• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angeblich zu veraltet? 70-200mm 2.8 ohne IS

Ein Fotograf sagte ihm, dass das Neue IS II völlig unnötig ist und es das Alte ohne IS genauso tut ;)
 
Ein Fotograf sagte ihm, dass das Neue IS II völlig unnötig ist und es das Alte ohne IS genauso tut ;)

:D

Zu den Spekulationen úber das Alter der Konstruktion: http://www.canon.com/camera-museum/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~200_28l_usm.html

Ich persönlich habe mich aber für ein 70-200 IS f/4 entschieden. Das 2.8 ist mir zu groß und zu schwer, das VC USD von Tamron wäre auch um etwa denselben Preis zu haben gewesen, ebenso zu groß. Da ich keine schnell bewegten Sachen fotografiere, kompensiert der IS einiges. Die fehlende Tiefenschärfe ist auch beim 4er beeindruckend, vor allem dann wenn auch das zweite Auge scharf sein hätte sollen. :)
 
Hallo,
das Objektiv ist optisch sicher immer noch klasse, aber für das Geld würde ich mir trotzdem kein Teleobjektiv ohne IS kaufen. Bei 200mm ist spätestens bei 1/250 Schluss. Bei schlechtem Licht reicht's ohne IS eben doch oft nicht und Einbein oder Stativ ist oft zu unhandlich. Ich würde mir das 4/70-200 IS mal anschauen. Das ist zwar eine Blende lichtschwächer, dafür aber leichter, preiswerter und stabilisiert. Optisch ist das 2,8/70-200 sicher noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß
 
Völlig veraltet - sowas würde ich nichtmal an meine olle 5D hängen (siehe Signatur) :D

Arts
Die kommt doch gerade mit den Oldtimern besonders zurecht, nutzt sogar ein 50/F1,4 Art erst richtig.
Die physikalischen Grenzen der neuen Superobjektive rechnen sich besonders gut auf die Mum.
Ich mag mein 70/200 F 2.8 USM trotzdem :-)

Was ich so an Objektiven an 50D und 5D2 hänge, auch aus alten Zeiten einer T90 oder 500er EOS ... das sage ich hier nicht, aber Bild geht immer noch.

Darum geht es doch, oder?
 
Und warum hattest du auf das Non-IS gewechselt,wenn du schon das IS II hattest?
Wegen des etwas besseren Bokehs oder weil das ohne IS deutlich günstiger ist..?

Siehe hier:

Hatte mir 2011 das EF 70-200/2.8 L IS II USM und habe es wieder nach wenigen Wochen Benutzung weggegeben und mir dafür das EF 70-200/2.8 L USM neu geholt.

Wesentliche Unterschiede:
  • Kein IS
  • Höhere Naheinstellgrenze von 1,5m statt 1,2m

Von der Verarbeitung, Fokusgeschwindigkeit, Gewicht und Bildqualität habe ich absolut keinen Unterschied erkennen können.

IS nutze ich aufgrund der Motive nicht, daher war das Geld in einer anderen Optik besser aufgehoben.

Und hier:

[...]EF 70-200/2.8 L USM
Tiere / weiter entfernte Objekte / Sport / Freilichtshows
5/5 *
Top Abbildungsleistung und Verarbeitungsqualität, hohes Gewicht. Nahbereich etwas länger als beim L IS II, trotzdem 5 Punkte im Vergleich zum selbigen aufgrund des P/L. Kann auf den IS verzichten, da der Aufgabenbereich ohnehin kürzere Zeiten erfordert.
[...]
Verkauft:
EF 70-200/2.8 L IS II USM
--> Verkauf zugunsten des EF 70-200/2.8 L USM!
Tiere / weiter entfernte Objekte / Sport / Freilichtshows
4/5 *
Top Abbildungsleistung und Verarbeitungsqualität, hohes Gewicht. Nahbereich etwas kürzer als beim L, trotzdem 4 Punkte im Vergleich zum selbigen aufgrund des P/L. Der IS wurde zu wenig genutzt, da der Aufgabenbereich ohnehin kürzere Zeiten voraussetzt.
[...]

Das mit dem Bokeh fiel mir erst danach auf und war kein Kaufentscheid.
 
Entoid, du weisst schon wie das mit der 5d und dem non is gemeint war, oder :rolleyes:

Hatte ich das nicht so beschrieben? Die Mum nutzt das Objektiv rein physikalisch aus, das gilt auch für Otus und Sigma 50 Art. Nächste Eskalationsstufe ist Hasselblad oder Pentax Mittelformat?
Selbst an 50D und 5D2 gefällt es mir sehr, also das 70/200/2.8. Am übernächsten WE hänge ich es an die Mum meines Bruders, das 50 Art auch. Bin gespannt.
 
Bin die tage auf diese kleine, interessante, wenn auch noch ausbaufähige / verbesserungswürdige, Website gestoßen
http://www.slrlounge.com/school/70-200mm-vs-85mm-conclusion-canon-lens-wars/

In den reinen Bildvergleich-Tests dort schneidet das 70-200 ohne IS fast um nicht schlechter ab als die IS II Version.

Jetzt würde mich ein Direktvergleich zwischen dem 70-200 ohne IS und meiner Magic Drainpipe interessieren. An dem 80-200 stört mich eigentlich nur, dass kein DxO-Profil verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich nutze das erste 70-200 an zwei 7D (und mitunter an einer 5D) für Konzertfotografie seit etlichen Jahren. Bislang war ich nicht der Meinung, dass das eine Gurkenkombination sei.

Bilder können auf meiner Konzertfoto-Seite nachgeguckt werden...

Gruß Alex
 
(Dann hatte er mich noch ernstlich vor dem Gewicht gewarnt, es sei reinstes Unterarmtraining.
Die Auswahl an lichtstarke EF-S Objektive ist sehr gering bis gar nicht vorhanden, obwohl die Crop Kameras die meistgekauften DSLR Kameras sind.
Ein EF-S Tele 70-200 USM / STM oder 55-250 USM / STM mit durchgehende f 2.8 wäre leichter und günstiger.
Als Besitzer einer Crop Kamera bist du aber gezwungen, ein unnötiges schweres teures EF Tele zu kaufen.
Du hast also keine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ein EF-S Tele 70-200 USM / STM oder 55-250 USM / STM mit durchgehende f 2.8 wäre leichter und günstiger.
Als Besitzer einer Crop Kamera bist du aber gezwungen, ein unnötiges schweres teures EF Tele zu kaufen.
Du hast also keine Wahl.

Und warum baut das keiner/kein anderer???
Weil bei einem - lichtstarken - Tele eine Konstruktion mit kleinem Bildkreis gar nicht kleiner und leichter wäre?
Weil damit kein Geld zu verdienen ist weil eben nicht leichter?
Für die notwendige große Eintrittspupille braucht es wohl einen gewissen Linsendurchmesser...

Wenn das so einfach ginge, würde es gewiss jemand wie Sigron oder Tamkina bauen :D

Karl
 
Mir fiele da auch nur das für APS-C gerechnete Sigma 50-150mm f2.8 an, welches aber auch nicht oder nicht wesentlich leichter ist als die 70-200 Boliden. :cool:
 
Hab hier einen schnellen Test gemacht bei jeweils 200mm und Blende 4 zwischen:
  • Canon 70-200mm f4 L -Bilder in diesem Post-
  • Canon 80-200mm f2.8 L -Bilder in diesem Post-
  • Canon 200mm f2.8 II L -Bilder in nächstem Post-

Bilder an der 5D enststanden
- als RAW ohne Korrektur im AV-Modus mit gleicher Belichtung
- für Forum verkleinert
- beim 80-200er war ein Schutzfilter drauf
- ähnliche Ausschnitte, 70 % Crop
- Fokus auf Schrift SO-DI-SU-Schriftzug unter dem 21.

mit
Stativ
Fernauslöser
Spiegelvorauslösung
Spot AF
mittlerer AF-Punkt
One Shot
 

Anhänge

  • 70-200 f4 ohne Korrektur.jpg
    Exif-Daten
    70-200 f4 ohne Korrektur.jpg
    263,6 KB · Aufrufe: 22
  • 70-200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    70-200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    467,8 KB · Aufrufe: 34
  • 80-200 f4 ohne Korrektur.jpg
    Exif-Daten
    80-200 f4 ohne Korrektur.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 15
  • 80-200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    80-200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier einen schnellen Test gemacht bei jeweils 200mm und Blende 4 zwischen:
  • Canon 70-200mm f4 L -Bilder in diesem Post-
  • Canon 80-200mm f2.8 L -Bilder in vorherigem Post-
  • Canon 200mm f2.8 II L -Bilder in diesem Post-

Bilder an der 5D enststanden
- als RAW ohne Korrektur im AV-Modus mit gleicher Belichtung
- für Forum verkleinert
- beim 80-200er war ein Schutzfilter drauf
- ähnliche Ausschnitte, 70 % Crop
- Fokus auf Schrift SO-DI-SU-Schriftzug unter dem 21.

mit
Stativ
Fernauslöser
Spiegelvorauslösung
Spot AF
mittlerer AF-Punkt
One Shot




Resümé, das Uraltglas schlägt das 70-200 f/4, aber chancenlos gegenüber der Festbrennweite.
Falls Interesse besteht, kann ich noch einen Vergleich mit dem 70-300 L bei 200mm machen.
 

Anhänge

  • 70-200 f4 ohne Korrektur.jpg
    Exif-Daten
    70-200 f4 ohne Korrektur.jpg
    263,6 KB · Aufrufe: 9
  • 70-200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    70-200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    467,8 KB · Aufrufe: 20
  • 200 f4 ohne Korrektur.jpg
    Exif-Daten
    200 f4 ohne Korrektur.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 12
  • 200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    200 f4 ohne Korrektur Ausschnitt.jpg
    455,3 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Gestern war ich auf einem Fotoworkshop. Gegen Ende habe ich mich mit dem Fotografen, der den Workshop leitete, über Canon-Objektive unterhalten. Ich erwähnte, dass ich für Konzertfotografie (available / low light und bewegte Objekte) für das Canon 70-200mm 2.8 ohne IS sparen wollte.
Der Fotograf war darüber verwundert und riet mir davon ab, und zwar aus folgenden Gründen:
Es sei völlig veraltet,
[...]
und aufgrund seines Alters untauglich für aktuelle Kameras, weil es mit der Auflösung überhaupt nicht mehr mithalten könnte.

Ist da irgendwas dran?

Moin!
Ich verwende das EF 2.8/70-200mm L non IS,
an der 7D und der 5D III,
vor allem bei Sport und Action
und ich finde, es »ist immer noch auf Ballhöhe«!

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten