• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerliteratur

augenblickpunkt.de

Themenersteller
hallo allerseits,

da ich auf dem aktuellen markt keine übersicht mehr habe frage ich mal hier in die runde:
der weihnachtsmann fragt mich, welches einsteiger-fotobuch ich ihm empfehlen kann.
der einsteiger hat eine nikon D5300 erworben und hat sich bisher mit ernsthafter fotografie noch nicht beschäftigt.
ob es das neue hobby werden soll oder ob es bei erinnerungs- und dokumentationsfotografie aus familiärem anlass bleiben soll, ergibt sich erst später.
vorerst werden keine erhöhten anforderungen gestellt.
--- ich bin aber eher sehr kritisch, was 'fach'bücher betrifft, es sollte also auch den erfahrenen fotografen zufrieenstellen...! ---

also her mit weuren empfehlungen (und ich möchte bitte auch wissen, weshalb ich ein buch empfehlt oder von einem buch abratet.
kopflastiges, wie den feiniger, bitte nicht empfehlen.
es soll praxisbezogen sein.
bitte keine empfehlungen zu fotografischen einzelthemen oder spezialgebieten.

herzlichen dank für eure hilfe.

vg,
detlef
 
Das ist natürlich ein Riesenspagat, den Leser vom Einsteiger bis zum erfahrenen Fotografen zufrieden zu stellen.
Ich versuche es trotzdem mit einer Empfehlung, wobei doch eher der erfahrene und ambitionierte Fotograf im Mittelpunkt steht:
http://www.dpunkt.de/buecher/3875/die-kunst-der-fotografie.html
Schau es dir an, dann weisst du entweder warum ich es empfehle oder ob es dir zu kopflastig ist. Auf jeden Fall ist es ein tolles Weihnachtsgeschenk für Fotografen.

Gruss, Uwe.
 
Das ist natürlich ein Riesenspagat, den Leser vom Einsteiger bis zum erfahrenen Fotografen zufrieden zu stellen.

naja, ich, der erfahrene, verschenkt das buch an den anfänger, dessen ambitionen noch völlig unklar sind und erst geweckt werden (könnten) oder auch nicht.

deshalb ein anfängerbuch.

aber ein ordentliches, welches dem erfahrenen standhält - nicht, dass es unstrukturiert ist und zuviele unsinnigkeiten, überflüssiges oder gar falsches enthält...

:-)

--------
der barnbaum ist sicher ein guter tip, aber eher für mich, den erfahrenen... ;-)
danke.
 
Schau Dir mal "Der große Humboldt Fotolehrgang von Tom! Striewisch" an.
Mit dem Buch habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Es hat einen vernünftigen Preis, ist nicht überfüllt mit Bildern, - so wie viele andere Bücher, richtige Bilderbücher sind ;-), hat noch dazu ein handliches Format und Inhaltlich habe ich keinen Grund zum meckern gefunden.

LG
SH
 
ist das sinnvoll???
http://www.amazon.de/Nikon-D5300-Das-Buch-Kamera/dp/3941761471

oder doch nur dieses?
http://www.amazon.de/gp/product/3836223848

oder (nacheinander) doch beide - oben jetzt und unten dann später?

oder ganz andere?

Und Feininger ist "kopflastig" ??? :confused:

weil: > kopflastiges, wie den feiniger, bitte nicht empfehlen. <

Wenn dein Anfänger mit dem Buch vom "Großen Fluss" klar kommt; ... dann aber alle Achtung .

Zum Feininger:
ein Buch aus anlogen Zeiten; ... deshalb sollte man die ersten 242 Seiten auslassen ( erst einmal oder auch überhaupt ).

Ab Seite 243 ist das Geschriebene ( sehr überwiegend bzw. grundsätzlich ) auch im digitalen Zeitalter weiterhin zutreffend.

Trotzdem sollte man den Feininger "von hinten" lesen:
die letzen ca. 33 Seiten ab Seite 435 zuerst ...
und dann ab Seite 243 weiter lesen.
Und wer dann noch "Lust" hat, kann sich ja auch noch das "analoge Gedöns" auf den ersten Seiten bis Seite 242 "antun". Das kann man aber im digitalen Zeitalter auch sehr gut sein lassen.

Dazu den Fotolehrgang.de :)

Ich verleihe meinen Feininger des öfteren an Anfänger ... und bisher waren alle sehr angetan von dieser Kombi mit dem Fotolehrgang.de

Kann natürlich auch sein, dass sich bisher keiner traute, mir etwas anderes zu sagen. :evil::D

Manfred
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ein kurzer historischer abriss der fototechnik ist ja ganz nett, aber ein halbes buch zur filmbasierten fotografie ist in der heutigen zeit für einen anfänger rausgeworfenes geld.
wenn er sich explizit für das chemiezeugs interessiert, ist ein pasendes buch findbar, aber für den beginn, überhaupt die möglichkeiten der kamera und allgemeine aspekte der fotografie kennenzulernen, ist der feiniger längst überholt.
der feiniger ist kein anfängerbuch für die heutige zeit.
 
Wenn es darum geht grundlegende Fototechnik (Blende, Zeit, ISO) zu verstehen kann ich Manuell belichten von Sam Jost sehr empfehlen!
Billig, kurz und einfach geschrieben ohne viel unnötiges. Zeigt sehr schön, dass auch für Anfänger etwas kompliziertere Modi wie Av oder Tv sehr einfach zu bedienen sind und man noch mehr Freiheit bei der Gestaltung bekommt.
Bestimmt gibts wesentlich umfassendere Bücher zum Thema, aber dieses Buch erschlägt auch den Anfänger nicht mit zu viel Informationen.

Grüße,
Lukas
 
Von welchem Buch Feininger redet ihr eigentlich?

ich habe bei meinem Vater im Bücherregal.
Von Andreas Feininger "Licht und Beleuchtung in der Fotografie" gefunden von 1982

Welches meint ihr ?
 
Andreas Feiningers große Fotolehre.

Wenn man auf Grund der Seitenanzahl von ca. 240 "übriggebliebenen" Seiten von 480 Seiten 12,95 Euro für 240 Seiten für rausgeschmissenes Geld hält,
halte ich das für eine mentale Einstellung zu Feininger, die eine Lektüre nicht sinnvoll ratsam erscheinen lässt.

Ich habe damals zu analogen Zeiten als Anfänger und junger Mensch die letzten 240 Seiten zuerst gelesen und verstanden.
Freunde und Bekannte haben es ebenso "begriffen".
Danach habe ich die ersten 240 Seiten gelesen und verstanden und mir als Folge ein eigenes Farblabor eingerichtet.

Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich daher davon ausging, dass auch heutzutage ein Anfänger das Buch verstehen könnte.
Hätte ich gewusst, dass heutige Anfänger dazu nicht mehr in der Lage sein sollen, hätte ich mir das sicher verkniffen.

Ich bitte deshalb für diese Zumutung um Verzeihung.

Manfred
 
es geht nicht um die frage, ob anfänger das buch verstehen können.

wenn ich heute anfänger bin und mir zum beginn eine d5300 gekauft habe, dann will ich kein buch kaufen, dass sich zur hälfte mit analoger technik beschäftigt.

was ist DARAN nicht zu verstehen?

und didaktisch ist der feininger auch nicht unbedingt anfängergerecht - so recht er an vielen stellen inhaltlich hat.

heute gibt es bücher, die aktuelle technik beschreiben und auch didaktisch gut gemacht sind.
leider gibt es heute hundertmal mehr bücher zum thema, weshalb der markt nicht mehr überschaubar ist - und DESHALB fragt man dann andere nach ihren erfahrungen.

du darfst glauben, dass ich genug erfahrung habe, dass ich einschätzen kann, ob der feininger für den hier angefragten zweck und die hier anvisierte zielperson geeignet ist.
ist er nicht.

mal ganz davon abgesehen davon, dass es grundsätzlich einfach blödsinn ist, etwas zu empfehlen, was in der anfrage ausdrücklich abgewählt wurde (völlig egal, ob ein ablehnungsgrund genannt wurde und plausibel ist oder nicht).

bis hierher allen helfern vielen dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten