• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Anfängerin sucht Kamera und ein Zoom zum Anfangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorgestellt und zeitweise benutzen konnen wir folgende Kameras,
1 - Canon RP, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 6400, lag gut in der Hand, Objektiv RF 24-105mm
2 - Sony Alpha 7-II, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 6400, lag gut in der Hand, Objektiv 28-70mm, nur mechanischer Verschluss
3 - Sony A 6400, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 6400, lag mir nicht so gut in der Hand, kleiner Sucher, Objektiv 16-50mm
4 - Fuji Xt-20, Bilder fast sehr gut, Rauschgrenze ISO 12800, lag mir gut in der Hand, Objektiv Fuji 18-55mm und ein 50-230mm
5 - Olympus EM1, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 3200, lag gut in der Hand, Objektiv 40-150mm
6 - Panasonic G81, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 3200, lag noch gut in der Hand, Objektiv 14-42mm, hatte Probleme beim Fokussieren
7 - Panasonic FZ1000, Bilder gut, Rauaschgrenze ISO 1600, lag mir nicht gut in der Hand, Bridgekamera, hatte auch Probleme beim Fokussieren, Objektiv lies sich nicht immer zuverlässig ein- und ausfahren. Abnutzung des Motors, Zahnräder?
8 - Panasonic LF1, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 1600, kleine Hosentaschenkamera,

Rauschgrenze, für mich noch akzetable Grenze, danach wurde es übel miit der BQ.
 
Erfolgreich geschafft eine Anfängerin so zu verunsichern.... Top!....
Na ja, ob dieser Beitrag unbedingt geeignet ist, die Verunsicherung zu beseitigen, wage ich zu bezweifeln.

Und für mich erstmal.
Einer empfielt Fuji, der nächste Canon, dann über Sony, Nikon, Panasonic.
Was kein Wunder ist, denn wie ich bereits geschrieben hatte (ich zitiere mich mal selber):
Deine Anforderungen lassen sich im Prinzip mit jedem System erfüllen, da kannst du eigentlich jede Kamera nehmen, die dir vom Handling, Ausstattung und Preis am sympathischten ist.

Was soll man da also empfehlen außer den Modellen/Objektiven, mit denen man persönlich gute Erfahrungen gemacht hat?
Im Idealfall mit entsprechender Begründung, aus denen du dir dann die für dich relevanten Merkmale selber heraussuchen musst.

Sehe gerade noch rechtzeitig, dass du dir ja schon eine super Übersicht zusammengestellt hast.
Vielleicht packst du das Ganze jetzt mal in eine Pro- und Kontra-Excel-Tabelle und schaust nach, welches Modell die meisten Pros - für dich (!) - auf sich vereint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann ist es klar...... nimm die Nr4!
Hat dir am besten gefallen
X-T20?
Wo ist denn die X-S10 geblieben? Würde ich ja schon allein aufgrund des Stabis in der Kamera vorziehen....
 
1 - Canon RP, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 6400, lag gut in der Hand, Objektiv RF 24-105mm
2 - Sony Alpha 7-II, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 6400, lag gut in der Hand, Objektiv 28-70mm, nur mechanischer Verschluss
3 - Sony A 6400, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 6400, lag mir nicht so gut in der Hand, kleiner Sucher, Objektiv 16-50mm
4 - Fuji Xt-20, Bilder fast sehr gut, Rauschgrenze ISO 12800, lag mir gut in der Hand, Objektiv Fuji 18-55mm und ein 50-230mm
5 - Olympus EM1, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 3200, lag gut in der Hand, Objektiv 40-150mm
6 - Panasonic G81, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 3200, lag noch gut in der Hand, Objektiv 14-42mm, hatte Probleme beim Fokussieren
7 - Panasonic FZ1000, Bilder gut, Rauaschgrenze ISO 1600, lag mir nicht gut in der Hand, Bridgekamera, hatte auch Probleme beim Fokussieren, Objektiv lies sich nicht immer zuverlässig ein- und ausfahren. Abnutzung des Motors, Zahnräder?
8 - Panasonic LF1, Bilder gut, Rauschgrenze ISO 1600, kleine Hosentaschenkamera,

Aus der Praxis: du landest sehr schnell bei ISO3200 vor allem mit den Kit-Zooms, daher habe ich mal alle Kamera gestrichen, die dir nicht gut in der Hand lagen oder bei der ISO nicht weit genug kamen.

Bliebe 1,2,4,5: Wenn du keine eklatanten Unterschiede (im Sinne von Nachteilig) im Handling festgestellt hast und dir die Bilder der Fuji Xt-20 am besten gefallen haben, dann würde ich genau damit anfangen. Mit den beiden genannten Objektiven kannst du locker anfangen und wenn dann irgendwann der Wunsch nach mehr kommt, kannst du dich nach weiteren Objektiven umschauen. Gerade für die Fuji gibt es ne Menge wirklich guter FBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
XT20 gibt es quasi nicht mehr neu, aber man kann beim Händler gebraucht, im Zustand " wie neu" mit Garantie kaufen ( gerade gesehen für 554 € ).
 
Oh je, die armen Ferkel.
Bei uns laufen die Ferkel draußen rum, genauso wie die Rinder, Enten, Ziegen und Schweine.
Im letzten "Bauernhof-Thread" (an den ich mich erinnere / vor ca. 1 Jahr?) war die Robustheit ein wichtiges Kriterium! Also welche Kameraausrüstung kommt mit dem ständigen Staub zurecht, kann auch bei Nässe im Gelände abgelegt werden, und lässt sich nutzen, ohne dass man sich vor jedem Foto den Dreck von den Händen waschen muss etc
 
Bei dem letzten Bauernhof Thread ist es, glaube ich, eine Olympus EM1 III plus 12-40 2,8 plus 40-150 2,8 geworden ( zertifizierte Abdichtung von Olympus bei Kameras plus Objektiven ).
 
Erfolgreich geschafft eine Anfängerin so zu verunsichern.... Top!
Na ja... - hätte sie in einem allgemeinen Autoforum gefragt "Ich brauche ein Auto, mit dem ich schneller als mit dem Moped von A nach B komme und mit dem ich auch mal in den Urlaub fahren kann", was wäre da an Antworten gekommen? Vermutlich alles von Dacia bis zum Mercedes-Wohnmobil...

Sie fängt an. Also ist alles andere als ein Einsteiger-Set - egal, welche Marke - falsch. Wer von uns ist denn nicht so angefangen?
Hier sehe ich durchaus die fachkundige Beratung in einem gut sortierten (!) Fachgeschäft als beste Möglichkeit an, zumal es dort nicht teurer als im Internet sein muss und sie doch ausschließlich einen Neukauf in Erwägung zieht.
 
Und für mich erstmal.
Einer empfielt Fuji, der nächste Canon, dann über Sony, Nikon, Panasonic.
Dann kommt das noch mit dem Dunkelzoom, Festbrennweiten, lichstarkf und Folgekosten.
Mir brennt der Kopf.
Mach es dir nicht unnötig schwer. Wie du schon festgestellt hast im Workshop, eigentlich machen alle ganz gute Bilder, und selbst die G81 kann deutlich mehr wenn man nicht grad den 14-42er Joghurtbecher dran schraubt. Das ist mit die schwächste Optik die man aussuchen kann.

Aber jetzt mal zur Empfehlung, nimm dir die Kamera die dir am besten gefällt und locker ins Budget passt. Wichtig ist das sie dir gut in der Hand liegt und du sie gerne mitnimmst. Für den Anfang nen Standardzoom und eine lichtstarke Festbrennweite im UWW oder Portrait Bereich, und du hast jede Menge Luft zum lernen und experimentieren.

Ich würde mit dem Budget nichtmals so hoch greifen, man hat noch andere Hobbys, und so bleibt mehr Luft für spätere Erweiterungen beim Thema Glas.

Ich selber hab mit dem 14-140 und dem 20er an der G6 angefangen, die beiden Optiken mag ich heute noch sehr an der G81. Und was die iso bei MFT angeht, ja, richtig. Aber dank klasse Stabilisierung und preisgünstige Festbrennweiten komm ich da ganz gut mit klar und erfreue mich an Kompaktheit und Preis.
 
Hatte gerade so überlegt, Thread schließen lassen und ich kauf mir irgentwas
Gute Idee.
Kaufe eine Kamera, die Dir gut in der Hand liegt.
Wo die Bedienelemente Deiner Hand mit Deinen Fingern entgegenkommen.
Dann, wie einfach der Wechsel des Objektivs ist.
Schließlich noch, wieviel Fremdobjektive es für dies Kamerasystem (definiert durch den Objektivanschluß) gibt.

Wenn Du irgendwo eine Kamera erben kannst, nimm erstmal die.
 
Das ist eben mein Dilemma, leider gibt es die Xt-20 nicht mehr neu und ich kaufe nur noch neu.
Habe einmal etwas Gebrauchtes von einem Händler gekauft und am Ende mir dann 300€ ans Bein gebunden, haher nie wieder gebraucht.
Aber die RP fand ich auch nicht so schlecht., obwohl ...
 
Aus der Praxis: du landest sehr schnell bei ISO3200 vor allem mit den Kit-Zooms, daher habe ich mal alle Kamera gestrichen, die dir nicht gut in der Hand lagen oder bei der ISO nicht weit genug kamen.

Bliebe 1,2,4,5: Wenn du keine eklatanten Unterschiede (im Sinne von Nachteilig) im Handling festgestellt hast und dir die Bilder der Fuji Xt-20 am besten gefallen haben, dann würde ich genau damit anfangen. Mit den beiden genannten Objektiven kannst du locker anfangen und wenn dann irgendwann der Wunsch nach mehr kommt, kannst du dich nach weiteren Objektiven umschauen. Gerade für die Fuji gibt es ne Menge wirklich guter FBs.
Und warum hast Du nicht die 5 gestrichen? Mft wird es nicht.
 
Weil ISO 3200 doch als Grenze da ist… die 6 hab ich wegen nicht optimalem Handling gestrichen. Aber gut, wenn es keine Oly sein soll, kann ich nachvollziehen. Was die Fuji betrifft, die Xt-30 ist der Nachfolger der Xt-20.
 
Das ist eben mein Dilemma, leider gibt es die Xt-20 nicht mehr neu und ich kaufe nur noch neu.
Habe einmal etwas Gebrauchtes von einem Händler gekauft und am Ende mir dann 300€ ans Bein gebunden, haher nie wieder gebraucht.
Aber die RP fand ich auch nicht so schlecht., obwohl ...
es würde von Fuji z. B. auch eine SX10 geben welche ein Bildstabilisator hat, den hat die XT20 und XT30 z. B. nicht.
Gibt es natürlich auch bei anderen Herstellern, keine Frage.
Wäre aber z. B. eine Sache die ich in meine Suche mit aufnehmen würde denn bei schlechtem Licht mit langen Verschlusszeiten kann man damit schon nochmal gut was rausholen.
Die Canon RP hat das wohl nicht und du würdest Objektive benötigen die eine Stabilisierung haben.
Die Sony A7II hat wohl auch einen Stabilisator integriert, was ich als Pluspunkt betrachten würde.

die XS10 kann z. B. Fokus Bracketing. Mit der Funktion macht die Kamera viele Bilder hintereinander die man später mit einem Programm am PC zusammenrechnen kann. Ist besonders interessant wenn man Makro machen möchte, z. B. von Blumen oder Insekten. Ob du das nun machen willst oder nicht weiß ich nicht, du vielleicht auch nicht. Aber die Kamera kann es, die A7II z. B. kann das soweit ich weiß nicht.
Würde ich jetzt soweit mal als Pluspunkt sehen weil es das komplettere Angebot bei der Fuji wäre und man mehr entdecken kann.

Bei Fuji gibt es auch noch die sogenannten Filmsimulationen. Einfach gesagt sind das Voreinstellungen mit denen man das Bild welches du machst verschieden Darstellen kann. Also mal mit knalligen Farben, mal mit abgeschwächten Farben, schwarz weiß, usw.
Andere Hersteller können das auch, dort heißt es aber anders.
Soweit ich weiß kann man das auch bei jedem Hersteller selber zusammenstellen (also im Internet googlen was einem gefällt und dann kopieren).
Allerdings erfreuen sich die Filmsimulationen von Fuji einer gewissen Beliebtheit. Du hattest ja angekreuzt, dass du die JPG Bilder direkt aus der Kamera haben willst. Daher ist das vielleicht eine Sache über die du dich informieren solltest.
Bei Fuji kann man einen Modus wählen der das gleiche Bild in 3 verschiedenen Filmsimulationen abspeichert.

Wie das bei anderen Herstellern im Detail ist weiß ich nicht. Kenne das nur von Fuji genauer weil ich selber eine habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben mein Dilemma, leider gibt es die Xt-20 nicht mehr neu und ich kaufe nur noch neu.
Einmal versuche ich noch, eine Antwort zu bekommen:
Warum keine X-S10? Die hat dir doch lt. deinem ersten Beitrag gefallen, nachdem du sie im Fotogeschäft in die Hand genommen hast. Und mit dem Tamron 17-70mm/2,8 wäre sie neu im Rahmen des Budgets zu bekommen...

So sehr ich von Fuji überzeugt bin - die Aussage, dass bei der X-T20 die Rauschgrenze bei ISO 12800 liegen soll, irritiert mich allerdings etwas. Ich hatte noch nie eine APS-C Kamera, bei der ich das Rauschen bei ISO 12800 noch als akzeptabel bezeichnen würde. Vor allem weil hohes Rauschen auch immer Detailverlust zur Folge hat und so was finde ich noch schlimmer als Rauschen, vor allem seit es so tolle Entrauschungsmöglichkeiten per EBV gibt.

Wenn dir so wenig Rauschen wie möglich wichtig ist dann berücksichtige aber bitte auch, dass mit einem Objektiv mit durchgehender Lichtstärke von f/2.8 wie z.B. beim Tamron immer deutlich niedrigere ISO-Werte möglich und somit das beste Mittel gegen Übelkeit bei der Bildqualität sind. Darum passt dein Wunsch guter Bildqualität bei hohen ISO-Werten nicht so recht zur Aussage am Anfang, dass du keine Lichtstärke brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben mein Dilemma, leider gibt es die Xt-20 nicht mehr neu und ich kaufe nur noch neu.
Habe einmal etwas Gebrauchtes von einem Händler gekauft und am Ende mir dann 300€ ans Bein gebunden, haher nie wieder gebraucht.
Aber die RP fand ich auch nicht so schlecht., obwohl ...
Und was spricht gegen die X-S10? Passt locker ins Budget. Dazu das Tamron 17-70/2.8 und du hast alles was du suchst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten