• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anhänge gelöscht

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: herbstliche Herzformwiese

Warum hast Du denn so viel Farbsättigung herausgenommen?
Die Herbstfarben kommen doch so gar nicht richtig zur Geltung...
 
AW: herbstliche Herzformwiese

Das ist IMHO viel zu krass bearbeitet. Die Halos um den Wald herum sehen irgendwie seltsam aus. Such Dir einen weniger diesigen Tag, dann brauchst Du auch nicht die Natur mit so was HDR-maessigem quaelen.
 
AW: herbstliche Herzformwiese

Das ist IMHO viel zu krass bearbeitet. Die Halos um den Wald herum sehen irgendwie seltsam aus. Such Dir einen weniger diesigen Tag, dann brauchst Du auch nicht die Natur mit so was HDR-maessigem quaelen.
Sind da wirklich Halos? Ich glaube das täuscht ein bischen wegen der Landschaft und wegen der starken Helligkeitsunterschiede. Das mit dem weniger diesigen Tag ist gut gemeint und ich würde den Vorschlag gerne annehmen, aber leider ist das 250km von mir zu Hause entfernt.

Ich habs nach eurem einstimmigen Urteil nun nochmal neu bearbeitet und den Dunst erheblich reduziert, also den Hintergrund optimiert. Es mag nun natürlicher, vielleicht besser aussehen, aber die extreme Variante finde ich interessanter. Wohl wegen der leicht unnatürlichen Farbgebung und weil die Wiese stärker betont wird, weil der Hintergrund so kontrastarm ist und auch war, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: herbstliche Herzformwiese

Ich sehe da ganz klar Halos. Besonders am oberen Rand der Waldkante oberhalb der Wiese (der Halo zieht sich von ganz links bis ganz rechts durch das gesamte Bild). Die entstehen normalerweise entweder durch USM mit grossem Radius (> 50), durch den Tiefen / Lichter Filter oder durch HDR. Im neu bearbeiteten Bild sehe ich sie nicht mehr, ich persoenlich finde es besser, auch wenn ich eigentlich nichts gegen den Dunst habe - aber die Halos (bzw. der eine grosse) stoeren mich in der Ursprungsversion sehr. Generell finde ich aber, dass das Bild eben aufgrund der Wetter- und Lichtsituation nicht so toll ist, und dass man mit Bearbeitung aus einem maessigen kein tolles Bild zaubern kann.
 
AW: herbstliche Herzformwiese

mir persönlich gefällt die erste Variante besser. Beim zweiten ist der unruhige Hintergrund für mich viel zu präsent bzw. fast dominant. Und die Farben im Vordergrund zu gesättigt, die feinen Baumstrukturen werden mir zu flächig. Das Bild wirkt "schwer".

Das erste wirkt dagegen viel leichter, freier und fast etwas unwirklich, das gefällt mir hier. Der Hintergrund ist optisch .. ja genau, im Hintergrund, da wo er hingehört. :)

Der Bildaausschnitt ist für mich nicht ganz optimal. Idealerweise wäre es rechts etwas weniger (Beschnitt bis etwa zu dem prominenten Haus mit rotem Dach in der rechten oberen Ecke) und links etwas mehr, damit die Wiese nicht angeschnitten ist. Wird aber seine gründe in der Natur gehabt haben, denke ich.

Licht ist natürlich insgesamt bescheiden, aber das kann man sich in der Natur ja nicht bestellen.
 
AW: herbstliche Herzformwiese

Ich bin mir nicht sicher ob mir mehr das Foto oder die Art der extremen Bearbeitung gefällt und mich dazu gebracht hat, seine Wirkung hier zu testen. Ich gebe Dir natürlich recht, das Foto kann nicht gerade als Volltreffer bezeichnet werden und meine Abneigung gegen blauen Dunst hat mich hier wohl zu Übertreibungen bei der EBB verleiten lassen, deren Endergebnis mir aber trotzdem gefällt. Warum genau auch immer. Nicht zuletzt ist diese Bearbeitung auch ein Ausdruck des miesen Wetters vor Ort, stark bewölkt, kalt und windig, weshalb es auf mich authentischer und damit besser wirkt. Es ist wohl wie so oft, man muß dabei gewesen sein udn das Foto selbst im Sucher gehabt haben, damit es einem (besonders) gefällt.

Ich hoffe in absehbarer Zeit eine Gelegenheit zu haben, das Motiv bei besseren Lichtbedingungen erneut ablichten zu können. Mal sehen, ob es mich dann mehr überzeugen kann. Ich vermute aber nach der 2. Variante, daß es mir dann womöglich noch weniger gefallen wird, weil die Perspektive und hohe Entfernung vorgegeben sind und bei schönem Wetter womöglich noch mehr Räumlichkeit verloren geht anstatt wie bei der extremen Bearbeitung und wegen des starken Dunstes verstärkt zu werden, weil die Entfernungen in Form von Sättigungs- und Kontrastverlust sichtbar werden.
 
AW: herbstliche Herzformwiese

...
Ich hoffe in absehbarer Zeit eine Gelegenheit zu haben, das Motiv bei besseren Lichtbedingungen erneut ablichten zu können. Mal sehen, ob es mich dann mehr überzeugen kann. Ich vermute aber nach der 2. Variante, daß es mir dann womöglich noch weniger gefallen wird, weil die Perspektive und hohe Entfernung vorgegeben sind und bei schönem Wetter womöglich noch mehr Räumlichkeit verloren geht anstatt wie bei der extremen Bearbeitung und wegen des starken Dunstes verstärkt zu werden, weil die Entfernungen in Form von Sättigungs- und Kontrastverlust sichtbar werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei schönem Wetter eher "banal" wirkt, aber z.B. mit einer richtig beleuchteten, "dekorativen" Nebelbank im Hintergrund super wirken würde ... und/oder etwas mit Schnee angezuckert ... oder ... egal, wieder einmal hinfahren ist jedenfalls gut. Mit das Schönste an "Landschaft" ist ja, dass sie sich laufend verändert. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten