• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerschwierigkeiten...

Benutze AV oder TV und behalte jeweils Zeit und Blende in Bezug auf die Brennweite im Blick und steuere mit Stativ und/oder ISO.

M ist für Ausnahmesituationen und nicht für Zoobilder.

Benutz DPP und RAW und regel den WB, wenn nötig, nachher.
 
Doch kannst du,- der Kamera liegt die Software DPP und das Utility bei.
Damit kannst ganz simpel, mit ein paar klicks die Qualität deiner Bilder verdoppeln. Ohne geht das kaum.
Der Link oben führt dich zum Schulungsprogramm. Die Videos mit rechter Maustaste runterladen,- fünf mal anschauen, und du weisst wies geht. Wenn der Monitor einigermassen von den Farben stimmt wärs nicht schlecht. Das kannst du grob überprüfen, wenn du einen ordentlichen Drucker hast, indem du bei einem Bild den Weissabgleich korrigierst und das Bild ausdruckst,- dann weisst du ungefähr welche "Hautfarbe" am Monitor, welche Farbe am Drucker ergibt.

Dann werd ich mich auch mal damit auseinander setzen müssen... Mir liegt die Bearbeitung nicht.

Wahrscheinlich wird daher eher ISO100, Tonwertpriorität aus, Aufnahme im Freien nicht gegens Licht, am Vormittag/Nachmittag (weniger Mittagszeit),- in die richtige Richtung gehen.

Sorry, Tonwertpriorität hab ich ja noch nie gehört und dazu noch nichts an der Kamera gefunden :ugly:

Und dazu alternativ die Nutzung eines Stativs in Betracht ziehen.

Sowieso! Ich fotografiere fast immer mit Stativ. So kann ich wenigstens ein Abkippen des Horizonts besser vermeiden und das wäre bei Klassenfotos schon von Vorteil :D
 
Dann werd ich mich auch mal damit auseinander setzen müssen... Mir liegt die Bearbeitung nicht.

Sorry, Tonwertpriorität hab ich ja noch nie gehört und dazu noch nichts an der Kamera gefunden :ugly:

Wirst sehen, bearbeiten macht Spaß, weil du mit wenig Aufwand die viel besseren Bilder erhältst,- ehrlich.
Du mußt nicht glauben, dass exaktes Einstellen der Kamera mit bestem Bildergebniss die reine Lehre ist. Schwankungen gibts immer,- und die kannst du ganz leicht berichtighen,- ehrlich.
Es mag ein paar Spezialisten geben, die "immer" alles richtig machen, aber das ist ein langer Weg,- und auch da wird man noch Details im Nachhinein verbessern können.

Die Tonwertpriorität verschafft dir einen größeren Belichtungsspielraum nach oben (1 Blende) und lässt daher dir Lichter nicht so schnell/leicht ausfressen (weisse Bildflecken, da überbelichtet). Sie bringt etwas mehr Rauschen mit, daher würde ich sie bei Aufnahmen wie (30 kleine Kindergesichter) ausschalten um die maximale Detailtreue zu wahren. Für alle anderen Aufnahmesituationen würde ich sie eingeschaltet lassen. Sie verringert eben das lästige Ausfressen (natürlich nur begrenzt). Du findest sie in den Individualfunktionen. möglich heisst an,- nicht möglich heisst aus.

Um zu Parametern die du oft brauchen wirst besseren Zugang zu haben aktivierst du MyMenü und legst dort Tonwertpriorität und Belichtungskorrektur ab, somit werden sie bei Druck auf Menü sofort angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten