• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerin braucht Rat, Canon oder Nikon?

hyenakite

Themenersteller
Hallo,
da ich mir schon länger eine DSLR zugelegen wollte, und jetzt auch endlich die finanziellen Mittel dazu habe, wollte ich mir auch jetzt gerne eine zugelegen. Ich hab mir nebenbei sagen lassen, das Elektrowaren jetzt diese Woche noch günstig wären, aufgrund der IFA, und danach wieder teurer werden? Klärt mich auf, wenn es nicht stimmt :D Zurzeit kann ich mich nicht wirklich zwischen dem Canon 1000D Kit mit 18-55m (ohne IS) Objektiv oder dem Nikon D3000 Kit oder D5000 Kit entscheiden. Alle 3 liegen ca. in dem Preisrahmen, was ich ausgeben möchte. Dazu wurde mir als Teleobjektiv das Tamron AF 70-300mm empfohlen. Hauptsächlich würde ich die Kamera zur Tierfotografie benutzen, überwiegend draußen für Vögel und Insekten, aber auch für gute Innenaufnahmen, die auch bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht zu verauscht sind. Ich werde dann auch nochmal den Fragebogen ausfüllen, und hoffe, mir kann jemand ein paar Ratschläge geben :-)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[600 ] Euro für Kamera
[200] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ ])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Ich hab mir nebenbei sagen lassen, das Elektrowaren jetzt diese Woche noch günstig wären, aufgrund der IFA, und danach wieder teurer werden? Klärt mich auf, wenn es nicht stimmt :D

Dazu kann ich dir leider gar nichts sagen. ;)

Zurzeit kann ich mich nicht wirklich zwischen dem Canon 1000D Kit mit 18-55m (ohne IS) Objektiv...

...Dazu wurde mir als Teleobjektiv das Tamron AF 70-300mm empfohlen.

Warum möchtest du das Objektiv ohne IS haben? Bei einer kurzen Brennweite von 55mm kannst du noch auf einen Stabi verzichten, aber anstelle des genannten Tamron würde ich dir eher zu einem stabilisierten Objektiv raten.
Außer du benutzt ein Stativ. Dann kannst du gerne auf den Stabi verzichten.


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Dazu würde ich dir zuerst raten. Gehe in ein Geschäft und gucke dort wie dir die Kameras in der Hand liegen, wie du mit dem Menü klarkommst, und ob dir der Sucher groß genug ist.
Was nutzt es dir zum Beispiel, wenn dir die Kamera nicht gut in der Hand liegt und dir nach zwei Stunden Fototour die Hände weh tun?
 
Hallo,
als erstes: Die Wunschkandidaten in die Hand nehmen, prüfen, welche einem von Handhabung und Bedienung mehr liegen.
Technisch sind alle auf hohem Niveau.
Vorteil bei Nikon ist, dass auch alte MF-Objektive ran passen, je nach Modell mit Einschränkungen zwar, aber immerhin. Und da gibt es für wenig Geld wirklich gute Sachen.
Gruß
Michael
 
Warum nur Canon oder Nikon, bei denen Tierfotos mit langen Brennweiten stabilisierte Objektive erfordern?
Denk doch mal über Kameras nach die den Stabi im Gehäuse haben.
Bei denen sind alle Objektive "stabilisiert", mithin auch das Tamron 70-300, das für die Preisklasse eine gute Optik ist.
Gruß
 
Hallo,
als erstes: Die Wunschkandidaten in die Hand nehmen, prüfen, welche einem von Handhabung und Bedienung mehr liegen.
Technisch sind alle auf hohem Niveau.
Vorteil bei Nikon ist, dass auch alte MF-Objektive ran passen, je nach Modell mit Einschränkungen zwar, aber immerhin. Und da gibt es für wenig Geld wirklich gute Sachen.
Gruß
Michael

FALSCH

@ hyenakite
Mit allen drei von Dir genannten Kameras kannst Du Dein Vorhaben verwirklichen.

Geh in einen Laden in dem die Kameras mit Strom versorgt sind. (Bei der D3000 und D5000 ist der Sucher ohne geladenem Akku dunkel und grieslig). Nimm die Kameras in die Hand. Wähle die Kamera die Dir am besten in der Hand liegt und am besten gefällt.

Bei den Objektiven wird es etwas schwieriger.
Schlechte Kompromisse sind schlussendlich teuer.

Für freilebende Tiere brauchst Du ein Tele (200-300mm).
Für Menschen und Portraits ein Objektiv im Normalen- bis kleinen Telebereich (50-100mm)
Für Makros eine Nahlinse oder ein Makroobjektiv.

Kauf KEIN Objektiv mit einem allzu grossen Zoombereich (z.B. 18-300).

Kauf für den Anfang ein Objektiv guter Qualität für den Alltag.

Gruss
 
Ich werfe mal die Fuji s5Pro in die Runde.

Dürfte bei den Einsatzgebieten wie maßgeschneidert sein. :top:

Für die Themenstarterin: Die s5Pro ist kompatibel mit Nikon Objektiven.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Warum möchtest du das Objektiv ohne IS haben?

Weil das Objektiv in dem Kit leider nur ohne IS ist. Ich dachte evtl. schon daran, mir das Objektiv mit IS dann günstig im Auktionshandel zu kaufen, falls ich mich für die 1000D entscheiden sollte.

Ich habe jetzt noch ein wenig rumgegoogelt, und gelesen, das dass Canon EF-S 55-250mm Objektiv sehr gut geeignet wäre für Tierfotografie, vorallem für Vögel. Die Testfotos haben mir auch gefallen, der Vogel war scharf ;) Allerdings konnte ich nirgendwo etwas über eine Makrofunktion finden?

Leider tue ich mich bei solchen Kaufentscheidungen extrem schwer. Wenn ich mir so die Testfotos anschaue, erkenne ich oft keinen großen Unterschied zu meiner Powershot SX110 IS, außer natürlich die DSLR ist mit einem guten Objektiv bestückt. Ich denke aber, ich werde es in erwägung ziehen, das o.g. 55-220mm + die 1000D zu kaufen, oder habt ihr evtl. noch eine andere Objektiv-Empfehlung bis ca. 250 - 300 Euro, was für meine Ansprüche am besten geeignet wäre? :)

Bin für jede Hilfe dankbar, und sorry für die vielen Anfängerfragen :)
 
Geh in den Laden und nimm verschiedene Cams in die Hand. Schau nicht auf den Namen sondern ob Du mit ihr klar kommst. Mit allen kann man gute Bilder machen. Falls dann unter Deinen Favoriten eine Olympus ist machst Du mit dem Kauf nichts falsch. In dieser Preisklasse bietet wohl kein Hersteller mehr fürs Geld.
Möchte noch vor sogenannten Fachverkäufern warnen. Was man hier in letzter Zeit liest ist abenteuerlich. Da werden querbeet Marken schlechtgeredet nur weil der Verkäufer eine bestimmte Kamera an den Mann/Frau bringen will. Lass Dir also nichts aufschwatzen und frag hier lieber noch mal nach bevor Du Dich entscheidest.

Gruß
Cagney
 
Hallo. Habe mir gerade vor ein paar Tagen die D3000 gekauft, bin ebenfalls Anfängerin und die Gründe für eben diese Kamera waren zu mindestens 70% die Haptik, die Wertigkeit in der Ausführung und die Bedienung. Ich habe zwei Objektive dabei gehabt, beide mit Stabilisator, also in der Nikon VR Ausführung, Grösse 18-55mm und 55-200mm, damit kann ich schon eine gute Range an Fotos abdecken. Kosten letzten Samstag: 699,- bei Saturn. Die Canon 1000D hatte ich auch in der engeren Wahl, fiel dann aber u.a. auch aufgrund oben genannter Aspekte klar zurück. Zu D3000 gibts hier mittlerweile auch einen Thread: D3000. Ist aber alles in der Preisklasse und bei dem was man als Anfänger benötigt extrem subjektiv, weil die Unterschiede manchmal marginal aber entscheidend sind. Daher würde auch ich dir raten: Unbedingt anfassen und testen! Viele Grüße und viel Spass beim Kauf egal was es wird :top:
 
@TO: Vergiss das 18-55 ohne IS, ich kenne kein Objektiv das schlechter ist...

natürlich ist das mit IS besser, und wenn es dabei ist beim kauf, umso besser.. aber so schlecht, wie du das non IS hinstellst ist es wiederum auch nicht..
als wenn es heute nicht mehr ohne IS gehen würde....:(

18-55mm ohne IS + Ausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:
An jeder Nikon DSLR lassen sich so gut wie alle alten AI / AIS- Objektive verwenden.
Natürlich ohne AF (sind ja MF-Objektive) und bei allen Modellen unter D200 ohne Belichtungsmessung.
Wenn es jemand besser weiß, bitte bitte, aber nur mit Beweis.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten