hier sind die Anforderungen exakt beschrieben>>>
Ich sehe da nur die biometrischen Vorgaben. Nach denen hat der TO nicht gefragt.
Die biometrischen Vorgaben sind aus meiner Sicht sehr einfach einzuhalten. Als ich vor einigen Jahren einen neuen Perso brauchte (zu dem Zeitpunkt besaß ich 'nur' die Nikon Coolpix L820) habe ich die Kamera auf ein Stativ geschraubt, per Zeitverzögerung (Selbstauslöser) vor weißer Wand (Raufaser) ein paar Fotos von mir geschossen und bei einem Bild, bei dem ich 'am symmetrischsten' war, den Beschnitt entsprechend den biometrischen Vorgaben gewählt. Es würde mich nicht wundern, wenn es dafür inzwischen ein Programm gibt.
Zum Thema: Mit meinem HP 8500 A909 war der Ausdruck auf Fotopapier für das Bürgeramt so gerade noch akzeptabel. Die Mitarbeiterin meinte, das Bild sei in der Auflösung grenzwertig - ob ich denn bei einem richtigen Fotografen gewesen wäre, ob die Kamera genug MP hätte.

Damit war die Frage nach dem technischen Verständnis der Dame auch geklärt (dies habe ich nicht geäußert, nur gedacht). Selbstverständlich reicht auch die Auflösung eines alten Nokiahandys, wenn die Lichtverhältnisse gut genug sind... neuere Handys und Kompaktkameras (DSLR etc. sowieso) allemal. Jedoch werde ich bei meinem nächsten Paßbild auf Nummer sicher gehen, das 35mm x 45mm große Bild auf 350 Pixel x 450 Pixel skalieren und auf einen 900 x 1300 Pixel großen, weißen Hintergrund kopieren. Die Datei auf einen Stick und in der nächsten Drogerie o.ä. im 9x13-Format für ein paar Cent ausdrucken. Die dortigen Fotodrucker sollten gut genug sein. Wichtig dabei: das Bild nicht ganz an den Rand oder in eine Ecke setzen, weil ein paar Millimeter Rand immer gut ankommen.
Die Ausgangsfrage, ob ein Canon Drucker Selphy ausreichend ist, habe ich zwar auch nicht beantworten können, aber vielleicht ist meine Lösung ja ganz brauchbar und etwas sicherer?