• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung: Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM

Das Bokeh ist ja wirklich furchtbar... :ugly:
Wenn das tatsächlich überall so ausschaut, dann muss ich woanders nach einem 2.8er Standardzoom suchen.

Naja, warten wir's mal ab. Wobei ich noch nix von Serienstreuung beim Bokeh gehört habe. ;)
 
Bauartbedingt sollte bei dieser Linse aber schon ein gutes Bokeh möglich sein. Das Sigma setzt immerhin 9 gerundete Blendenlamellen gegenüber 8 beim Canon 24-70L ein.

Ich habe mir diese Woche ein 24-70 HSM von Sigma kommen lassen. Ein dickes Ding, aber es liegt an der 40D besser in der Hand als ein 24-70L von Canon. Mit Sonnenblende ist es nur 2/3 lang wie das Canon mit Tulpe, zudem deutlich leichter.
Allerdings muss mein Exemplar nachjustiert werden - der AF erzeugt den klassischen Sigma-Fehlfokus (Front). Manuell scharfgestellt erzeugt die Linse ein sehr scharfes Bild, offen ist die Schärfe ab WW auch schon gut. Unsymmetrie habe ich keine feststellen können.
 
Bauartbedingt sollte bei dieser Linse aber schon ein gutes Bokeh möglich sein. Das Sigma setzt immerhin 9 gerundete Blendenlamellen gegenüber 8 beim Canon 24-70L ein.

Naja, die Zerstreuungskreise sind ja schon rund, keine Fünfecke wie bei manch antikem Canon-Modell. ;) Aber wenn die nicht gleichmäßig hell sind, sieht es halt trotzdem schnell mistig aus. Klassisch ist da ja der "Zwiebelring", wo bei Punktlichtern im Unschärfebereich der Rand heller ist. Aber ein heller Ring nahe des Mittelpunkts habe ich in der Form noch nicht gesehen. Wirkt vielleicht bei nicht zu hoher Vergrößerung noch nicht ganz so unruhig wie die Zwiebelringe.

Ich habe mir diese Woche ein 24-70 HSM von Sigma kommen lassen. Ein dickes Ding, aber es liegt an der 40D besser in der Hand als ein 24-70L von Canon. Mit Sonnenblende ist es nur 2/3 lang wie das Canon mit Tulpe, zudem deutlich leichter.

Wobei ich die GeLi-Konstruktion des 24-70L vom Prinzip her (hatte nie eines in der Hand...) genial finde. Optimale Wirkung über den gesamten Brennweitenbereich. Warum macht das sonst keiner?

Allerdings muss mein Exemplar nachjustiert werden - der AF erzeugt den klassischen Sigma-Fehlfokus (Front). Manuell scharfgestellt erzeugt die Linse ein sehr scharfes Bild, offen ist die Schärfe ab WW auch schon gut. Unsymmetrie habe ich keine feststellen können.

Unter welchen Bedingungen hast du getestet? Kunstlicht? Draußen?
Scheint ja mit dem 24-70 HSM am Ende genauso loszugehen wie mit 50 und 30 1.4 etc. pp.
Insgesamt ist es echt zum Weinen mit Sigma... optisch sind die oft mindestens so gut bis deutlich besser als die Gläser der Originalhersteller, aber sie schaffen es nach Jahren (wie lange bauen die schon fürs EF-Bajonett?) scheinbar immer noch nicht, den AF gescheit hinzubekommen.

Naja, ich warte bei dem Objektiv mal erste seriöse Tests ab, wenn die gut ausfallen und ich wieder mehr Zeit und Nerven für Objektivtests habe, geb ich dem Sigma vielleicht ne Chance.
 
So hier ein neuer Vergleich zwischen den beiden Canon (24-70 und 24-105) und dem Sigma:
http://translate.google.com/transla...3/1234847.html&sl=zh-CN&tl=de&history_state0=

Die Seite kommt aus China aber dank Google Translate kann man es nachvollziehen.

Das chinesische Review zusammenfassend:
-) Schärfe sehr ähnlich, auch an den Rändern und Ecken.
-) Canon kann größer abbilden, 70mm-Canon sind auch mehr Tele als die 70mm-Sigma
-) Verzeichnung ca. gleich
-) Canon vignettiert offen mehr, bei f4 ein wenig besser als Sigma, ähnlich ab 5,6
-) Gegenlicht - Sigma schlägt das Canon (ordentlich)
-) Bokeh scheint beim Canon besser
 
Die letzten Tage hatte ich nur mieses Wetter bzw. kein vernünftiges Motiv; bisher konnte ich nur bei trübem Wetter bzw. Kunstlicht testen. Ich weiß, dass da kein absolutes Ergebnis erzielt werden kann, deshalb halte ich mich da noch etwas zurück mit meiner Wertung.
Ich hab mein 70-200 2.8 HSM bei dieser Gelegenheit auch mal auf diese Art getestet, da ist der AF ebenfalls unschärfer. Ich habe mit diesem Objektiv bisher viele sehr gute Bilder machen können - auch für Portäts ist diese Linse super. So hatte ich eigentlich nie daran gedacht, irgendwelche Tests zu fotografieren. Es ist schon erstaunlich, wie sehr so was von der Realität abweicht. Vielleicht ist es mit "normaler" Ausleuchtung aber doch in Ordnung ...
Muss ich demnächst mal testen.
 
Übrigens, die 'geniale' Geli beim Canon dürfte auch nicht anders zu realisieren sein - der Tubus fährt bei WW in seine längste Stellung, bei Tele ist der Tubus drinnen ...
Damit ergibt die lange Tulpe erst einen Sinn.
 
da ich noch nicht sooo lange fotografiere, wollte ich mal die etwas erfahrenen user fragen, wie sich für gewöhnlich solche hohen anfangs-preise von objektiven entwickeln (mal unabhängig von marktschwankungen)...

haltet ihr es für realistisch, dass diese linse in 3-5 monaten in den 700€- bereich rutschen wird (siehe 70-200 2.8 hsm o.ä.) ??

p.s. keine glaskugel-frage, aber evtl. habt ihr ja die entwicklung der letzten jahre etwas genauer verfolgt...:)

mfg
 
So ein Bokeh habe ich noch nie gesehen: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/166911-10299-10-2.html

In Sachen Farbfehler ist es dem Canon 24-70 auch klar unterlegen.

Siehe rechte Bildecke, d.h. da wo oben im Bild ist: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/166910-10299-10-1.html

Igitt. Sieht ja schlimm aus :(

Gruß
ewm

Solche Bilder kann man nur beurteilen, wenn man mit einer vermeintlichen (Bokeh-)referenzlinse das Bild zeitgleich zusätzlich fotografiert. Es handelt sich um eine extreme Lichtsituation, die alle Objektive vor Probleme stellt. Und das dieses Objektiv kein so schlechtes Bokeh hat, sieht man ebenfalls in genau diesem Bild - wenn man es sehen will. Es sind nicht alle Spitzlichter so seltsam, sondern im richtig unscharfen Bereich und nicht im Übergang zwischen Schärfe und Unschärfe sind die Lichter rund, gleichmäßig und weich.
Naja, mir soll's recht sein, vielleicht wird das Objektiv dadurch billiger...
 
Habe meines eben bei der Post abgeholt... Hoffe ich komme heute Abend ein wenig zum Spielen, dann gibt es auch ein paar Bilder und einen ersten Eindruck von mir...

LG Hippi
 
Solche Bilder kann man nur beurteilen, wenn man mit einer vermeintlichen (Bokeh-)referenzlinse das Bild zeitgleich zusätzlich fotografiert. Es handelt sich um eine extreme Lichtsituation, die alle Objektive vor Probleme stellt.

Äh, nein. Ich habe viele Objektive und damit viele Fotos gemacht. So ein Bokeh ist nicht einmal annähernd normal.
 
Äh, nein. Ich habe viele Objektive und damit viele Fotos gemacht. So ein Bokeh ist nicht einmal annähernd normal.

Na dann ist ja alles klar.
Dann zeige bitte mal genau so ein Bild - also hunderte von Spitzlichtern aus Tautropfen im krassen Gegenlicht über die gesamte Bildtiefe. Sollte ja kein Problem sein. Und ich behaupte weiterhin - bis mir das genteil bewiesen wird - das die "seltsamen" Artefakte bei dem diskutierten Bild nicht im Bokeh (also im richtigen Unschärfebereich), sondern im Bereich zwischen voller Schärfe und richtiger Unschärfe liegen.

Edit: nach nochmaliger Betrachtung des Bildes bin ich mir sogar sicher, das sämtliche Unschärfeartefakte mit den "seltsamen" Kringeln von Tautropfen herrühren, die zwischen Kamera und Schärfeebene, also im Unschärfebereich vor der Schärfeebene liegen. Das würde auch den unterschied zu den viel besser aussehenden anderen Unschärfeartefakten erklären.
Wer ein solches Bild als Vergleich mal mit einem anderen Objektiv hat, möge das hier posten. Für mich wäre es, wenn es so ist, kein wirkliches Argument gegen die Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach meinen ersten Kurztests hier im Büro, wird das liebe Objektiv wohl nicht lange in meinem Besitz bleiben...

- Ordentlicher Fehlfokus - lässt sich nicht mal mit der Korrektur in der 5D MkII korrigieren (gut das mag die Ausnahme sein).

- Die Vignettierung an der 5D ist bei Offenblende extrem und auch noch abgeblendet deutlich sichtbar.


Anbei mal auf die schnelle ein Bild der Vignettierung mit Offenblende und 24mm. Die Wand ist gleichmäßig ausgeleuchtet...
 
Edit: nach nochmaliger Betrachtung des Bildes bin ich mir sogar sicher, das sämtliche Unschärfeartefakte mit den "seltsamen" Kringeln von Tautropfen herrühren, die zwischen Kamera und Schärfeebene, also im Unschärfebereich vor der Schärfeebene liegen.

Bei vier verschiedenen Fotos??

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/166911-10299-10-2.html
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/166914-10299-12-1.html
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/166915-10299-12-2.html
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/166919-10299-14-2.html

Sigma sollte den Preis auf 280 Euro senken.
 
Also nach meinen ersten Kurztests hier im Büro, wird das liebe Objektiv wohl nicht lange in meinem Besitz bleiben...

- Ordentlicher Fehlfokus - lässt sich nicht mal mit der Korrektur in der 5D MkII korrigieren (gut das mag die Ausnahme sein).

- Die Vignettierung an der 5D ist bei Offenblende extrem und auch noch abgeblendet deutlich sichtbar.


Anbei mal auf die schnelle ein Bild der Vignettierung mit Offenblende und 24mm. Die Wand ist gleichmäßig ausgeleuchtet...

Was zur hölle is das denn. Das kann ich ja fast garnich glauben, dass es bei 24 mm so Panne ist. Dann wäre es ja nichtmal Ansatzweise FF tauglich...
 
Out of the Cam (JPEG aufgenommen).
Habe das Bild lediglich verkleinert...

Ich hatte ja auch besseres erhofft und will sicher nichts schlecht reden.
 
Die Vignetierung ist wirklich stark, aber ein richtig belichtetes Photo wäre eine westenlich Basis um das bewerten zu können!!
 
Die Vignetierung ist wirklich stark, aber ein richtig belichtetes Photo wäre eine westenlich Basis um das bewerten zu können!!

Ein weiteres Bild wird es von meiner Seite aus nicht mehr geben, habe das Objektiv schon wieder eingepackt - geht morgen zurück...

P.S. Die Wand ist in dieser bescheidenen Farbe gestrichen, da ändert eine andere Belichtung auch nichts daran ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten