• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angebot mit Canon 1000D und Sigma oder 450D?

Alex1994

Themenersteller
Hey Forum,

Ich habe mihc extra hier angemeldet um eine qualifizierte Meinung zu bekommen. Hier mein Problem:

Angebot: Canon 1000D mit Sigma AF 18-50 DC OS HSM: 399 EURO

ODER

Canon 450D mit Kit 499EURO

Was meint ihr? Ich denke dies ist keine Ja oder Nein Frage und ich frage deshlab vor allem nach vor und Nachteilen und EURER Meinung. Was ihr machen würdet.

Vielen Dank,
Alex
 
Hallo,

Ich würde die 450 nehmen.

1. Die Kit-Optik hat einen guten Ruf.
2. Die 450 ist bei RAW schneller, der AF präzieser und der Sucher ist größer. Die Verarbeitung soll besser sein.

Das einzig positive am Sigma is der HSM. Um wieviel der schneller ist als das Kit weis ich nicht. Da müßtest Du mal die SuFu nutzen.
 
Bei der 450er Kit Linse beachten:
Mit IS oder ohne IS? Weil würde nur die Linse mit IS nehmen, weil deutlich besser.
Hab gerade gesehen, das 1000D Gehäuse gibts bei einem großen Versandhändler für 350 Euro. Wenn du dazu das Tamron 17-50 2,8 für ca. 350 dazukaufst, hast du eine sehr gute Ausrüstung zusammen, die die 200 Euro Aufpreis garantiert wert ist. Den Body kannst du bei Gelegenheit austauschen. Aber die 17-50 2,8 Tamronlinse wirst lange behalten können, gilt als sehr gut.
mfg
 
Konkret auf deine Frage bezogen, würde ich auch die 450D mit KIT-Objektiv nehmen. Die 450D fühlt sich (subjektiv) minimal besser an, ist schneller als die 1000D und bietet 2 MP mehr. Letzteres sollte aber kein alleiniges Kaufkriterium sein, da die reale Auflösung auch sehr stark vom Objektiv abhängt.

Ingesamt sind beide Bodys für den Einsteigerbereich gut ausgestattet, bieten eine gute Bildqualität und somit sicher einen guten Einstieg.

Die 100 EUR Aufpreis fände ich ok, weil du A) mit der 450D den (etwas) besseren Body bekommst und B) ich das KIT-Objektiv (mit IS!) besser fände als das Sigma.

Mit dem hier empfohlenen Tamron 17-50 2,8 landest du schon in einer anderen Preisklasse. Das hast du sicher schon bemerkt. Und du du dich ja offensichtlich gerade erst für einen Body (mit Objektiv) entscheiden möchtest, wäre es auch meiner Sicht quatsch, jetzt schon über ein Austauschen des Bodys nachzudenken. :-) Zudem ist das Tamron unstabilisiert und wenn du die stabilisierte Variante nimmst, landest du mit dem Body im hohen dreistelligen Preisbereich.
 
Ich stand mal vor der gleichen Frage. Schlussendlich habe ich mich für die 450D entschieden. Warum? - Die Bildqualität hat mich einfach überzeugt.
Mit der 450D und dem Kit Objketiv machst du auf alle Fälle nichts falsch.
 
Danke für alle Antworten!

ich konnte mir jetzt ein Bild machen und bin von der 1000D weg, weil das Kit ja anscheinend nicht viel schlechter (wenn überhaupt) als das Sigma Objektiv ist. Mein Onkel empfahl mir dies:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...BGJJ2FAQQFNR6M11JTT&pf_rd_t=101&pf_rd_p=46337

Er fotografiert sein Leben lang, sehr gut und hat eine Menge ausrüstung ausprobiert. Das pack wäre nur 50 Euro teurer als die 450....
Was meint ihr dazu? Ich finde das Objektiv ohne Zweifel super, von dem was ich darüber weiß.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ob Canon oder Nikon musst du ganz alleine selber entscheiden! Beide haben eine ähnlich gute Bildqualität und sind ausstattungsmäßig gut. Dennoch gibts Unterschiede! Für blutige Einsteiger in der (DSLR-)Fotografie, kann die D3000 von ihrem Bedienkonzept Vorteile haben: Handbuch auf der Kamera, Hilfefunktionen, ... Die Qualität des Nikon-Kit Objektivs ist sicher ähnlich, dem des Canons, bietet aber einen größeren Telebereich und liegt damit mit deinen optischen Qualitäten vielleicht minimal unterhalb des Canon-Kit Objektivs.
 
Das heisst zunächst mal, dass du mit dem im Link vorhandenen Nikon-Objektiv einen Telebereich zur Verfügung hast, den dir das Canon-Kit erst gar nicht bietet. Wie sich die beiden Objektive im direkten Vergleich zwischen 18 und 55 mm schlagen, kann ich nicht beurteilen. Vermutlich gibts keine großen Unterschiede, aber Objektive mit großem Zoombereich (das fängt bei einem 18-105) schon an gehen meistens mehr Kompromisse ein, als welche mit kleinem Zoombereich.
 
Bei der Frage ob Canon oder Nikon kann Dir wohl niemand helfen - da kommt es auf Deine persönliche Vorliebe für Haptik und Menübedienung an.

Zu der Ursprungsfrage im ersten Post:

Nimm die 450D mit dem 18-55mm IS - die Optik ist besser als ihr Ruf und vorallem besser als das Sigma. Den Unterschied zwischen 1000D und 450D finde ich jetzt nicht so extrem für die Kaufentscheidung.
 
Ich kann mich der Empfehlung Deines Onkels uneingeschränkt anschließen.
Weiterhin hat das 18-105 einen sehr guten Ruf und eine schon oft gelobte Qualität. Dazu hat die Kamera, die Dein Onkel empfohlen hat einen "Anfänger-Assistenten" und eine erheblich bessere Bildqualität, als die Konkurrenz, in dieser Preisklasse.

Mein Tipp wäre, benutze das System (Canon, Nikon, Olympus, Sony etc), was Dein Onkel benutzt.
1. Kennt er es im Schlaf und kann Dir viele nützliche Tipps zu dem System speziell geben.
2. Ist es für Dich recht einfach und bestimmt unproblematisch, sich von Deinem Onkel mal das eine oder andere Objektiv auszuleihen ;-)

EDIT: Du findest in den Bilderthreads, hier im Forum, viele Beispielbilder von Kameras. Dort kannst Du in Ruhe auswählen, welche Dir am besten liegt, denn jeder empfindet Fotos und deren Qualität anders.
Außerdem nimm, nach einer engeren Auswahl, die betreffenden Kameras im Laden in die Hand, probiere aus, welche Dir am besten in der Hand liegt und welches Bedienkonzept Dir am besten gefällt.

Und ignoriere! die Tipps der "Fachverkäufer", die haben meist keinen wirklichen Plan von der Materie. Nimm Deinen Onkel mit.

Gruß Pegasus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich für Canon entschieden, weil die Gebrauchtobjektive für Canon vielfach billiger sind als die für Nikon. Ist aber nicht immer so. Da müsstest du mal schauen was du so für Objektive irgendwann mal holen willst und mal vergleichen.
 
... eine erheblich bessere Bildqualität, als die Konkurrenz, in dieser Preisklasse.

Also ob die Bildqualität einer D3000 ERHEBLICH besser als die einer 1000D oder 450D ist, stelle ich jetzt mal in Frage! :-) Ich denke die Objektive haben einen entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis und rein von der Bildqualität deklassiert keine D3000(/D5000) eine 1000D/450D und umgekehrt.

Mein Tipp wäre, benutze das System (Canon, Nikon, Olympus, Sony etc), was Dein Onkel benutzt.

Guter Tipp, denn so kannst du dir sicher auch mal ein Objektiv ausleihen und ausprobieren!

1. Kennt er es im Schlaf und kann Dir viele nützliche Tipps zu dem System speziell geben.

Prinzipiell sind die Bedienkonzepte der verschiedenen Kameras eines Herstellers immer ähnlich, aber ein engagierter Fotograf, wird sicher auch keine Schwierigkeiten haben, die den Body einer anderen Marke gut genug erklären zu können. Wenns sehr speziell wird, sind wir hier im Forum ja auch noch da. :-)
 
Prinzipiell sind die Bedienkonzepte der verschiedenen Kameras eines Herstellers immer ähnlich, aber ein engagierter Fotograf, wird sicher auch keine Schwierigkeiten haben, die den Body einer anderen Marke gut genug erklären zu können. Wenns sehr speziell wird, sind wir hier im Forum ja auch noch da. :-)

Mir ging es hier darum, dass sein Onkel die Macken des Systems im Schlaf kennt und ihm sofort sagen kann, z.B. nimm Belichtungskorrektur immer + 0,3 oder ähnliches. Nimm diese JPEG-Einstellungen etc. Das kann er ja für sein System am besten beurteilen, andere Systeme benötigen meist andere Einstellungen. Das wäre für seinen Onkel "stressfreier". Auf jeden Fall sind die Kit-Objektive bei dem System, was sein Onkel empfiehlt, besser als bei der APS-C Konkurrenz :p

Gruß Pegasus
 
Also ich habe die 1000D genommen mit dem Sigma Objektiv, da es lichtstärker ist und den HSM Motor hat. Bin auhc ganz zufrieden ist meine erste DSLR das Paket hab ih für 399€ ergattert :)
 
Ich habe letzte Woche ebenfalls die 1000D zusammen mit dem Sigma Objektiv gekauft und bin bisher sehr zufrieden. (Ich hab allerdings noch etwas mehr bezahlt, anscheinend ist das Objektiv inzwischen 20€ günstiger geworden :mad:)

Aber für den Preis bekommt man eine sehr gute Kamera mit einem sehr guten Objektiv.
 
Also ich habe die 1000D genommen mit dem Sigma Objektiv, da es lichtstärker ist und den HSM Motor hat.

Die um nicht mal 2/3 Blendenstufen bessere Lichtstärke des Sigma würde ich nicht ohne weiteres als Kaufargument heranziehen. Um wirklich was Lichtstärkeres als das Kit zu bekommen, müsste das Objektiv mindestens eine durchgängige 2,8er Blende haben (wie z. B. das bekannte Tamron). Wenn man die Lichtstärke zwischen Canon und Sigma vergleicht, muss man auch dazu sagen, dass das Sigma die 4,5er Blende bei 50 mm hat und das Canon die 5,6er Blende bei 55 mm. Also man darf nicht nur die angegebenen Offenblenden vergleichen, sondern auch bei welchen Brennweiten sie gelten. Ich glaube zwar nicht, dass das Canon bei 50 mm eine bessere Lichtstärke als 5,6 bietet, aber im Bereich zwischen 18 und 50 mm könnte der 2/3 Vorteil des Sigma sogar teilweise auf 1/2 Vorteil schrumpfen.

Das ist aus meiner Sicht nicht der Rede wert und ich würde da eher Kriterien wie Auflösungsvermögen, Verzeichnung und Vignettierung vergleichen.

Mit dem HSM hat Sigma aber sicher einen Vorteil gegenüber dem Canon!
 
Ich würde auch sagen der Lichtstärken-Vorteil des Sigma ist kaum relevant, aber je nach Anwendung kann der HSM schon von Vorteil sein. Ich selber nutze die 1000d wenn es um Lichtstärke geht ganz gern mit der Canon 50mm/1.8 Festbrennweite. Die ist zwar nicht so flexibel wie das ein Zoom aber man bekommt sie schon für etwa 90€ neu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten