• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfrage zur D80

Probiers mal mit einem Bild, in dem viele Details sind (zum Beispiel Gras oder Bäume/Gestrüpp). Da könnte es die Chance geben, dass eine oder andere Kompressionsartefakt bei "normal" zu finden.
 
Hallo,
bin seit gestern abend stolzer Besitzer einer D80 mit dem Kit 18-135mm:)
Die ersten Autoknipsereien rund ums Haus und in der Wohnung waren sehr
errnüchternd.
Ich wäre Euch sehr dankbar für Einstellungstipps,hab schon gemerkt das es
Benutzerdefieniert sein muss .Bilder dann auch im P-Modus.ISO Auto hab ich auf
800 ( zuviel ? ).
Habe monatelang mit meiner Frau:evil: gekämpft,für diese Nikon.
Wie geht das mit dem RAW z.B. ?
Muss man beim Selbstauslöser das Okular verschliessen ?
Bei 135mm war auch alles unscharf,wusste gar nicht das ich so zittere.
Also vorab schon mal vielen Dank
cibaman
 
Hallo cibaman,

ISO800 ist schon recht viel, würde eher auf 200 stellen bzw. bei Bedarf auf 400 oder Auto-ISO. Und bei 135mm probier mal Belichtungszeiten, die nicht länger sind als 1/200 s oder so.
Innerhalb von Räumen musst Du mit dem Objektiv schnell blitzen... damit es nicht ganz so gruselig aussieht, kann man die Blitzhelligkeit ähnlich der Belichtungskorrektur heruntersetzen.

ciao
nubi
 
Hallo,
bin seit gestern abend stolzer Besitzer einer D80 mit dem Kit 18-135mm:)
Die ersten Autoknipsereien rund ums Haus und in der Wohnung waren sehr
errnüchternd.
Ich wäre Euch sehr dankbar für Einstellungstipps,hab schon gemerkt das es
Benutzerdefieniert sein muss .Bilder dann auch im P-Modus.ISO Auto hab ich auf
800 ( zuviel ? ).
Habe monatelang mit meiner Frau:evil: gekämpft,für diese Nikon.
Wie geht das mit dem RAW z.B. ?
Muss man beim Selbstauslöser das Okular verschliessen ?
Bei 135mm war auch alles unscharf,wusste gar nicht das ich so zittere.
Also vorab schon mal vielen Dank
cibaman

hallo,

ganz gute einstellungen findest du hier (bin mit den ergebnissen sehr zufrieden):
http://www.kenrockwell.com/nikon/d80/users-guide/index.htm

das mit der verwackelung ist klar, ich bekomme mit diesem objektiv auch nur bilder scharf wenn es sehr hell ist, deswegen musste ich das 18-200VR nehmen, damit gehts super... da sind 1/15 sec bei 200mm kein problem, gestern hab ich eines mit 130mm und 1,3sec geschafft (gibt es schon um ~680€)
 
Frage: warum fotografierst Du mit Blende 13-22? Selbst bei einer idealen Linse wird das Licht an der Blende gebeugt. Das führt zu einer Beugungsunschärfe, die je fürher einsetzt, je kleiner die Pixel des Sensors sind. Daher siehst Du diese bei eine D80 so ab f13 langsam einsetzten und die Abblildungsleistung selbst eines Spitzenobjektivs nimmt rapide ab. Bei der F80 sieht man das weniger, a) weil der 35 mm Film eine größere Fläche hat und b) weil Du bei ISO 400 nur noch so 4-6MP Auflösung aus dem 35mm Film herausbekommst. Die Auflösung der D80 ist bei großem ISO Werten größer als analoger Film.

Empfehlung: nur bis f11 abblenden.

Gruss
Frithjof

Habe ich irgendwo im angegeben, daß ich mit kleineren Blenden als 13 arbeite??
 
Du machst es uns aber auch nicht einfach!
WARUM stellt du denn nicht endlich mal ein Foto rein.., wie sollen wir mit dir sinnvoll über was reden, wenn wir es nicht gesehen haben..?
Man, man.., ist das so schwer zu verstehen. :rolleyes:

Entschuldige bitte aber auch in Deinen Bilder kann ich keine Knackige Schärfe erkennen zumindestenz nicht in den heruntergerechneten Format
 
...habe heute mal ausgiebig mit JPEG normal, JPEG fine und RAW experimentiert. Eingelesen mit Apple Aperture.

Bei recht großer Vergrößerung, also in bestimmten Teilen des Bildes, kann ich jetzt schon einen Unterschied feststellen, aber ob der wirklich relevant ist? fine ist schärfer als normal, allerdings ist es wirklich nur in der Vergrößerung erkennbar, aber es ist ein Unterschied da. RAW hat bei mir tatsächlich die beste Qualität in der Vergrößerung. Allerdings sind die Farben auch einen Tick blasser. Aber vielleicht sind die JPEG's auch einfach "zu stark" eingefärbt. Am Nasenloch und Auge sieht man die Unterschiede eher.

Im Anhang hab ich mal die drei Version eingestellt, exportiert mit Aperture.

Natürlich gefällt mir der Gedanke, mit RAW viel mehr Spielraum für Nachbearbeitung zu haben, evtl. ist auch die Qualität besser (eher eine Vermutung, vielleicht könnte man bei den JPEG Einstellungen der Kamera noch experimentieren, da fehlt mir aber auch einfach die Zeit und Muße), aber 8 - 9 MB pro Bild. Das ist schon ein ganz schöner Batzen. Mein Macbook Pro schaufelt da ganz ordentlich Daten rum wenn man da mal so bisschen hin- und herklick...

Jetzt stöbere ich hier im Forum noch zum Thema "RAW vs. JPEG", vielleicht bin ich dann schlauer :-)

Viele Grüße
 
Lach,

was für ein Thread. Anstatt mal vernünftige Fotos zu machen oder die Einstellungen der Cam zu verstehen, wird hier wieder wild auf die Technik geschimpft. Klar, sind immer die bösen Geräte schuld...

@stocky2605: in der Auflösung sehe ich da keine wirklichen Unterschiede. Das Nette bei raw ist (aus meiner Sicht) doch vor allem, dass man noch ohne Qualitätsprobleme die Belichtung etwas korrigieren kann. Ob sich deswegen der Aufwand lohnt, muss wohl jeder selbst entscheiden.

Wonko.
 
@ Threadersteller:

1. Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, wann Du das letzte Mal eine Vergroesserung (analog) in mehr als 90x60cm aus weniger als 50cm Abstand angeschaut hast.

2. Bei dem Bild von der Eule sind gleich mehrere Fehler gemacht worden. Der gravierendste duerfte sein, dass Du Blende 22 verwendet hast. Es sei denn, Du wolltest den Hintergrund zwingend scharf haben. Keine Ahnung, aber Dein Objektiv duerfte ab ca. Blende 8 beugungslimitiert sein. Wenn Du nicht weisst, was das ist, dann lies es mal dringend nach. Der zweite ist, dass Du mit 1/30s fotografiert hast. Hast Du ein Stativ verwendet? Falls nein: Koennte verwackeln, evtl. auch mit VR.

3. In ein paar der anderen Bilder sehe ich keinerlei Schaerfeprobleme

4. Wenn Du das Problem nur bei JPEG hast, liegt es offensichtlich nicht am Sensor.

5. Hattest Du schon mal Probleme mit der Schaerfe in Ausbelichteten Bildern? Wie gross laesst Du ausbelichten?
 
Ich denke Du solltest wenn du "Out of the Cam" haben willst die Bildoptimierung auf Benutzer und Schärfe +1 stellen.
Ansonsten geht nat. auch EBV und schärfen.

Hier eine schnelle schärfung deines Wagons mit Gimp.
wagonqi0.jpg

Ich hoffe ich hab nicht zu sehr nachgeschärft.
 
Statt Schärfung hätte man hier vor allem den Kontrast erhöhen müssen, insbesondere durch Anpassung des Schwarzwertes. Gute Kontraste werden als "Schärfe" wahrgenommen, damit hätte sich hier der Bildeindruck schon deutlich verbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten