• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung: Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM

Lächerlich ist ja noch untertrieben. Der größte Vorwurf den man machen kann: Weder Sigma noch Canon haben ein 17-50 für Vollformat mit IS, geschweige ein 24-70 mit IS. Was Sigma mit diesem Objektiv will frage ich mich auch, es gab doch schon ein 24-70 ? Nur für HSM den 3fachen Preis?

http://geizhals.at/a119665.html

Was heißt hier nur für HSM. Die neue Linse hat eine völlig andere Konstruktion. Klar wirkt der Preis von der Linse jetzt wo sie erstmals gelistet ist, mehr als Utopisch.

Jedoch:
1. Würde ich erstmal abwarten bis a) mehr Händler das Objektiv ins Programm mit aufnehmen und b) bis es erstmal verfügbar ist.
2. Was ist, wenn die optische Leistung besser ist als die vom Canon 24-70 2.8 L USM? Dann wäre das ganze selbst mit einem hohen Preis eine Überlegung wert.

Ich denke, das Sigma auch gute Linsen bauen kann, haben Sie mit dem 50 1.4 HSM durchaus bewiesen. Da geht nix drüber. Also immernoch die devise: Abwarten.
 
Ich denke, das Sigma auch gute Linsen bauen kann, haben Sie mit dem 50 1.4 HSM durchaus bewiesen. Da geht nix drüber.

Wenn man denn ein Gutes erwischt. Ich war heute im Mediamarkt und dachte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn, ich könnte es ja mal mit einem Sigma 50-150/2,8 probieren. Meine Kamera hatte ich mit. Somit konnte ich auch gleich testen. Und wie ich es insgeheim schon erwartet hatte, saß der Fokus immer DEUTLICH zu weit vorn. Das gleiche Spiel dann auch mit dem Sigma 70-200/2,8 II. Der AF des außerdem von mir angetesteten EF 70-200/4 IS dagegen saß auf dem Punkt. Die Bilder werde ich zu gegebener Zeit mal veröffentlichen.

Sigma war, ist und bleibt :o :ugly: :rolleyes: :(!
 
Das waren ja auch noch die älteren Linsen die wirklich teilweise zur Unfähigkeit verdammt sind. Dazu zähle ich insbesondere das 70-200. Beim 50 1.4 hast du bei Sigma und dem Canon-pendant so ziemlich den selben Ausschuss was die Gurken betrifft.

Apropos Gurken: Davon findet man beim Canon 24-70 2.8 L USM auch eine ganze Menge.... :)
 
Das waren ja auch noch die älteren Linsen die wirklich teilweise zur Unfähigkeit verdammt sind.

Weder das 50-150/2,8 II noch das 70-200/2,8 II sind alt.

Beim 50 1.4 hast du bei Sigma und dem Canon-pendant so ziemlich den selben Ausschuss was die Gurken betrifft.

Was ich bis jetzt über das Sigma gelesen habe, klingt danach, als wäre der Besitz eines einwandfrei fokussierenen Exemplars Glückssache. Vom Canon hatte ich zwei Exemplare (eins vor einem kurzen Wechsel zu Pentax und danach wieder eins). Beide perfekt. Das meines Bruders ebenfalls. Da ziehe ich ehrlich gesagt etwas weichere Bilder bei Offenblende vor, anstatt das Sigma-AF-Lotto mitzuspielen.
 
:lol::lol::lol: Was für eine Lachnummer. Wenn es einen IS hätte, dan KÖNNTE man zumindest mal dran denken sich das Teil anzuschauen, aber so... fast 1000 Gramm, Filtergewinde 82 :ugly: dann 1000x lieber das 24-70 L.
 
:lol::lol::lol: Was für eine Lachnummer. Wenn es einen IS hätte, dan KÖNNTE man zumindest mal dran denken sich das Teil anzuschauen, aber so... fast 1000 Gramm, Filtergewinde 82 :ugly: dann 1000x lieber das 24-70 L.

Bei einem Vollformat-Weitwinkelzoom wirst du wohl kaum einen IS zusammen mit der Lichtstärke 2,8 finden... Illusionär!
 
Bei einem Vollformatobjektiv wirst du wohl kaum einen IS zusammen mit der Lichtstärke 2,8 finden... Illusionär!

Warum nicht? Erstens gibt es VF-Objektive mit IS und f2.8 und zweitens gibt es keinen Grund warum ein 24-70 2.8 keinen IS haben sollte. Das wäre jedenfalls mal ein gutes Argument für das Sigma. Aber so...

edit: ok, hast dich ja schnell verbessert! Ich denke trotzdem, dass es ein 24-70 mit IS konstruktionsbedingt geben kann.
 
Was für eine Lachnummer. Wenn es einen IS hätte, dan KÖNNTE man zumindest mal dran denken sich das Teil anzuschauen, aber so... fast 1000 Gramm, Filtergewinde 82 dann 1000x lieber das 24-70 L.


mmh... stimmt, sind schon welten zischen fast 1000 gramm (wo steht das?) und 950 :o
und die 77mm und 82 sind auch dramatisch in der preisliga :eek:

schaun wir halt mal was das ding kann und dann könnt ihr es zerpflücken, zerhacken usw.
 
mmh... stimmt, sind schon welten zischen fast 1000 gramm (wo steht das?) und 950 :o
und die 77mm und 82 sind auch dramatisch in der preisliga :eek:

Nirgends, natürlich. Wie so oft in Foren: frei erfunden. Das Sigma ist leichter als das Canon, 790g nennt www.sigma-photo.co.jp.

Sigma: Ø88.6mm×94.7mm
Canon: ca. 83,2 x 123,5

Ansonsten wird gerne vergessen, dass Sigma außer Canon noch andere Systeme bedient - wie teuer sind denn bei Nikon und Sony die entsprechenden 24-70 2.8? 800 Euro könnte dort schon ein Kampfpreis sein..
 
Nirgends, natürlich. Wie so oft in Foren: frei erfunden.
Nö, einfach nur eine freud´sche Fehlleistung, statt 790 hatte ich 970 im Kopf. Es gibt keine Verschwörung :D

Ansonsten wird gerne vergessen, dass Sigma außer Canon noch andere Systeme bedient - wie teuer sind denn bei Nikon und Sony die entsprechenden 24-70 2.8? 800 Euro könnte dort schon ein Kampfpreis sein..
Das ist natürlich korrekt. Warten wir mal ab, evtl. kann Sigma ja diesmal ein zuverlässig an Canon fokussierendes Obbjektiv herstellen, nach _meinen_ Erfahrungen glaube ich aber nicht daran.
 
...edit: ok, hast dich ja schnell verbessert! Ich denke trotzdem, dass es ein 24-70 mit IS konstruktionsbedingt geben kann.

Ich denke u.a. auch weil alle Weitwinkelobjektive auf SLRs Retrofokuskonstruktionen sind. Dabei noch bei Lichtstärke Blende 2,8 eine IS-Linse dazwischenzusetzen, erfordert wohl einen Aufwand, der preislich nicht konkurrenzfähig wäre. Ich halte bei 70mm im KB-Vollformat IS für verzichtbar.
 
Ich denke u.a. auch weil alle Weitwinkelobjektive auf SLRs Retrofokuskonstruktionen sind. Dabei noch bei Lichtstärke Blende 2,8 eine IS-Linse dazwischenzusetzen, erfordert wohl einen Aufwand, der preislich nicht konkurrenzfähig wäre.
Das 17-55 2.8 IS USM beweist aber, dass es zu einem annehmbaren Preis möglich ist. Nur leider nicht am VF.


Aber ich denke das Sigma wird innerhalb kurzer Zeit erheblich im Straßenpreis sinken, die UVP's von Sigma waren schon immer sehr optimistisch :D
 
sollten auch weitere Tests zeigen, dass Sigma tatsächlich das Canon übertroffen hat.

Dein Wort in Sigmas Ohr, aber wo steht, dass das Sigma das Canon übertroffen hat?
Die Bilder sehen gut aus, sind aber zu klein um wirklich was sagen zu können. Und daher sieht man auch bei den beiden Vergleichsbildern keinen wirklichen Unterschied.
 
Naja, mal Englisch- /Deutschsprachige Tests abwarten. Dem Krempel hier kann ich ja doch nicht so recht glauben, auch wenn ich das gerne möchte. :O
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten