• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

anfrage wegen exif daten

Dann weißt du ja nun, wo die die Exif verhackstückt werden. ;)

@Scorpio

Nicht zwingend, ich werd heute Abend das Bild vom Objektivdeckel durch das Nikon Tool jagen um zu sehen was passiert.
Wenn dann auch wieder nur Müll raus kommt wird es direkt deinstalliert.;)
 
Exiftool hat mit dem Problembild übrigens keine Probleme:
Code:
exiftool -FocalLength -FNumber -ExposureTime comp_CSC_0034.jpg
Focal Length                    : 55.0 mm
F Number                        : 5.6
Exposure Time                   : 1/6
ViewNX2 erzeugt also offenbar "legale" Exifs, nur die benutzten Brüche sind etwas ungewöhnlich (unnötig große Zähler und Nenner, was das Forum nicht mag).
 

OS-Bashing find ich gleich beim Einstieg hier toll...



Zur Sache - wenn die Forensoftware keine Exifs anzeigt, würd ich einfach ein Bild lokal speichern und dann mit Foto-Software reinschauen. Mittlerweile zeigen eigentlich alle die Exifs mehr oder weniger an (nicht jede Software liefert alle Tags, leider).


Für den Fall dass es bei euch richtig angezeigt wird, bei mir steht dass drin:

2147483635/39045157mm f/2147483643/383479222 357913941/2147483646s
Naja, das kann man sich doch gut ausrechnen :lol:

@Scorpio

Nicht zwingend, ich werd heute Abend das Bild vom Objektivdeckel durch das Nikon Tool jagen)
Du solltest überhaupt nix jagen - nimm einen Bildbetrachter (Irfan, FastStone, XNView...) und reduzier damit Auslösung & Dateigröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt nochmal das gleiche Bild vom Objektivdeckel nachdem es ViewNX2 in den Fingern hatte.

@Manni

Ich versuche nur nachzuvollziehen welches Tool die EXIF Daten so vermurkst, deshalb der Test.
 
Da haben wir den Übeltäter...

Das schicke Nikon Tool zum Bilder von der Karte ziehen scheint das anzurichten, na dann werd ich das mal entweder Updaten wenn möglich oder gleich deinstallieren.
 
Nein, und nochmals Nein. ViewNX2 ist nicht der Übeltäter. Weder in der Exif-Spezifikation noch in der TIFF-Spezifikation (die die Exif-Datentypen definiert) steht irgendetwas davon drin, dass die Brüche gekürzt werden müssen. ViewNX2 erzeugt völlig korrekte Exifs.

Das Foren-Plugin zur Anzeige ist der eigentliche Übeltäter, weil es die Brüche nicht richtig interpretieren (kürzen) kann. Alle anderen Programme, die ich probiert habe, schaffen das anstandslos (exiftool, IrfanView, Photoshop, Windows-Explorer,...).
 
Nein, und nochmals Nein. ViewNX2 ist nicht der Übeltäter. Weder in der Exif-Spezifikation noch in der TIFF-Spezifikation (die die Exif-Datentypen definiert) steht irgendetwas davon drin, dass die Brüche gekürzt werden müssen. ViewNX2 erzeugt völlig korrekte Exifs.

Das Foren-Plugin zur Anzeige ist der eigentliche Übeltäter, weil es die Brüche nicht richtig interpretieren (kürzen) kann. Alle anderen Programme, die ich probiert habe, schaffen das anstandslos (exiftool, IrfanView, Photoshop, Windows-Explorer,...).
Jein - das Forenplugin zeigt die Daten so an, wie sie in den Exif hinterlegt sind - und diese werden wohl durch das Nikon-Tool ("Nikon Transfer 2.0 W" lt. FxIF) modifiziert. Und die große Frage ist, warum soll ein einfaches Tool zum Dateikopieren (und afaik werden Nikon-Kameras anders als Canon-Kameras als Wechseldatenträger eingebunden) die Dateiinhalte modifizieren, also aus den vorher korrekten Exifs neue, aber andere korrekte Exifs machen? :confused:
 
Nein, und nochmals Nein. ViewNX2 ist nicht der Übeltäter.

Wenn ich die Bilder über den Explorer kopiere passt aber auch im Forum alles, ich denke schon dass man dann ViewNX2 als Schuldigen an die Wand stellen kann ;)

Nachdem Picasa auch mit RAW Dateien umgehen kann nehm ich halt dass bis ich was besseres habe.

Gruß
Alfi
 
Also Irfan zeigt die Exifs richtig an. Hübsch lesbare Werte - siehe Anhang.
exiftool liefert
Exposure Time : 1/30
F Number : 3.5
Also alles Paletti eigentlich.

Muß wohl doch die Forensoftware sein...

@kucht - exiftool liefert die nackten Exif-Daten, und die sind im Beispiel sauber.


Trotzdem - wozu diese Transfer Software, wenn ein schlichtes Kopieren der Speicherkarte auf die Platte mit Bordmitteln von Windows genügt .. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blick in den Beispielbilderthread der G1x zeigt, dass auch bei Exifs die lediglich durch Lightroom und danach durch den JPG-Compressor gegangen sind von der Forensoftware verkehrt (Brennweitendaten) und von Exifsviewern (in unserem Falles Fxif unter FF12) korrekt angegeben werden. ;)
 
Jein - das Forenplugin zeigt die Daten so an, wie sie in den Exif hinterlegt sind - und diese werden wohl durch das Nikon-Tool ("Nikon Transfer 2.0 W" lt. FxIF) modifiziert.
Wenn ich die Bilder über den Explorer kopiere passt aber auch im Forum alles, ich denke schon dass man dann ViewNX2 als Schuldigen an die Wand stellen kann ;)
Irgendwie hab ich das Gefühl, ich rede hier gegen eine Mauer. Nochmal: Die Exif-Daten im "Problembild" sind völlig korrekt! Falls Canon sich bei den nächsten Modellen oder bei DPP entscheiden sollte, die Brüche in ihren Exifs mal eben um den Faktor 5 zu erweitern, würde das Forum evtl. alle diese JPEGs falsch merkwürdig anzeigen. Würdet Ihr dann auch noch sagen, Canon ist der Übeltäter? Wohl kaum. Und falls doch, dann kann ich nur sagen: Extrem merkwürdige Logik (das Programm, das die Spezifikation ausnutzt, ist der Übeltäter, und das Programm, was die Spezifikation nicht vollständig unterstützt, ist unschuldig).

@kucht - exiftool liefert die nackten Exif-Daten, und die sind im Beispiel sauber.
Nicht ganz. Exiftool macht eine "print conversion". D.h. die Zähler und Nenner werden erstmal in eine Floatingpoint-Zahl umgerechnet, und dann wird je nach Exif-Tag in eine sinnvolle Darstellung formatiert. Zum Beispiel die Belichtungszeiten kleiner gleich als 0.25s als 1/Kehrwert ohne Nachkommastellen und größer 0.25s mit einer Nachkommastelle, und Blendenzahlen kleiner als 1 mit zwei und größer gleich 1 mit einer Nachkommastelle(n). Das kann man auch mit -n abschalten, dann werden einfach die Werte mit allen Nachkommastellen ausgegeben, wie es die Programmiersprache hergibt (die Brennweite wird offenbar einfach nur in Integer umgewandelt):
Code:
exiftool -n -FocalLength -FNumber -ExposureTime comp_CSC_0034.jpg
Focal Length                    : 55
F Number                        : [B]5.599999999[/B]
Exposure Time                   : [B]0.1666666667[/B]
Die Original-Zähler und -Nenner der Brüche (also die echten Rohdaten) kann exiftool soweit ich weiß nicht anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Exif-Daten im "Problembild" sind völlig korrekt!
Hab ich ja gar nicht bestritten ...
Extrem merkwürdige Logik (das Programm, das die Spezifikation ausnutzt, ist der Übeltäter, und das Programm, was die Spezifikation nicht vollständig unterstützt, ist unschuldig).
Nochmal: Warum muss ein Programm, das nur Daten zu kopieren hat, diese verändern (auch wenn es hinterher wieder korrekte Werte sind, die aber nicht den Originaldaten aus der Kamera entsprechen)?


Die Original-Zähler und -Nenner der Brüche (also die echten Rohdaten) kann exiftool soweit ich weiß nicht anzeigen.
Doch, mit der htmldump-Option.
 
Nochmal: Warum muss ein Programm, das nur Daten zu kopieren hat, diese verändern (auch wenn es hinterher wieder korrekte Werte sind, die aber nicht den Originaldaten aus der Kamera entsprechen)?
Ja, ok, da sind wir uns einig. Ich vermute, dass die Daten beim Auslesen in Floatingpoint-Zahlen umgerechnet werden und beim Schreiben in die Zieldatei wieder ohne Runden und Kürzen für größtmögliche Genauigkeit in größtmögliche Zähler und Nenner umgewandelt werden. Das ist zwar "legal", aber irgendwie leicht blödsinnig programmiert. Ich will mich nur gegen die Aussage (bzw. genauer den "Unterton") hier wenden, dass das Programm "kaputte" bzw. unzulässige Exifdaten erzeugt. Aber wie gesagt, so wie von Dir jetzt ausgedrückt stimme ich absolut zu.

Doch, mit der htmldump-Option.
Cool, Danke für den Hinweis, kannte ich noch gar nicht. Mit aktiviertem JavaScript und dem Highlighting ist das ja richtig genial. Da kann man dann wirklich schön die Brüche sehen.

Nachtrag: Geht auch mit der Option -v (verbose):
Code:
JPEG APP1 (46522 bytes):
  ExifByteOrder = MM
  + [IFD0 directory with 11 entries]
...
  | + [ExifIFD directory with 39 entries]
  | | 0)  ExposureTime = 0.1666666667 (357913941/2147483646)
  | | 1)  FNumber = 5.599999999 (2147483643/383479222)
...
  | | 13) FocalLength = 55 (2147483635/39045157)
...

Übrigens benutzt interessanterweise sogar Canon selbst unnötig große Zähler und Nenner, hier der entsprechende Ausschnitt von meinem S90-Problembild von weiter oben, und zwar aus dem Original-CR2-Raw:
Code:
  + [IFD0 directory with 15 entries]
...
  | + [ExifIFD directory with 32 entries]
  | | 0)  ExposureTime = 8 (80/10)
  | | 1)  FNumber = 5 (50/10)
...
  | | 14) FocalLength = 6 (6000/1000)
...
Diese Werte scheint das Forum aber korrekt umsetzen zu können (bis auf den Fehler bei der Brennweite). Vielleicht mag das Forenskript nur bestimmte Standard-Nenner wie z.B. hier die 10 und stellt es ansonsten als Bruch dar? Und vielleicht ist bei der Brennweite beim Standard-Nenner 1000 (der ja offensichtlich bekannt ist) nur der falsche Umrechnungsfaktor hinterlegt? @scorpio: Das würde sich echt lohnen, da mal nachzugucken, denn das mit der Brennweite könnte man dann evtl. wirklich relativ einfach beheben (das mit der Bruch-Anzeige wahrscheinlich eher nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Forumssoftware zeigt nur wenige Daten an und die sind noch meistens falsch.

Das stimmt doch nicht!

Warum schreibst Du die Unwahrheit?

Meine DSLR schreibt einige hundert Werte in die EXIFs, davon zeigt die Forensoftware nur zehn Stück an. Die Bezeichnung "nur wenige" ist daher objektivierbar und für jedermann nachvollziehbar korrekt. Ich habe eine Pentax-DSLR und schaue deswegen dort in die Beispielbilder. Die angezeigten Werte sind in mehr als 90% der Fälle falsch. Selbst wenn diese Quote bei anderen Herstellern nicht erreicht werden sollte, erscheint mir "meistens falsch" nicht abwegig. Ich kann das aber gerne auf "häufig falsch" korrigieren.

Aber das ist lediglich eine Feststellung, keine Kritik, denn die Anzeige sämtlicher EXIFs und deren Interpretation ist recht arbeitsintensiv zu implementieren, zumal dies regelmäßig aktualisiert werden muss. Daher lässt man das besser externe Software erledigen. Außerdem ist die Anzeige sämtlicher Infos kaum praktikabel, weil die in der Mehrheit der Fälle vermutlich wenig interessant sind.

Eine Software wie das von mir empfohlene PhotME hat darüber hinaus den Vorteil, überall im www zu funktionieren.
 
Warum schreibst Du die Unwahrheit?

Meine DSLR schreibt einige hundert Werte in die EXIFs, davon zeigt die Forensoftware nur zehn Stück an. Die Bezeichnung "nur wenige" ist daher objektivierbar und für jedermann nachvollziehbar korrekt.
Immer wieder lustig zu sehen, wenn Zitate aus dem Zusammenhang gerissen werden. Jedem, der Frostys Beitrag gelesen hat, sollte beim Lesen von dem, was nach "Das stimmt doch nicht!" stand, klar sein, dass Frosty sich ausschließlich auf das "die sind noch meistens falsch" bezog.

Ich habe eine Pentax-DSLR und schaue deswegen dort in die Beispielbilder. Die angezeigten Werte sind in mehr als 90% der Fälle falsch. Selbst wenn diese Quote bei anderen Herstellern nicht erreicht werden sollte, erscheint mir "meistens falsch" nicht abwegig.
Auf die Gesamtzahl der Anhänge bezogen ist sie abwegig.

denn die Anzeige sämtlicher EXIFs und deren Interpretation ist recht arbeitsintensiv zu implementieren, zumal dies regelmäßig aktualisiert werden muss.
Falsch. Hier im Forum geht es nur um JPEGs, und es werden nur die Standard-Exifs ausgelesen, keine Makernotes. Das ist relativ einfach und muss nicht regelmäßig aktualisiert werden (JPEG und Exif sind standardisiert und die Formate allgemein bekannt und ändern sich auch nicht von einem Tag auf den anderen). Edit: Das war Blödsinn, siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder lustig zu sehen, wenn Zitate aus dem Zusammenhang gerissen werden.

Ich reiße nichts aus dem Zusammenhang. Ich finde es lediglich unangemessen, meine Aussage auf diese Weise pauschalisiert abzukanzeln.

dass Frosty sich ausschließlich auf das "die sind noch meistens falsch" bezog.


Auf die Gesamtzahl der Anhänge bezogen ist sie abwegig.

Für den Bereich meiner DSLR-Marke ist sie korrekt. Und für den Bereich des ganzen Forums (den ich so wenig überblicke wie Du) habe ich das "meistens" bereits auf "häufig" abgeschwächt.

Falsch. Hier im Forum geht es nur um JPEGs, und es werden nur die Standard-Exifs ausgelesen, keine Makernotes. Das ist relativ einfach und muss nicht regelmäßig aktualisiert werden (JPEG und Exif sind standardisiert und die Formate allgemein bekannt und ändern sich auch nicht von einem Tag auf den anderen).

Jetzt reißt Du den Zusammenhang in Stücke. :cool: Selbstverständlich bezog sich meine Äußerung nicht auf die zehn Allerweltsdaten, die seit 2002 unverändert sind, sondern auf den Aufwand, der betrieben werden müsste (und vom Entwickler der von mir empfohlenen Software auch betrieben wird) um den interessanten Teil der EXIFs auszugeben.

Aber wir brauchen darüber nicht zu streiten, letztlich ist das nicht die primäre Aufgabe der Forensoftware.
 
Jetzt reißt Du den Zusammenhang in Stücke. :cool: Selbstverständlich bezog sich meine Äußerung nicht auf die zehn Allerweltsdaten, die seit 2002 unverändert sind, sondern auf den Aufwand, der betrieben werden müsste (und vom Entwickler der von mir empfohlenen Software auch betrieben wird) um den interessanten Teil der EXIFs auszugeben.
Ups, damit hast Du natürlich völlig Recht (sowohl Deine urspr. Aussage als auch Deine Antwort auf meinen Post). Das war ein Fehler meinerseits und wirklich keine Absicht, sorry. Und dabei musste ich das noch nichtmal aus dem Zusammenhang reißen, denn auch für sich alleine ist das Zitat von Dir in sich logisch und stimmig, und ich habe es völlig falsch interpretiert :o:o ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute - bleibt doch mal etwas gelassener: Eine Verschiebung um Zehnerpotenzen ist typisch bei Pentax und der schon etwas älteren FujiS5Pro.

Bei Canon stimmt es meistens - wenn nicht eine Software das nachträglich modifiziert und bei Nikon hängt es mitunter von der verwendeten Software-Version ab - ein Update kann ggf. helfen.

LG Steffen
 
bin jetzt ganz gelassen :)

Zu den Zehnerpotenzen - vielleicht ist meine Frage etwas untergegangen, deshalb wiederhol ich sie einfach nochmal:
...vielleicht ist [im Skript] bei der Brennweite beim Standard-Nenner 1000 (der ja offensichtlich bekannt ist) nur der falsche Umrechnungsfaktor hinterlegt? @scorpio: Das würde sich echt lohnen, da mal nachzugucken, denn das mit der Brennweite könnte man dann evtl. wirklich relativ einfach beheben.
Also wenn Ihr (Betreiber/Admins) mal etwas Zeit übrighaben sollte, könntet Ihr evtl. mal einen Blick in das Skript werfen? Dort müsste ja irgendwo eine Anweisung in der Art...

Anzeigebrennweite = Exif-Brennweite-Zähler / Exif-Brennweite-Nenner

stehen. Vielleicht wird für den Nenner auch einfach nur der falsche Wert genommen, evtl. ein typischer Copy/Paste-Fehler, so dass dort bspw. der Nenner der Blende benutzt wird, wobei das rein zufällig für die meisten Kameras bzw. Programme hinhaut (Brennweite-Nenner = Blenden-Nenner), aber eben für manche (Pentax, Canon S90) nicht. Edit: Sorry, das kann es eigentlich nicht sein (sonst müsste z.B. auch die 400D falsch angezeigt werden). Aber evtl. ein anderer Fehler beim Nenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten