Je nachdem wie dein Getriebemotor übersetzt ist und wie lange du ihn ansteuerst, mit einem Schrittmotor könnte man bestimmt im zehntel Millimeter Bereich landen, mit einem Gleichstrommotor weiß man nicht 100% wie der Abstand zwischen den Aufnahmen ist.
Hallo
Der Slider sieht echt super aus. Bestünde die Möglichkeit eine Anleitung für die Elektronik und das Programmieren zu bekommen? Habe keine Ahnung vom Programmieren.
Das Handwerkliche, also das Bauen des Sliders dürfte nicht das Problem sein.
Beste Grüße
Phil