• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

anfängerprobleme Nikon d90

wolfgang2010

Themenersteller
neue kamera, neues forum, DSLR-Novize.

ich bräuchte dringend hilfe: meine kamera, eine nikon d90, ist seit kurzem in betrieb, ich komme aber mit verschiedenen sachen nicht ganz klar. die eckdaten des objektivs: 18-105mm 1:3,5-5,6G VR

anhand von drei fotos würd ich euch um hilfe bitten... wie ihr sehen könnt, habe ich mit der schärfe der fotos immer wieder probleme: egal, ob ich manuell oder automatisch scharf stelle, bei etwas schwierigeren innenaufnahmen gibts auch bei fixirter kamera probleme. das zweite problem: die mattheit der farben/ starkes bildrauschen. und das dritte: die schärfe der ränder. das hängt wohl mit der blende zusammen, kann mir da jemand tipps geben? sorry, das das ganze in so diffus daherkommt, wie meine bilder...
es muss an den einstellungen liegen, ich hab sehr viel ausprobiert, weiß aber nicht, an welchen stellen ich "justieren" soll... eine harte nuss für euch? freue mich auf feedback!

hier die links zu den fotos:

http://img175.imageshack.us/img175/1623/k800dsc2903.jpg

http://img132.imageshack.us/img132/8380/k800dsc2828.jpg

http://img13.imageshack.us/img13/5866/k800dsc2855.jpg
 
Die ISO liegt bei 6400... Da ist das Rauschen ziemlich normal.;)
Gleichzeitig ist allerdings eben dieses Rauschen hier sehr gering ausgefallen, sodass ich denke, dass die Bilder kameraintern extremst entrauscht wurden, was wiederum für Unschärfe sorgt.
Gleichzeitig ist mein Eindruck, dass die Unschärfe jedoch sehr heftig ist - ohne zu wissen wie deine kamerainternen Parameter beim entrauschen waren, sodass in Kombination mit den miserablen Ecken die Optik durchaus dejustiert sein könnte - oder das Glas ist (was die Ecken betrifft) einfach schlecht (was jedoch ziemlich extrem/unrealistisch wäre).
Welches der Bilder war "fixiert" (#1 und #3)? Ich denke du meinst damit ein Stativ?
Dann liegt hier der nächste Fehler, bei den Bildern ist der VR an, in Kombination mit einem Stativ kann das ebenfalls zu Unschärfen führen...

Aber grundsätzlich kann man nur spekulieren.

Ein richtiger Test wird Aufschluss geben... und dieser Test sieht wie folgt aus:
Kamera aufs Stativ, VR aus, NR aus, ISO 100, das hier ausdrucken und wie angewiesen abfotografieren.

Dieser Test bezieht sich allerdings nur auf den AF, wenn das manuell fokussiert genauso aussieht gibt es zwei Möglichkeiten: du fokussierst falsch, oder es sind die
oben genannten Punkte.
 
PhotoMe spuckt als Objektiv ein 18-55 VR aus. Auf die Kombination ISO 6400 und stark entrauscht hätte ich auch getippt.
 
Moin Wolfgang,
J.N.K. hat schon fast alles geschrieben.
Du hast vermutlich mit der ISO Automatik fotografiert bzw. die ISO Zahl zu hoch eingestellt. Bei der D90 sind ISO 200 Standard.
Mach einfach mal einige Aufnahmen mit "vernünftigen" Licht, dann wirst du den Unterschied sehen. Anschließend kannst mit weniger Licht eine Reihe von Bildern mit verschiedenen ISO Zahlen machen.
Gruß
Bernd
 
Hallo,
Vielen Dank für eure Antworten und für die genaue Analyse von J.N.K.! :top:
Ich weiß, womit ich den heutigen trüben Sonntag-Nachmittag verbringe... ;)
bis bald
euer
w
 
Hallo
Wegen dem Objektiv auch Capture NX2 sagt es war das 18-55mm VR in Benutzung, nicht das 18-105mm

darüber hinaus, und den schon genannten Tipps hinsichtlich der ISO Einstellung.
Die Rauschreduzierung für Jepg steht auf "Stark" (maximale Einstellung) das sollte wenn die Bilder bei höheren ISO Einstellungen nicht all zu matschig werden sollen eher auf LOW (Schwach) stehen oder maximal auf NORM (Normal).
Außerdem noch das Active D-Ligthning von "Auto" auf "L" Moderat einstellen, manch einem gefällt es auch besser wenn es ganz ausgeschaltet ist.
 
hallo grünfläche,
hab auch diese einstellungen jetzt korrigiert. die ISO-Möglichkeiten sind als Neuankömmling in dieser Kameraklasse noch neu. Wann geht man normalerweise über 400 ISO raus? eine viell. sehr blöde frage: aber wozu braucht man dann ISO 3200, wenns eh nur rauscht??
dein erster fotofilm ist übrigens ganz gut (ein bissl zu statisch, aber ansonsten schön und auch sehr lustig.- mir gefällt der einfall am schluss!)
viele grüße aus wien,
w
 
Wann geht man normalerweise über 400 ISO raus?
Das kommt immer aufs Licht an.
Und mit deiner D90 kannst du problemlos bei guter Qualität bis ISO 1000. Auch 1600 kannst du noch gut nutzen.
Es wäre dann nur eben förderlich evtl. RAW zu fotografieren um den Grad des Entrauschens dann nach eigenem Ermessen am Computer festzulegen.
Ein JPEG behindert in diesen ISO-Regionen meist nur - mit RAW hast du auch im Nachhinein noch viele Freiräume.

eine viell. sehr blöde frage: aber wozu braucht man dann ISO 3200, wenns eh nur rauscht??
z.B. Konzerte u.Ä.
Aber wie gesagt, im RAW-Modus und mit ein bisschen Übung kann man das einigermassen händeln...
Aber die von dir gewählten ISO 6400 lassen sich nur mit einer D3(s)/D700 in akzeptabler Qualität nutzen.
Warum es die gibt? Nach dem Megapixel-Hype gibt es derzeit eben einen ISO-Hype. Mal ehrlich, wer braucht ISO schon 25.600? Aber es gibt sie eben.:D
 
Wann geht man normalerweise über 400 ISO raus? eine viell. sehr blöde frage: aber wozu braucht man dann ISO 3200, wenns eh nur rauscht??

Die D90 bietet etwas das man sonst so bei Kompaktkameras und vielen DSLRs dieser Klasse nicht findet, einen nutzbare ISO Automatik, du gibst der Kamera vor welche minimale Belichtungszeit du gerne wünscht, und die Kamera passt diese dann automatisch mittels der ISO Einstellung an, bis zu dem Grenzwert den du vordefinierst, an der D90 hätte ich keine Skrupel ISO3200 als Maximum einzustellen ;).

Also im Kameramenü die ISO Automatik aktivieren die längste Belichtungszeit auf sagen wir mal 1/60sec. (dank VR sollte das bei deinem Objektiv eine ausreichend lange Belichtungszeit sein) und als oberste Grenze der ISO Einstellung 3200 anwählen.
Immer wenn jetzt deine Belichtungszeit unterhalb der 1/60sec. fällt erhöht die Kamera automatisch die ISO, aber immer nur soweit das 1/60sec. wieder erreicht werden.
Aber Merke für einigermaßen ruhige Motive (Menschen die sitzen und sich wenig bewegen) reichen 1/60sec. aus für Menschen in Bewegung oder schneller Abläufe sind 1/125sec. eher geeignet beim Sport dann eher alles ab 1/500sec. und kürzer. Musst du halt ausprobieren wo dir die besseren Ergebnisse gelingen, ebenso die maximale ISO Einstellung.

Grundsätzlich solltest du dich mit den Möglichkeiten der Kamera vertraut machen, Beispielweise was ist die Blende und was die Belichtungszeit und wie reagieren sie aufeinander, die optimalsten Fotos bekommt man wenn man weiß wie man die Kamera in jeder Situation bedienen muss (kommt erst mit der Zeit), der nächst bessere Schritt wäre wenn man es theoretisch weiß, immer noch besser als zu raten ;)



dein erster fotofilm ist übrigens ganz gut (ein bissl zu statisch, aber ansonsten schön und auch sehr lustig.- mir gefällt der einfall am schluss!)

Vielen dank für die Blumen :), das mit dem Statisch liegt nun mal in der Natur eines Fotos begründet ;):top:
 
liebe grünfläsche,
danke für deine infos, das ist alles sehr gut analysiert! den satz von dir rahme ich in gold un hänge ihn übers bett:


Grundsätzlich solltest du dich mit den Möglichkeiten der Kamera vertraut machen, Beispielweise was ist die Blende und was die Belichtungszeit und wie reagieren sie aufeinander, die optimalsten Fotos bekommt man wenn man weiß wie man die Kamera in jeder Situation bedienen muss (kommt erst mit der Zeit), der nächst bessere Schritt wäre wenn man es theoretisch weiß, immer noch besser als zu raten ;)

:top:

glg aus wien,
wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten