• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung: Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM

Nun ja,

das 70-200 hat einen Zoom-Faktor von 2,85 und das 24-70 einen Zoomfaktor von 2,91. Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. :confused:

Ich VERMUTE aber mal, dass es wirklich konstruktionsbedingt ist.
Das Canon ist echt ein Klopper! Mal sehen wie das Sigma wird...

Im Weitwinkelbereich ändert sich der Bildwinkel viel "dramatischer". Ich glaube, das war gemeint

Ungefähr.
Das Problem liegt darin, das ein Weitwinkel eben völlig anders die Lichtstrahlen einsammelt als ein Tele. Normalerweise sieht schon die Frontlinse drastisch anders aus, beim WW viel gewölbter als beim Tele (die Frontlinse meines 4,5/500 ist plan). Da sich die Frontlinse in der Form nicht ändert, sind komplizierte bewegliche Linsenkonstruktionen dahinter nötig, um dies auszugleichen. Und klar: je größer der Brennweitenumfang, um so komplizierter die Konstruktion.
 
Das ist irgendwie typisch Sigma. Die deutsche Hand weiß nicht was die japanische Hand tut. :cool:

Ich habe am 13.11. folgende Antwort erhalten (kurz und bündig und auf meine Preisfrage wurde gar nicht eingegangen :rolleyes: )

"Guten Tag,

lt. unseren Informationen ca. Januar 2009


Mit freundlichen Grüßen"


Kann ich so bestätigen. Ich habe 2 Sigmas älteren Baudatums an meiner analogen EOS verwendet, an der EOS 1000D tun die es nicht. Um die Ursache zu klären habe ich bei Sigma angerufen. Aussage dort: "diese Objektive können von uns nicht mehr auf digitalen Betrieb umgerüstet werden weil Japan die dafür erforderlichen Platinen nicht mehr liefert":ugly: Allerdings bot man mir freundlicherweise einen sog. Austauschkauf an. Ich liefere meine beiden alten Sigmas und bekomme 2 neue zum Vorzugspreis. Auf meine Frage zum 24-70 HSM bekam ich aber auch nur ein "Lieferung ab Januar, Preis steht noch nicht fest" zu hören.
 
Januar kommt es, Preis will ich auch wissen, mal gucken, ob ich schonmal sparen kann oder ob es sich sowieso nicht lohnt, irgendwelche Preisideen?
 
Ich hab nur das Canon EF 17-40, dass seine Größe nicht verändert. Aber da ist ja auch der Brennweitenbereich ein anderer. Wenn der größer wird, wie bei 24/28 - 70mm, geht das sicher rein von der Konstruktion nicht mehr, oder?

Doch.
Das Tokina 28-70/2.6-2.8 ist nicht längenändernd. Ist bis jetzt die Ausnahme.
 
Ja, sehe ich ähnlich! :rolleyes:

Vielleicht will Sigma ja vom "Billig"-Image weg. :confused:
Selbst wenn es optisch auf dem Niveau vom Sigma 50 1,4 wäre, wäre das immer noch kein Grund für mich zum 24-70 zu greifen.

Ich habe mein Canon 24-70 ja eben erst verkauft. Das Sigma wäre nur über einen günstigen Preis interessant gewesen.
 
LOOL...

ich hab ja lange interessiert mitgelesen, aber bei dem preis kauf ich doch gleich das Canon 24-70 2.8... glaube nicht, dass das Sigma besser wird!
 
Nunja wenn man bedenkt das die "alte" Version bei einem UVP von 599€ liegt und es bei Geizhals schon ab 386€ losgeht, man noch die Zeitspanne usw abzieht, denke ich könnte man mit einem Straßenpreis bei Verkaufsstart von 700-900€ rechnen... und falls die Leistung bzw Verarbeitung usw stimmt dann ist es immerhin eine Alternative zum Canon Pendanten.
 
Hi,

das alte 24-70 ist ja auch nicht 600€ teuer, das HSM wird sich wohl bei 735€ einpendenl (66%UVP). Aber für den Preis sollte es besser sein als das Canon, oder sie basteln da noch schnell einen OS ein :angel:
 
das HSM wird sich wohl bei 735€ einpendenl (66%UVP). Aber für den Preis sollte es besser sein als das Canon, oder sie basteln da noch schnell einen OS ein :angel:

Warum soll ein günstigeres Objektiv auch noch besser sein? Das wär etwas zuviel verlangt. Ein gebrauchtes Canon dürfte aber trotzdem die bessere Wahl sein. Das ist immerhin abgedichtet.
 
Ich meine das es besser für Sigma wäre, wenn das EX24-70HSM besser als das EF ist wäre. Sonst würde man doch lieber das Solide EF24-70L kaufen ;)
 
Ich meine das es besser für Sigma wäre, wenn das EX24-70HSM besser als das EF ist wäre. Sonst würde man doch lieber das Solide EF24-70L kaufen ;)

Vermutlich verspricht sich Sigma einiges von dem Objektiv - sonst würde man nicht in die Regionen das Canon-Konkurrenten vorstoßen. Dessen UVP liegt übrigens bei 1159,00 Euro - also noch etwas mehr. Mal gucken, wo es in einem halben Jahr preislich zu finden ist.
 
Vermutlich verspricht sich Sigma einiges von dem Objektiv - sonst würde man nicht in die Regionen das Canon-Konkurrenten vorstoßen.

das kommt mir irgendwie bekannt vor...das 50mm f1,4 von Sigma ist mit 500€ UVP auch um einiges teurer als das Canon-Pendant.
Sigma hält in letzter Zeit wohl gern große Stücke auf sich - bin gespannt, ob sich die hohen Erwartungen bewahrheiten ;)
 
Naja, meine Erfahrung mit dem Canon-Pendant trete ich hier einmal nicht breit.....
Warten wir doch einmal auf die ersten Ergebnisse und den tatsächlichen Preis, bevor wir wieder dermaßen zu stänkern beginnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten