• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anheben des ISO-Wertes zur Simulation höherer Lichtstärke

demdh

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich fotografiere derzeit noch mit einem 55-200 f/4-5.6 Zoom Objektiv, überlege aber dieses durch ein 70-200 f/2.8 zur ersetzen.
Um mir vorab ein Bild vom 'Lichtgewinn' machen zu können müsste es doch reichen bei der 200mm Stellung (f/5.6) den ISO Wert von 200 auf 800 anzuheben?
Mir geht es hier also nicht um die Bildqualität sondern um eine Bewertung des Lichtgewinns.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

bei der 200mm Stellung hat dein altes Objektiv Blende f=5.6, das neue (Sigma70-200?) aber immer noch f=2.8. Da musst du für den "Lichtgewinn" zu erfahren von ISO 100 auf ISO 400 umstellen, oder 200 auf 800. Deine Gedanken sind richtig.
Christian
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Ob Sigma oder Nikon steht noch nicht fest. Meine Kamera beginnt erst bei ISO 200, darum bin ich auf 800 gekommen!
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

2 komplette Blenden machen auch 2 komplette Belichtungszeiten aus, der Gewinn ist also beträchtlich, aber auch teuer ;)
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Genau das ist ja der Knackpunkt. Ich muss in Anbetracht der doch sehr hohen kosten abschätzen können ob sich der Wechsel tatsächlich lohnt.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Vergesse dabei nicht, dass der AF mit 2 Blenden Gewinn bei weniger Licht viel sicherer und schneller fokussiert.

M-A
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Das bei f/2,8 hellere Sucherbild wirst Du durch Anheben des ISO-Wertes auch nicht nachstellen können.

;)
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Ein 70-200/2,8 ist ja nicht nur lichtstärker sondern in der Regel auch besser. "Besser" im Sinne von Reduktion von Verzeichnung, chromatische Aberration, höhere Abbildungsschärfe.

Der höhere Preis ist in der Regel also durch viele Aspekte (einschließlich eines höheren Gewichts ... :D) gerechtfertigt.

Wer bereit ist, das zu bezahlen, sollte es halt tun.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Jetzt wirds noch besser: Wenn du das 2.8er nimmst und zusätzlich von ISO 200 auf 800, ist die Belichtungszeit so kurz wie mit einem f/1.4 bei ISO 200!:top:

Zurück zum ernsten Teil: ein zusätzlicher Aspekt ist der größere Gestaltungspielraum durch die Möglichkeit geringerer Tiefenschärfe bei f/2.8.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Ich muss in Anbetracht der doch sehr hohen kosten abschätzen können ob sich der Wechsel tatsächlich lohnt.
Es sind nicht nur die Kosten, sondern auch das Gewicht. Man will vielleicht nicht immer ein 1,4-kg-Objektiv herumtragen. Ich würde das lichtschwache zusätzlich behalten.

Vergesse dabei nicht, dass der AF mit 2 Blenden Gewinn bei weniger Licht viel sicherer und schneller fokussiert.
Einige Canons (z. B. 20D) haben zusätzliche AF-Sensoren, die ab Objektiv-Lichtstärke 2,8 für höhere Genauigkeit sorgen. Bei allen anderen Kameras bringt die höhere Lichtstärke für den AF gar keinen Gewinn, und von Lichtstärken oberhalb 2,8 profitieren auch die besagten Canons nicht mehr.
Fürs manuelle Fokussieren ist hohe Lichtstärke immer sehr praktisch, aber die AF-Sensoren interessiert das nicht.

Phasenvergleichs-AF funktioniert nicht so, wie man landläufig denkt. Das Thema hatten wir hier schon mehrfach diskutiert, meist in Verbindung mit der Frage, wie ein Objektiv überhaupt Front-/Backfocus haben kann, oder warum der AF der meisten Kameras nur bis Lichtstärke 6,3 funktioniert und nicht mit lichtschwächeren Objektiven, egal wie hell es ist.

Ein Sonderfall wird der Kontrast-AF sein, den die Nikon D300 in Verbindung mit LifeView macht. Der stellt tatsächlich auf maximalen Kontrast scharf und müßte daher von lichtstärkeren Objektiven profitieren. Da die ersten Besteller inzwischen ihre D300 erhalten haben, wird das bestimmt bald jemand austesten.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Bei allen anderen Kameras bringt die höhere Lichtstärke für den AF gar keinen Gewinn, und von Lichtstärken oberhalb 2,8 profitieren auch die besagten Canons nicht mehr.

Man (ich) lernt nie aus :). Ich bin davon ausgegangen, dass bei kleiner Offenblende der AF bei schwachem Licht Schwierigkeiten hat und habe dies auf große Offenblenden extrapoliert. Natürlich gehe ich davon aus, dass Deine Aussage stimmt, habe aber hierzu nichts Erhellendes im Netz gefunden. Hast Du hierzu einen Link?

M-A
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Bei dieser theoretischen Betrachtung sollte die praktische Seite nicht ganz vergessen werden. Wie oft wird bei 200mm bei Blende 2.8 fotografiert. Ich selbst fotografiere auch oft bei Offenblende, bei manchen Aufnahmen wünschte ich mir sogar Blende 1.8, bei anderen wiederum ärgere ich mich nicht bei Blende 8 fotografiert zu haben. Letztlich legt man mit der Blende die Bildwirkung (Schärfentiefe/Bokeh) fest.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Aber ein 300mm F2.8 auf 4 oder 5.6 abgeblendet wird besser sein von der Qualität her als ein 300mm F5.6 ( weils für dieses eben halt noch Offenblende ist )

Oder zumindest sollte es so sein..
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Jetzt wirds noch besser: Wenn du das 2.8er nimmst und zusätzlich von ISO 200 auf 800, ist die Belichtungszeit so kurz wie mit einem f/1.4 bei ISO 200!:top:

Wenn du dann IS auch noch hast, dann kannst du ca. 8x längere Zeiten noch aus der Hand fotografieren (3-Stufen-IS)
Mit meinem neuen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM ist bei 55mm noch 1 Sekunde Belichtungszeit machbar.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Wenn du dann IS auch noch hast, dann kannst du ca. 8x längere Zeiten noch aus der Hand fotografieren (3-Stufen-IS)
Mit meinem neuen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM ist bei 55mm noch 1 Sekunde Belichtungszeit machbar.

Raff ich nicht. Wenn ich durch IS 3 Stops gewinne, und bei 55 mm am Cropsensor 1/80s handhaltbar ist, dann müsste doch mit IS 1/10s handhaltbar sein. Eine Sekunde ist doch noch 10 mal länger oder?

Gruß
Jan
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Raff ich nicht. Wenn ich durch IS 3 Stops gewinne, und bei 55 mm am Cropsensor 1/80s handhaltbar ist, dann müsste doch mit IS 1/10s handhaltbar sein. Eine Sekunde ist doch noch 10 mal länger oder?

Gruß
Jan

PeterD hat mir das mal gezeigt, mit etwas übung geht das mit dem 17-55mm. :evil:
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Wenn ich für ein richtig belichtetes Foto bei 200 ISO z.B. Blende 8 und 1/60 brauche, so wird bei 800 ISO einer der Werte um zwei Stufe verknappt oder je einer um eine Stufe. Und zwar unabhängig vom Objektiv.
Habe ich ein 2,8 und nicht ein 5,6 Objektiv, so kann ich bei gleich bleibendem Licht die Blende weiter öffnen und dadurch die Belichtungszeit verkürzen. Oder bei schwächer werdendem Licht die Belichtungszeit durch weiteres Öffnen der Blende beibehalten.
Dies kann die Bildgestaltung beeinflussen. Eine größere Bandbreite an gestalterischen Möglichkeiten bietet sich durch die zwei Blendenstufen mehr Öffnung.
Das ist nicht mit einer ISO Erhöhung zu vergleichen. Es geht dies am Sinn der Lichtstärke vorbei. Egal wie ich die ISO verdrehe: Blende acht bleibt Blende 8.
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Ich bin davon ausgegangen, dass bei kleiner Offenblende der AF bei schwachem Licht Schwierigkeiten hat und habe dies auf große Offenblenden extrapoliert. Natürlich gehe ich davon aus, dass Deine Aussage stimmt, habe aber hierzu nichts Erhellendes im Netz gefunden. Hast Du hierzu einen Link?
Hier eine (leider sehr wissenschaftliche) Abhandlung: http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lectures/2003ss/projekt/echtzeitBV/doc/autofokus.pdf
(Das Entscheidende steht in Abschnit 3.1.2 "Stereo mit monokularer Kamera").

Noch ein weiterer Artikel (inhaltlich etwas verständlicher, aber auf englisch):
http://doug.kerr.home.att.net/pumpkin/Split_Prism.pdf
Da gehen auch klar die Ähnlichkeiten zwischen Phasenvergleichs-AF und dem guten alten Schnittbild hervor. Das Schnittbild bleibt ja auch unterhalb einer gewissen Objektiv-Lichtstärke einfach schwarz. (Die Älteren erinnern sich, was passiert, wenn man bei einer Schnittbild-Kamera die Abblendtaste drückt. :) )
 
AW: Anheben des ISO-Wertes zu simulation höherer Lichtstärke

Wenn du dann IS auch noch hast, dann kannst du ca. 8x längere Zeiten noch aus der Hand fotografieren (3-Stufen-IS)
Mit meinem neuen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM ist bei 55mm noch 1 Sekunde Belichtungszeit machbar.

Die Regel "Belichtungszeit < Kehrwehrt Blende / IS-Stufen" mag zwar stimmen, aber ich bezweifel stark, dass diese Daumenregel bei längeren Zeiten als 1/10s noch richtig ist und man wirklich scharfe Bilder bekommt.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten