• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Anleitung] Frontfokus oder Backfokus an einer Nikon einstellen

moppedpresi

Themenersteller
Hallo,
meine D50 war im Fokus verstellt. Das fiel erst auf, als ich ein lichstarkes Objektiv 50/1.8 bekommen habe.
Als ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, ist mir dieses How-To über den Weg gelaufen.
http://leongoodman.tripod.com/d70focuspart3.html

Anbei ein paar Bilder, zur Verdeutlichung. Man darf nur keine Angst haben, den Spiegel habe ich mit einen Stück Klebeband nach oben fixiert. Muss jeder selbst wissen, ob er er dann lieber vor dem Verschlussvorhang, oder mit "Inspektion" aus dem Menü vor der Sensoscheibe arbeitet.

Im Grund ganz einfach, im Lichtgang befinden sich neben dem Spiegel 2 Schrauben zwei Innensechskanschrauben (Inbus).
Nach rechts stellt den Fokus in Richtung vorne und umgekehrt.
Die untere Schraube ist für den Autofokus auf dem Bild, die obere Schraube für das Bild, was man sieht.

Den Seckskantschlüssel anzusetzten ist nicht ganz leicht, weil man nur 60 Grad (360/6) zu Verfügung hat. Ich hab meine Schraube etwas mit einer Zange in Position gebracht.

Anbei hier die Bilder.
Beginnend mit Auswirkung (Schärfe liegt hinter meinem Hund), wo ist was wohin zu drehen und den zwei Testfotos vorher, nachher (Diesmal mit dem Sigma 70-200 (nein, das hat keinen Fehlfokus).

Hoffe, das hilft jemand.:top:

Gruß
Dirk

[Bilder kommen gleich, ich bekomme immer Fehler 413]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal jemand, der auf den guten Goodman reingefallen ist.

Die Exzenter im Spiegelkasten dienen nicht der Justage des AF. Mit ihrer Hilfe werden die Spiegel in exakte 45°-Positionen gestellt. Sollte die Einstellscheibe danach nicht den korrekten Fokus anzeigen, kann sie mit Distanzrähmchen unterschiedlicher Dicke bestmöglich angenähert werden. Der AF wird elektronisch kalibriert, dafür muss nicht geschraubt werden.

Wer selbst an den Exzentern herumdreht, der erhöht im Zweifel nur die Reparaturrechnung.

Wie auch immer, es hilft zu wissen von wem man keine gebrauchte Kamera kaufen sollte. ;)

Grüße
Andreas
 
Wie erklärst du mir dann, dass jetzt der Fehlfocus weg ist?
Vielleicht habe ich nur meinen Spiegel jetzt korrekt eingestellt? §Es hat auf jeden Fall geholfen.

Und keine Angst, die Kamera verkaufe ich nie wieder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist er weg, wenn ich den Spiegel entsprechend dejustiere. Allerdings zeigt auch der Sucher einen anderen Bildausschnitt. Wenn der jetzt besser mit dem Bild auf den Sensor übereinstimmt, dann war der Spiegel dejustiert und nicht der AF-Sensor/Mattscheibe, und Du hast gewonnen, sonst hast Du verloren.

Und das klappt auch nur mit solchen Kameras, die alle AF-Felder nur auf einer horizontalen Linie haben. Was bei der D50 ja der Fall ist.
 
Dann nehme ich hiermit alle Behauptungen zurück, und sage:" Ich habe nur meine Spiegel neu justiert, was ja nur bei der D50 funktioniert, und jetzt ist mein Fehlfokus, den ich vorher hatte, weg.
Alle mit einverstanden?
 
Fast. Den Spiegel kannst Du auch bei anderen Kameras justieren. ;)

Nur wirkt sich diese Justage dann auf AF-Felder in unterschiedlicher Höhe unterschiedlich aus. Und Du möchtest ja wohl, daß alle AF-Felder möglichst gut passen. Und der Sucher-Bildausschnitt.
 
Sagen wir mal so. Die D50 hat 5 Felder. Da passt das schon, wenn nur die horizontalen wirklich scharfstellen (das werde ich aber nochmal testen). Und ein minimal falscher Ausschnitt (habe ich den? muss ich mal schauen) ist mir allermal lieber, als ein unscharfes Bild.
 
Sagen wir mal so. Die D50 hat 5 Felder.
Man lernt nicht aus - dann war die D40 also in mehrfacher Hinsicht ein Downgrade. ;)

Du veränderst mit dem Winkel des Spiegels neben dem Sucherausschnitt auch die Weglänge zum AF-Sensor - nur eben unten mehr und oben weniger. Und das dann noch je nach Objektiv unterschiedlich.
 
Sagen wir mal so. Die D50 hat 5 Felder. Da passt das schon, wenn nur die horizontalen wirklich scharfstellen (das werde ich aber nochmal testen). Und ein minimal falscher Ausschnitt (habe ich den? muss ich mal schauen) ist mir allermal lieber, als ein unscharfes Bild.
Klar, aber wenn Nikon korrekt justiert hätte, dann hätte alles gepaßt.

Es wäre übrigens auch möglich dass du ein falsches Auflagemaß mit einer Spiegeldejustage ausgeglichen hast. Es macht also schon Sinn solche Dinge bei Nikon machen zu lassen. Ein fehlerhafter AF kann viele Ursachen haben.

Und wenn man schon selbst bastelt, dann kann man sich zumindest mal ein Reparaturhandbuch herunterladen. Dann sieht man, welche Arbeiten man wirklich selbst machen kann.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber wenn Nikon korrekt justiert hätte, dann hätte alles gepaßt.
Das hatte gepasst, bis mir die Kamera vom Tisch gefallen ist.:angel:

Und wenn man schon selbst bastelt, dann kann man sich zumindest mal ein Reparaturhandbuch herunterladen. Dann sieht man, welche Arbeiten man wirklich selbst machen kann.
Wollte ich, war aber so ein Rapishare-Schnickschnack, der lies mich nicht als Freeuser.

Aber, im Endeffekt passt es ja wieder.
 
Das hatte gepasst, bis mir die Kamera vom Tisch gefallen ist.:angel:
Dann solltest du tatsächlich mal prüfen, ob das Bajonett noch parallel zum Sensor sitzt. Bei Sturzschäden verzieht sich das gern mal, das ist wahrscheinlicher als eine durch Sturz verschobene Spiegelmechanik.

Teste doch einfach mal auf unscharfe Ecken. Wenn du dabei feststellst, dass bei Weitwinkelaufnahmen mit Offenblende die Schärfenebene irgendwie schief im Bild sitzt, dann ist das Bajonett verzogen.

Aber, im Endeffekt passt es ja wieder.
Hoffentlich. Ich drücke jedenfalls die Daumen.

Grüße
Andreas
 
Hab ich jetzt mal mit 18mm getestet. Das passt Gott sei Dank.:top:

(Meine Frau jetzt mal bitte nicht mitlese :evil: ) Perfekter Grund, denn seit heute bin ich stolzer Besitzer einer D90. Und da ist eine D50 als Backup doch perfekt!:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten