• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angebot der Canon 1000D + 2 Objektive

@Julian Bauer: ....ist ja noch mehr Theorie als bei mir ;) bezüglich Deines vorletzten Posts.

Ansonsten finde ich die Objektive nicht nur für schöne Sommertage für diesen Preis ok, denn der Threadersteller schrieb ja:

"Die Kamera soll nur für Freizeitbilder sein keine Profibilder oder sonstiges.
Es soll für normale Zwecke sein wie Urlaub oder Tagestouren.
Ich denke Ihr wisst was ich meine."

...und ansonsten habe ich halt eine andere Philosophie wie Hobby-oder Profifotografen: Lieber habe ich ein schlechtes Zoom-Objektiv als gar keins, lieber werden meine Bilder nur halb so gut, als wenn der Elefant im Zoo nur in weiter Entfernung auf dem Bild zu sehen ist.

Grüße

ja, im Juli und August hast du damit wahrscheinlich ordentliche Aussichten, den Elefanten abzubilden. In den 10 Monaten, in denen nicht dauernd die Sonne scheint, wirds halt eher ein Ell-efff-aaan..t. (Bessere Darstellung des Verwackelns hatte ich jetzt leider nicht drauf.) Ich hab mein Stabi-freies Telezoom nach einigen Versuchen, an trüben Tagen damit Fotos zu machen, direkt wieder zurückgegeben.
 
das glaubt man halt auch nur wenn mans selber gesehn hat. ich hab gemerkt wie sehr schon geringe brennweiten verwackeln können im gegensatz zu meinem neuen 18-55mm IS und will es nichtmehr missen.
wie gesagt, da ist vielleicht ein 200% Crop noch besser also ein verwackeltes bei 300mm
 
Moin,

ich benutze die 1000D mit einem 18-55 Objektiv (OHNE IS), nach einpaar Wochen habe ich mir dazu den 55-250 IS gekauft.
Bei langen Brennweiten kann ich mir ein Objektiv als Anfänger OHNE IS nicht vorstellen, da muss man schon sehr ruhige Hände haben.

Würde den Body mit dem IS Objektiv kaufen. Brauchst du oder die Person die, die Kamera bekommt direkt eine hohe Brennweite?
Denke für den Anfang reicht ein Objektiv, dann sieht man auch eher welche Objektive man braucht.

Ich selbst suche schon eine Alternative für den 18-55er ohne IS, nochmal würde ich mir das Objektiv nicht kaufen. ;)
 
ich habe im Zoo kein Stativ dabei gehabt und die Elefantenbilder waren frei Hand für mich super auf max Zoom !
 
Dann stell sie doch im Beispielbilderthread ein! Würde mich echt interesieren!

Ich glaube übrigens dass die Objektive sooo schlecht, wie es sich hier anhört wohl nicht sind- denn dann wäre der Ruf von Canon schon längst im Keller ;) - dass es aber eben bessesre, aktuellere Alternativen gibt, deren Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Auch Canon "verschenkt" diese alten Objektive schließlich nicht ohne Grund;)
 
natürlich sind die nicht komplett schlecht, aber wenn man sich schon was für mehrere hundert euro kauft dann sollte es doch auch wenigstens qualitativ gut sein oder???
klar ich denke du warst bei gutem wetter im zoo oder?:D bei 1/200s werden die bilder nicht verwackelt, auch ohne stativ. aber wenn du dann mal in den kürzeren bereich kommst verwackelst du mit deinem stativ schon recht schnell vorallem wenn sich die tiere schnell bewegen, affen oder vögel. elefanten sind ja nicht unbedingt die schnellsten tiere. auserdem hast du ja im zoo praktisch unbegrenzte zeit bis mal n gutes bild zu stande kommt, die tiere sind ja nicht in freier wildbahn und laufen daher auch nicht weg ;)
da gibts situationen, die kann man einfach nicht nochmal rekonstruieren, da muss das bild sofort sitzen.
 
Das macht den Ruf von Canon nicht kaputt.
Jeder Hersteller irgendeiner Ware, die mehrere Preisklassen ihrer Produkte eingeführt hat, hat Kompromisslösungen (Hauptsache billig) wie auch Qualitätsware im Programm.
Vom Toaster- bis zum TV-Hersteller.
 
...wollte mir eigentlich auch "etwas" lichtstarkes zulegen, natürlich mit Stabilisator. Bin hier noch auf der Suche nach einem Kompromis. Am liebsten ist es mir als Anfänger natürlich, wenn ich mit einem Objektiv alles Wünsche abdecken kann und nicht ständig wechseln muß, also ein Objektiv, daß in der Dämmerung genauso gute Fotos macht, wie es die Möglichkeit bietet "etwas" zu zoomen und nette Nahaufnahmen zu machen.

Grüße
 
also das Tamron 17-50mm f2,8 ist sehr lichtstark und deckt den gleichen Brennweitenbereich wie das Canon ab. die 5mm am langen Ende sind zu vernachlässigen, da sind eher die 1mm an kurzen Ende interessanter (für mich).
kostet gebraucht knapp über 200€, die Version mit VC (Tamrons IS) gibts für etwas mehr. Hast du an sowas gedacht? oder welchen Brennweitenbereich stellst du dir vor?
 
hm also das tamron 70-200mm f/2,8 ist echt ein tolles ding. kostet ein bischen mehr als das Canon 70-200 f4 L aber würde ich, wenn ich mir mal ein gutes Tele kaufen will, diesem auch vorziehen eben weil die größere Blende einfach durch nichts zu ersetzen ist, ansonsten gäbe es noch das Tamron 90mm f2,8 Makro. da hast ne reicht große Blende, liegt in deinem Brennweitenbereich und kannst mit Portraits aus größerer Entfernung machen
 
vielen Dank für die Antworten. Ich nehme am Wochenende meine 1000er mal mit ins hiesige Fotogeschäft und probiere mal einige Objektive aus welche meinem Geldbeutelinhalt entsprechen:rolleyes:
 
kannst ja auch mal z.b. das Tamron 60mm f2 anschauen, damit kriegst du sicher auch besser bilder von deinen Fischen im Großaquarium (hab gerade deinen Thread gelesen) oder eben das tamron 90mm f2,8 ist auch ganz gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten