• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anleitung Kabelfernauslöser Wasserdicht 2stufig

obmiT

Themenersteller
Gebastelte Kabelfernauslöser gibts ja viele.
Hier aber mal meiner nach meinen Vorstellungen.

Wichtig war mir:
* gutes Kabel
* man muss andrücken können zum seperaten Fokusieren.
* wasserdicht
* man kann ihn auch wie gewohnt mit dem Zeigefinger drücken

Meine gekauft ist öfters mal baden gegangen wenn das Stativ bodennah im Wasser stand. Mit dest. Wasser hat man sie immer wieder hin bekommen aber erst am nächsten Tag.

Material:
*SMD Taster mäglichst knackig
*Minuaturtaster möglichs weich
*altes Maus Kabel
*gutes Iso Band
*Heißkleb
*5-10cm Wellrohr.
*Stecker passend zur Camera
*Handschuh (ich benutzte einen dickeren Nitril Handschuh)

Das Rohr ist mit Heißkleb gefüllt.
Da wo der Handschuhfinger drüber ist sind die Wellen mit Heißkleb gefüllt.
 
Keine schlechte Idee. Wenn Du noch verraten würdest, welche Schalter Du genau verwendest und ein Foto hättest wie Du die Schalter übereinander befestigt hast, würde es die noch vorhandenen Unklarheiten beseitigen.
Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat Canon nen "Normklinkenstecker" oder sind die je Kameramodell unterschiedlich? Wenn nein, würde mich sehr interessieren, was für ein Model (Durchmesser, Polanzahl usw.) und wie er belegt sein muss?

Grüße

Andreas
 
Hallo,

hat Canon nen "Normklinkenstecker" oder sind die je Kameramodell unterschiedlich? Wenn nein, würde mich sehr interessieren, was für ein Model (Durchmesser, Polanzahl usw.) und wie er belegt sein muss?

Grüße

Andreas

diese klinkenstecker gibt es nur bei den dreistelligen. bei den zwei- sowie den einstelligen sind es dreipolige stecker (N3 oder soetwas).


PS: solche posts wie über mir einfach vergessen. denn den link hier einzufügen, dauert genauso lange wie diese antwort hier zu schreiben...:rolleyes:
 
diese klinkenstecker gibt es nur bei den dreistelligen. bei den zwei- sowie den einstelligen sind es dreipolige stecker (N3 oder soetwas).

Und manche Canon Kompaktkameras (G10, G9...) und fast alle Kabelfernauslöser haben auch noch nen Klinkenstecker. (wenn man viel am Wasser arbeitet kann man soeine als Adapter nehmen und am Stativkopf befestigen. So kann er auch nicht im Wasser baumeln, was mir jedes mal mindestens 1 mal passiert.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten