• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung: Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM

Naja, meine Erfahrung mit dem Canon-Pendant trete ich hier einmal nicht breit.....
Warten wir doch einmal auf die ersten Ergebnisse und den tatsächlichen Preis, bevor wir wieder dermaßen zu stänkern beginnen.

Ich habe auch einige schlechte Erfahrungen mit Canon gemacht. Solange das die Ausnahme bleibt, kann und muss man damit leben. Aber wenn von ca. 15 Sigmalinsen, die ich über die Jahre hatte, gerade mal drei sauber zentriert waren (eins habe ich noch), dann spricht das Bände. Wenn der Preis nicht deutlich niedriger als bei Canon ist, gehe ich das höhere Risiko mit Sigma nicht und ein wähle das geringere in Form der Originallinse.
Und wieso sollte man abwarten? Die Linse wird sicher sehr gut werden. Da brauch man keine Tests abwarten. Aber welches Glück wird man haben müssen, ein gutes zu erwischen?
 
Ach ja, ich erinnere mich, du dürftest schon einige Probleme mit Sigma gehabt haben. Zumindest mit dem Service hatte ich auch schon meine Problemchen, möglicherweise war der Verkäufer der Flaschenhals, daher möchte ich Sigma nicht unrecht tun.
Klar, wenn ich jetzt ein Zoom dieser Kategorie benötigte, würde mir das Sigma nicht sehr nützlich sein :) . Ansonst könnte ich mir schon gut vorstellen, dass es eine gute Alternative werden kann. Das Canon-Pendant hatte ich, ebenso wie das 24-105er nach mehreren Versuchen zurücklegen müssen. Von daher.... ich darf gespannt sein.
 
Ist ja Bild-Niveau hier, alles am schreien als würde Sigma kleine Robben-Babies erschlagen..


Schaut euch mal die UVP des 70-200 F2.8 an, die liegt auch bei 1099€ und dann vergleicht mal den Strassenpreis...
 
Schade :( ... damit werde ich fuer mich zum "alten" greifen, oder zu einem Tamron 17-50 als neues Immerdrauf ... der Preis ist mir als Hobbyfotograf schon zu viel :rolleyes:
 
Schaut euch mal die UVP des 70-200 F2.8 an, die liegt auch bei 1099€ und dann vergleicht mal den Strassenpreis...

Danke für den Hinweis!! Das ist mir noch nicht aufgefallen. Mal sehen wo dann das 24-70 landet. Trotzdem finde ich das schon sehr hoch. Wie Muaddib schon sagt: Da überlegt man sich wohl lieber mehrmals ob man das Sigma-Lotto spielen will. :rolleyes:
 
Sigma-Lotto :rolleyes: Wenn ich sowas schon wieder lese..


Sucht doch mal bisschen im Forum rum, das 24-70er von Canon ist eine der größten "Problem-Linsen" im Canon-L-Programm mit großen Qualitäts-Schwankungen. Dazu nicht gerade ein Schnäppchen...


Sigma hat mit dem 50mm F1.4 doch erst gezeigt, dass sie wirklich sehr gute Objektive bauen können, die sich nicht verstecken brauchen, von den "alten" guten Linsen mal zu schweigen (150er Makro,...). Lasst das 24-70er doch erstmal auf den Markt kommen, bevor ihr es hier im Thread zerlegt..


Erreicht das 24-70er den Straßenpreis des 70-200er und stimmt die optische Leistung, dann bekommt man für unter 700€ ein Vf-fähiges 24-70er mit durchgehend F2.8 und HSM. Die Konkurrenz kostet mal eben 1000€ (Canon) und 1400€ (Nikon, Sony)
 
So sehe ich das auch. Das 50er wäre bei Sigma meine erste Wahl, vom 10-20er war ich recht begeistert und vom 24-70er darf man sich einiges erwarten, denke ich. Einige haben wohl schon schlechte Erfahrungen mit Sigma gehabt. Die Foren-Erfahrungen zeigen aber, dass ein Großteil nur "nachhallt", ohne je ein Sigma in der Hand gehabt zu haben. Ich habe Kollegen, die keinem Forum "angehören", die wissen NICHTS von einer auffälligen Serienstreuung.
Beim Canon-Pendant habe ich die Suche nach einem anständigen aufgegeben. Mein Tamron ist zwar eine haptische Grausamkeit, aber für 200€, die es gebraucht kostete, habe ich wenigstens eine Linse, die brav abbildet. Mit dem Sigma hoffe ich nun auf mehr Haptik und Af. Mal sehen.....
 
Die Foren-Erfahrungen zeigen aber, dass ein Großteil nur "nachhallt", ohne je ein Sigma in der Hand gehabt zu haben.

Dank langjähriger Forenerfahrung weiß ich, dass in diesen Sigma-Serienstreuungsthreads kein einziger Sigmakritiker dabei war, der nicht auch mindestens ein Objektiv von denen selbst besaß oder besitzt. Deine Aussage ist schlichtweg falsch.
Und ob man mit einer Linse zufrieden ist, oder nicht, hängt auch von den eigenen Qualitätsvorstellungen ab. Auf Zentrierung lege ich großen Wert. Deshalb ging für mich fast jeder Kauf eines Sigmas in die Hose.

Das 50er wäre bei Sigma meine erste Wahl, vom 10-20er war ich recht begeistert

Das 50er von Sigma ist prinzipiell sicher besser als das Canon. Aber die Forenerfahrung zeigt, dass es nicht so leicht ist, ein Gutes zu erwischen. Das gleiche gilt für das 10-20er. Von dem Teil habe ich zwei ausprobiert und am nächsten Tag wegen starker Dezentrierung wieder zurück geschafft.

Ich habe Kollegen, die keinem Forum "angehören", die wissen NICHTS von einer auffälligen Serienstreuung.

Ich hatte früher auch keine Ahnung von Serienstreuung oder Dezentrierung. Ich habe mich nur darüber gewundert, wieso mein Sigma 12-24 immer so einseitig unscharf war und mein 70-200/2,8 nur selten exakt das anfokussierte Motiv traf. Wegen dieser Unwissenheit habe ich Monate lang mit defektem Equipment gearbeitet und viel Ausschuss produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wie ich bereits geschrieben hatte habe ich 2 alte Sigmas die nur auf meiner analogen EOS laufen. Heute habe ich mit dem Sigma-Techniker Herr Walter telefoniert. Mir wurde ein Austauschkauf angeboten. Für die beiden analogen Sigmas bekomme ich im Austausch neu das 18-50 2,8 und das 70-200 2,8 HSM zum Vorzugspreis. Vorzugspreis bedeutet Strassenpreis a la Preissuchmaschine.de minus Faktor X. Weiterhin hat Herr Walter mir angeboten, dass ich mit den Austausch-Objektiven meine EOS 1000D gleich miteinzuschicken möchte. Er wird dann selbst die neuen Sigmas auf meiner EOS justieren. Ich finde, dass ist ein tolles Angebot!

Gruß G.
 
Hallo Leute,

wie ich bereits geschrieben hatte habe ich 2 alte Sigmas die nur auf meiner analogen EOS laufen. Heute habe ich mit dem Sigma-Techniker Herr Walter telefoniert. Mir wurde ein Austauschkauf angeboten. Für die beiden analogen Sigmas bekomme ich im Austausch neu das 18-50 2,8 und das 70-200 2,8 HSM zum Vorzugspreis. Vorzugspreis bedeutet Strassenpreis a la Preissuchmaschine.de minus Faktor X. Weiterhin hat Herr Walter mir angeboten, dass ich mit den Austausch-Objektiven meine EOS 1000D gleich miteinzuschicken möchte. Er wird dann selbst die neuen Sigmas auf meiner EOS justieren. Ich finde, dass ist ein tolles Angebot!

Gruß G.
ja Angebot ist schon gut - hast du aber schon mal überlegt dass die Justierung aber dann nicht mehr passen könnte wenn du lichtstarke Canon-Linsen draufgeben willst? ;)
 
Nicht der Body wird auf die Objektive justiert, sondern die Objektive auf den Body. Das Problem könnte also höchstens sein, dass die Optiken auf anderen Bodys dann nicht optimal sind.
 
Lächerlich ist ja noch untertrieben. Der größte Vorwurf den man machen kann: Weder Sigma noch Canon haben ein 17-50 für Vollformat mit IS, geschweige ein 24-70 mit IS. Was Sigma mit diesem Objektiv will frage ich mich auch, es gab doch schon ein 24-70 ? Nur für HSM den 3fachen Preis?

http://geizhals.at/a119665.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten