• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen

Meg84

Themenersteller
So jetzt kommen so richtige Anfängerfragen :rolleyes:
Gestern hatte ich endlich Zeit die Gebrauchsanweisung meiner neuen Canon 7d zu lesen. Die Kamera hatte ich neben dran damit ichs gleich ausprobieren kann. Ich habe mir auch das wichtigste rausgeschrieben.
Jetzt mal zu meiner ersten Frage ( kommen mit der Zeit sicher noch mehr )
Es geht um die Belichtungseinstellung... Wann benötigt es diese? Wenn ich etwas spezifisch unter oder überbelichten will? oder einfach als "Zusatz" zum Blende und Zeit einstellen? Hoffe ihr versteht was ich meine... Wenn das Bild zu dunkel wird ändert man doch entweder Iso oder Blende oder? oder ändert ihr alle 3 Einstellungen?
 
So jetzt kommen so richtige Anfängerfragen :rolleyes:
Gestern hatte ich endlich Zeit die Gebrauchsanweisung meiner neuen Canon 7d zu lesen. Die Kamera hatte ich neben dran damit ichs gleich ausprobieren kann. Ich habe mir auch das wichtigste rausgeschrieben.
Jetzt mal zu meiner ersten Frage ( kommen mit der Zeit sicher noch mehr )
Es geht um die Belichtungseinstellung... Wann benötigt es diese? Wenn ich etwas spezifisch unter oder überbelichten will? oder einfach als "Zusatz" zum Blende und Zeit einstellen? Hoffe ihr versteht was ich meine... Wenn das Bild zu dunkel wird ändert man doch entweder Iso oder Blende oder? oder ändert ihr alle 3 Einstellungen?

Hallo Meg84,

ich glaube zu verstehen was Du meinst. Du meinst doch an der Belichtungswaage die Belichtung um 1/3 Schritte über- bzw. unterbelichten zu können. Also, eigentlich hast Du es selbst schon erwähnt, zum einen ist es wenn die Belichtung, die die Kamera berechnet hat, nicht Deinen Wünschen entspricht, kannst Du hierüber es anpassen, so dass Dein Motiv mit der gewünschen Schärfentiefe optimal belichtet wird. Sicherlich gibt es da auch andere Methoden ran zu gehen, wie z.B. ISO Werte verändern oder Belichtungsmessung speichern (über die * Taste). Aber in manchen Fällen bietet es einfach die schnellere & ggf. die feinere Variante das Bild zu bekommen, was Du Dir vorstellst.
Die Blende nutze ich (bespielsweise) in erster Linie um meine Schärfentiefe zu kontrollieren. Da wäre es manchmal kontraproduktiv, wenn ich diese verändern müsste, damit das Bild optimal beleuchtet ist. Auch mit den ISO Werten hoch zu gehen, bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis (z.B. wenn ich nur ein 1/3 mehr überbelichten müsste)
Aber an allen 3 Faktoren würde ich nicht drehen wollen, weil ich mir das Ergebnis nicht vernünftig vorstellen könnte.

Also, sieh es einfach als eine weitere Möglichkeit an, womit Du die gewünschte Belichtung erreichen kannst. ;)

Gruss,
chobo
 
Die Belichtungseinstellung (Belichtungskorrektur) benötigst du ja nur in den Halbautomatiken AV und TV.
Die Kamera rechnet automatisch über die jeweilige Belichtungsmessung (Matrix, Selektiv, Spot, Integral) die "richtige" Belichtungszeit (im TV die Blende) aus. Mit der ISO kannst du in den Halbautomatiken die Belichtung, also die "Helligkeit" des Bildes, erstmal nicht steuern, da die Kamera bei Erhöhung des ISO-Wertes die Belichtungszeit verkützt.
Beispiel:
AV: Blende 5.6 - Belichtungszeit 1/200 - ISO 100
Ist gleich mit
AV: Blende 5.6 - Belichtungszeit 1/400 - ISO 200
Also das Bild sollte identisch aussehen.

Wenn du in den Halbautomatiken in die Belichtung eingreifen willst, dann brauchst du die Belichtungskorrektur.
Beispiele dafür:
AV - Sonnenuntergang. Das Bild wäre zu hell. Somit belichtet man unter, damit die Farben schön rauskommen.
AV - Portrait gegen den Himmel (ohne Blitz und bei der Matrixmessung). Das Gesicht wäre ggf. zu dunkel. Somit belichtet man etwas über um das Gesicht richtig zu belichten. (das ist nur ein Beispiel...der Himmel wird ausfressen...sinnvoller wäre hier Spotmessung und/oder Blitz/SunBouncer).
AV - Konzerte. manchmal belichte ich hier etwas unter um die Belichtungszeiten kurz zu halten und das Ausfressen von Lichtern zu vermeiden. Via EBV kann ich dann selektiv wieder etwas hochziehen.
 
Okay werde ich mal testen :D
Noch eine Frage die Schärfentiefetaste bei der Canon7d ist einfach zum sehen wie das Bild dann aufgenommen würde?
 
jepp..genau...du siehst das Bild durch den Sucher immer bei Offenblende! Wenn du die Taste drückst und eine Blende kleiner Offenblende eingestellt hast, dann wird das Bild im Sucher dunkler und bekommst einen Eindruck für die Schärfentiefe bei der eingestellten Blende (jedoch nicht über die Helligkeit/Belichtung des End-Bildes).
 
Nick was für eine Kamera ich mir kaufe und wieviel Geld ich dafür ausgebe ist zum Glück mir überlassen... und übrigends wenn schon EINE bitte... genau solche Aussagen nerven einfach nur...lass es doch einfach wenns Dir nicht passt
 
Nick was für eine Kamera ich mir kaufe und wieviel Geld ich dafür ausgebe ist zum Glück mir überlassen

Finde ich auch! Jeder hat mal angefangen! Und wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich mir lieber direkt am Anfang meine 1D und 5DII gakauft! Und wäre nicht den Umweg über eine 300D-450D-50D... gegangen! :D

Und davon mal ab..ich würde einem Anfänger, der etwas mehr Geld in die Hand nehmen will auch eine 7D empfehlen..ist eine wirklich gute Kamera! (natürlich mit dem Hinweis, dass man auch Geld in die Objektive investieren muss)
 
Jep Floopy danke und was bringts wenn ich mir jetzt eine 550d kaufe und in einem Jahr damit nicht mehr zufrieden bin... aber egal kein bock mich über solche Aussagen zu nerven habe bessers zu tun die Sonne scheint nämlich und ich habe frei :D
und bevors nach draussen geht gucke ich mir noch die Exploring EOS DVD mal gucken obs für was ist
 
Ich hätte nochmals eine Frage. Mein Neffe kommt heute noch zu Besuch und ich möchte Babyfüsse vs. Hand Fotos machen. Werde es in einem Zimmer machen mit viel Sonnenlicht machen... Blende 5,6 sollte theoretisch reichen oder? beim letztenmal bekam ich die Füsse nicht richtig Scharf da wurde mir geraten Blende 8 bis 11 zu nehmen das ergebniss war dann wirklich etwas besser... ( siehe Foto) vom ersten Versuch habe ich leider keine Bilder mehr. ich weiss dieses ist auch nicht sehr gut aber besser als die ersten ;)
 
Ich hätte nochmals eine Frage. Mein Neffe kommt heute noch zu Besuch und ich möchte Babyfüsse vs. Hand Fotos machen. Werde es in einem Zimmer machen mit viel Sonnenlicht machen... Blende 5,6 sollte theoretisch reichen oder? beim letztenmal bekam ich die Füsse nicht richtig Scharf da wurde mir geraten Blende 8 bis 11 zu nehmen das ergebniss war dann wirklich etwas besser... ( siehe Foto) vom ersten Versuch habe ich leider keine Bilder mehr. ich weiss dieses ist auch nicht sehr gut aber besser als die ersten ;)

Ich bin zwar auch ein mega Anfänger, aber grade durch das Beispiel-Foto würde ICH behaupten (warte lieber noch auf die Aussagen der anderen), dass eine größere Blende (5,6) bei dem Bild eher die schlechtere Wahl ist. Denn je kleiner die Blende (z.B. 11), desto größer ist die Tiefenschärfe.
Konkret heißt das dann, dass wenn du den Fokus auf einen Fuß richtest (die Füße sind ja auf dem Bild recht weit auseinander), der andere gegebenfalls verschwommen dargestellt (freigestellt) wird - das kennst du vielleicht von Portrait-Aufnahmen, wo das Gesicht scharf und der Hintergrund verschwommen ist.
Ich würde dir raten eher eine kleiner Blende (z.B. 11) oder noch kleiner (so wie es das Licht zulässt) zu nehmen, da du dann eher das ganze Bild scharf ist.
Ich hoffe ich habe jetzt keinen Mist erzählt :D.


Ich habe selber noch eine Frage: Am Anfang wurde ja gefragt für was man die Belichtungskorrektur braucht - ich verwende diese wenn ich im "M-Modus" (manueller Modus) bin ständig! Stelle ich auf eine kleine Blende so wird das Bild logischerweise dunkler, da weniger Licht durch kommt. Möchte ich jetzt aber nichts an der ISO-Einstellung drehen, so schaue ich, dass ich mit der Belichtungskorrektur auf den Mittel-Wert, quasi "neutral" komme.
Ich war mir 100% sicher damit alles richtig zu machen, aber der Thread lässt regt mich grade noch mal zum Nachdenken an - wie gesagt ich bin auch Anfänger.
 
@ Meg:

Auch mir ist aufgefallen bei der Frage nach den Hundebildern, dass du noch nicht so ganz fit bist indem was deine Cam da macht und wie das alles zusammen hängt.

Eigentlich ist es ein klein wenig Physik nicht mehr und nicht weniger. Also alles kein Hexenwerk;)
Wichtig ist du, dass du die Grundlagen die für dich wichtig sind erstmal beherscht.
Das sind mE:
ISO, Blende, Verschlußzeit und die AF Modi.
Und wie schon erwähnt ist das "gute" Licht immer das wichtigste.
Das letzte kann man nicht immer beeinflussen und somit sollte man erstmal unkritische Zeitpunkte wählen und keine zu schwierigen Situationen.

Hier solltest du schon mal was lesen und vor allem erstmal mit einfach unbewegten Objekten anfangen.
Die ersten 1.000 Bilder sind wirklich die schlechtesten. Es ist auch schwieriger mit einer DSLR gute Bilder zu machen im Vergelich zu einer Bridge oder Kompaktcam. Dafür ist das Potential deutlich höher und man kann viel kreativer sein. Also DSLR |= super Bilder mit einem Knopfdruck;)

Zum geposteten Bild.
2s... hattest du ein Stativ (denke ich mal)? Und wieso hast du das ISO nicht noch auf 800 hochgeschraubt um die Belichtungszeit zu verkürzen?

Meine Meinung:
Die linken Füsschen haben sich etwas mehr bewegt als die rechten (Bewegungsunschärfe) und der AF war auf der Decke was aber durch die F/11 etwas kompensiert worden wäre. Somit zwei unterschiedlich scharfe aber dennoch unscharfe Füsschen trotz F/11.

Lösung:
Belichtungszeit verkürzen auf 1/100 ISO hoch auf 800 notfalls 1600 oder 3200.
Blende auf F/6 max. F/8 (mE reicht F/2.8 - max. 4 denn die Decke könnte ruhig verschwimmen, aber ok das ist wirklich Geschmacksache).
AF auf Spot Messung, zentrales Messfeld. Einen Fuß anfokusieren, Auslöser runterdrücken aber nicht komplett (speicherung des AF Punkts), Format korregieren und dann abdrücken.

Auch bei Menschen gilt, dass sie sich ein klein wenig bewegen (auch wenn sie denken sie stehen ganz ruhig). Das führt immer zu "Unschärfe" in den Bildern, wenn die Belichtungszeit über 1/100 also größer! ist. Bei 2s bekommt man keinen Menschen "scharf" abgelichtet.
Des weiteren gilt man verwackelt als Amateur bei bei ein 55mm Objektiv bereits bei ca. 1/60 ohne Bildstabilisatior (VR/OS/IS).

Mal kein top Hundebild aber eines mit in etwa den gleichen schlechten Bedingungen und auch so einer ähnlichen Situation mit Hund im Sitzsack. Blende F/2.8
(evtl. einen Tick schlechtere Bedingungen da es in der Nacht entstanden ist und nur sehr, sehr wenig Licht vorhanden war).
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1461436&d=1283454840
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, bei 2s Belichtungszeit würde es auch mit Stativ zu Unschärfe kommen, wenn sich die Füße bisschen bewegen, das habe ich nicht gesehen.
Also vergiss meinen ersten Post :D.
 
Also wenn das dein Bild ist von den Füßen gibts einiges.

1. Der Fokus liegt mal ganz klar falsch.
Man sieht deutlich beim rechten Fuß (von uns aus gesehen) das die Decke
scharf ist und die beiden Füße unscharf sind.
-> Somit liegt der Fehler hinter der Kamera.

2. Dachte mir du hast ne 7D?
Das Bild wurde mit einer 350D aufgenommen
-> Ist aber auch egal.

3. ISO hochschraufen auf 800 oder so.
Damit wird die Belichtungszeit verkürtzt.

4. Das einzige richtige ist die Blende.
Die würde ich auch auf F11 lassen, oder vielleicht ein bisschen größer - 8 oder 9
 
Klar bin ich noch nicht fit habe leider voher immer im Automatikprogramm fotografiert.. habe mir das 101 Top-Tipps von Michael Freemans und das Profihandbuch der 7d mal bestellt sollten nächstens kommen.
Ich nerve mich selber ab mir da ich das Gefühl habe ich lerne es nie...Würde mich mal intressieren ob ihr auch so Startschwierigkeiten hattet?
 
Also wenn das dein Bild ist von den Füßen gibts einiges.

1. Der Fokus liegt mal ganz klar falsch.
Man sieht deutlich beim rechten Fuß (von uns aus gesehen) das die Decke
scharf ist und die beiden Füße unscharf sind.
-> Somit liegt der Fehler hinter der Kamera.

2. Dachte mir du hast ne 7D?
Das Bild wurde mit einer 350D aufgenommen
-> Ist aber auch egal.

3. ISO hochschraufen auf 800 oder so.
Damit wird die Belichtungszeit verkürtzt.

4. Das einzige richtige ist die Blende.
Die würde ich auch auf F11 lassen, oder vielleicht ein bisschen größer - 8 oder 9


2. Hatte/Habe die 350d welche leider aber defekt ist. Desshalb bin ich umgestiegen auf die 7d ( Disskusion ob ich dieser gewachsen bin lassen wir mal ;) )

4. dann habe ich heute einen Rückschritt gemacht, mal schauen wenn meine schwester kommt ob ichs nochmals versuche je nach Laune von baby

Danke aber euch viel mals
 
Ich habe selber noch eine Frage: Am Anfang wurde ja gefragt für was man die Belichtungskorrektur braucht - ich verwende diese wenn ich im "M-Modus" (manueller Modus) bin ständig! Stelle ich auf eine kleine Blende so wird das Bild logischerweise dunkler, da weniger Licht durch kommt. Möchte ich jetzt aber nichts an der ISO-Einstellung drehen, so schaue ich, dass ich mit der Belichtungskorrektur auf den Mittel-Wert, quasi "neutral" komme.
Ich war mir 100% sicher damit alles richtig zu machen, aber der Thread lässt regt mich grade noch mal zum Nachdenken an - wie gesagt ich bin auch Anfänger.

Hallo,

manueller Modus und Belichtungskorrektur passen für mich gerade überhaupt nicht zusammen. Wenn Du bei kleiner Blende ein zu dunkles Bild bekämst und dann die Belichtungskorrektur bemühst, was verstellt die denn dann? Das kann doch nur Zeit oder ISO sein. Eigentlich ist die Belichtungskorrektur für die Halbautomatiken (Blenden- oder Zeitautomatik) vorgesehen, damit ich dort ind die Belichtung eingreifen kann. Macht bei Manuell eigentlich keinen Sinn, da ich ja gerade da die Parameter manuell einstelle.
Geht das eigentlich, Belichtungskorrektur im M-Modus? Es gibt Sachen, die habe ich noch nie ausprobiert, weil ich einfach nicht auf eine solche Idee käme.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten