• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen

LabSen

Themenersteller
Hallo zusammen

Wie ich im Vorstellungsthread schon geschrieben habe, habe ich eine Canon 1000D bekommen. Das ganze als Starterkit mit 18-55 Objektiv. Im Moment bin ich dabei die Kamera zu testen und schauen was sie so kann. Was ich Schlussendlich fotographieren möchte wäre Landschaftsbilder (Grünflächen, Berge, Seen), Personen (Porträs und auf Partys) und ab und zu evt. mal noch ein stehendes Auto oder Tiere im Zoo. Dafür habe ich meine alte Kamera auf jedenfall gebraucht. Wobei mir Personen am wichtigsten sind.
Nun denke ich das ich da sicherlich noch ein weiteres Objektiv brauchen werde. Werde da aber warscheindlich ein gebrauchtes kaufen für den Anfang. Was könnt ihr da so empfehlen was auch für einen Anfänge und für die 1000D geeignet ist? Mein Vater hätte noch ein altes Minolta Objektiv. Aber dafür bräuchte ich ein übergang zur Canon. Ob das aber was bringt weiss ich nicht.ielleicht hat da jemand erfahrung.
Für weitere Tipps und Tricks für Anfänge bin ich immer offen :cool:
 
interessant wäre wieviel geld du denn dafür zur verfügung hättest, vielleicht wäre ja das 50 1.8 ganz interessant für dich. es kostet neu unter 100€, ist sehr lichtstark und abgeblendet sehr scharf, es wäre eine gute portraitbrennweite. die optik ist preis leistungsmäßig meiner meinung nach eine der besten die man für canon bekommt. wenn du etwas mehr geld zur verfügung hast dann vielleicht auch das 85 1.8 usm, es kostet c.a. 330€ oder 50 1.4 usm (preis ungefähr wie das 85er) aber ich würde doch erst mal zum 50er raten damit du schauen kannst ob die festbrennweiten gefallen. diese sind allerdings für portraits sehr sehr gut geeignet

was tiere angeht wäre ein teleobjektiv angebracht, teleobjektive gibt es in allen varianten, hier solltest du am besten etwas konkreter werden was für tiere, wo (zoo, im wald...) und wo deine preisgrenze wäre, dann kann man die auch sicher hier ein guten tipp geben
 
interessant wäre wieviel geld du denn dafür zur verfügung hättest, vielleicht wäre ja das 50 1.8 ganz interessant für dich. es kostet neu unter 100€, ist sehr lichtstark und abgeblendet sehr scharf, es wäre eine gute portraitbrennweite. die optik ist preis leistungsmäßig meiner meinung nach eine der besten die man für canon bekommt. wenn du etwas mehr geld zur verfügung hast dann vielleicht auch das 85 1.8 usm, es kostet c.a. 330€ oder 50 1.4 usm (preis ungefähr wie das 85er) aber ich würde doch erst mal zum 50er raten damit du schauen kannst ob die festbrennweiten gefallen. diese sind allerdings für portraits sehr sehr gut geeignet

was tiere angeht wäre ein teleobjektiv angebracht, teleobjektive gibt es in allen varianten, hier solltest du am besten etwas konkreter werden was für tiere, wo (zoo, im wald...) und wo deine preisgrenze wäre, dann kann man die auch sicher hier ein guten tipp geben

Also das 50 1.8 würde ich dir auch empfehlen.
Es ist sehr günstig und ne prima Linse.Es ist auf jeden Fall geeignet für Landschaften&Natur und für Portraits ebenso.Außerdem kannst du dann afgrund dass es eine Festbrennweite ist auch Panoramas machen.
Das 85 1.8 usm wäre auch gut für Portraits.Aber preislich kannst du das Geld sparen für Zubehör wie Blenden,Filter,Tasche etc. oder noch ein anderes Objektiv.

Als Weitwinkel kannst du dein Kit Objektiv auch erstmal mit verwenden.
Was auch wichtig wäre für Landschaften.

Für Sport&Portraits,aber vor allem auch Tiere kann ich dir das Canon EF 70-300mm f4.0-5.6 IS USM empfehlen.Das bekommst du schon ab 450€.
Es hat viel Spielraum bezüglich der Brennweite,denn es ist wichtig gleich einen großen bereich abzudecken.Zudem hat es IS.
Ich selber besitze es auch und bin sehr zufrieden mit dieser Linse!
Eine Alternative wäre das Canon EF 70-200/4.0 L USM,auch gut für Portraits&Sport, und auch teils für Tiere.
Leider wird die ab und zu der IS fehlen und es kostet auch um die 600€.
Deshalb würde ich bei dem EF 70-300mm f4.0-5.6 IS USM bleiben! Wie gesagt ich kann es nur empfehlen und als Anfänger&Einsteiger optimal. :)

Für 460€ bekommst du auch das Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM.
Ebenfalls eine gute Linse für Anfänger und als Allrounder gut geeignet. :)

Liebe Grüße,
Max.
 
Hallo zusammen

....Was ich Schlussendlich fotographieren möchte wäre Landschaftsbilder (Grünflächen, Berge, Seen), Personen (Porträs und auf Partys) und ab und zu evt. mal noch ein stehendes Auto oder Tiere im Zoo. Dafür habe ich meine alte Kamera auf jedenfall gebraucht. Wobei mir Personen am wichtigsten sind.
Nun denke ich das ich da sicherlich noch ein weiteres Objektiv brauchen werde....

Für Personen entweder eine Festbrennweite (wie Vorposter schon genannt hat), oder ein Teleobjektiv verwenden - nur bedingt in Räumen verwendbar (mal abgesehen von den teuren Teleobjektiven).

Für Partys wirst du um ein Lichtstarkes Objektiv nicht herum kommen....das könntest du dann aber auch für Personen verwenden...

Für den Zoo benötigst du eindeutig ein Tele.
Ich würde mal sagen das Canon 55-250IS (kostet neu ca. 250€) ist für den Anfang sicher nicht schlecht bzw. das 70-300 IS (deutlich teurer).
 
Für Partys wirst du um ein Lichtstarkes Objektiv nicht herum kommen....das könntest du dann aber auch für Personen verwenden...

Für den Zoo benötigst du eindeutig ein Tele.
Ich würde mal sagen das Canon 55-250IS (kostet neu ca. 250€) ist für den Anfang sicher nicht schlecht bzw. das 70-300 IS (deutlich teurer).

Partys wären dann ja Portraits nehme ich an,dann bleib bei dem Canon EF 1,8/50 II.Lichstark ist es und eigent sich dafür gut.Auch für deine Landschaften und Portraits sowie Panoramas mit Stativ genau das richtige.
Für 100€ finde ich eine gute Wahl.


Das Canon 55-250IS ist zwar günstig aber echt keine gute Linse.
Mach nicht den Fehler und kauf dir irgendwelche billigen/günstigen Objektive nur weil du welche haben willst oder dringend brauchst.
Dann warte lieber ein wenig und spar dein Geld und kauf dir dann gleich ein gutes Objektiv.Sprich für Tiere dass 70-300 IS.
Notfalls ist das Kit Objektiv auch in Ordnung - selbst damit kann man Anfangs gute Bilder machen.

Liebe Grüße,
Max.
 
Das Canon 55-250IS ist zwar günstig aber echt keine gute Linse.

Wow, interessant. Im Vergleich zu was? Ich sehe hier im Forum sehr viele wunderbare, scharfe Bilder, die ich seinerzeit mit dem 70-300 IS nicht hinbekommen hab. Sicher, mein 4/70-200 IS ist weltklasse, aber so eine Behauptung find ich kühn.

Vor allem, wenn man daran denkt, dass gute Fotografen mit einer Cola-Flasche vorm Sensorhalter gute Fotos machen.
 
Mein Vater hätte noch ein altes Minolta Objektiv. Aber dafür bräuchte ich ein übergang zur Canon. Ob das aber was bringt weiss ich nicht.ielleicht hat da jemand erfahrung.

Welches Bajonett hat es denn? Das alte Minolta SR oder schon das neue Minolta A?
Ich adaptiere seit einer Weile alte Minolta SR Objektive an meine 1000D. Was ist es denn für ein Objektiv?
Mit Festbrennweiten kann man recht gute Ergebnisse erzielen. Zooms sind bisher alle (zumindest die, die ich getestet habe) sehr weich...
Wichtig dabei zu wissen ist, dass es 2 verschiedene Arten von Adaptern gibt. Einmal einen normalen Adapterring und einmal mit einer Korrekturlinse. Ohne die Korrekturlinse, kannst du das Objektiv nur als Makro nutzen. Auf unendlich fokusieren ist dann aufgrund des anderen Auflagemaßes der Minolta-Objektive nicht mehr möglich. Die Variante mit Korrekturlinse schluckt wahrscheinlich etwas Qualität/Schärfe, jedoch kann man dann die Objektive normal benutzen.

Gruss,
Ardy
 
Das Canon 55-250IS ist zwar günstig aber echt keine gute Linse.

Also ich weis auch nicht was du hast.
Erstens empfiehlt das Objektiv jeder zweite und die Bilder sind auch gut, die die von Usern hier gepostet werden.

Habe es selber und bin voll mit dem Objektiv zufrieden.


MFG
 
Also die Leute die ich kenne waren von dieser Linse nicht sehr begeistert.
Ich ebenso wenig.Naja ist Ansichtssache.Ist ja auch nur meine Meinung.
Ich habe eben bessere Erfahrungen mit dem 70-300 IS gemacht.
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Infos. Tiere würde ich Hauptsächlich im Zoo fotographieren. Da wäre also gut wenn man die aus ca. 5-10 Meter entferneung nah heran holen kann. Dazu auch noch Pferde bei Turnieren.
Für Portraits und Party reicht meiner Meinung nach das jetztige Objektiv EFS 18-55mm. Das Minolta Objektiv meines Vaters ist ein Minolta 28-105 mm Zoom xi 0.5-1m 1.6-3.3 ft. Dazu habe ich auch noch Tragetasche und ein Stativ. Einen Blitz der aber auch nicht passt. Habe hier noch ein paar Objektive die ich auch einer Schweizer Auktionsplattform gefunden habe:

Canon Zoomobjektiv EF 35-70mm f/3.5-4.5
Canon Zoomobjektiv EF 35-80 mm 1:4-5.6 II
Canon 70-210mm 1:4 / Top Zoom Tele Objektiv
TOKINA 35-200 FÜR CANON OPTIK 1.3,5-4,5
Canon EF 75-300 mm f/4-5.6 II
Tamron Zoomobjektiv 24-70 mm f/3.3 - f/5.6

Ist davon etwas zu gebrauchen? Wenn nicht oder mehr angaben benötigt werden werde ich mich weiter umschauen.
 
ausser das canon 70-210 sind die glaube ich alle nciht interessant, das meiste ist standartzoom für FF, bei dem canon 70-210 wäre eine genauere bezeichung interessant, nicht das es sich um ein FD Objektiv handelt.
 
Canon 70-210mm 1:4 / Top Zoom Tele Objektiv

Das ist in der Liste wohl das beste. Ist zwar alt und ein Schiebezoom, aber die durchgehende Lichtstärke von f/4 bei ordentlicher Schärfe kriegt man für das Geld heute nicht neu. Wenn es in ordentlichem Zustand ist, und du es für etwa 100-120€ bekommen kannst, würde ich zuschlagen.

€: Guter Hinweis von psykob: Es muss "Canon EF 70-210" heißen. Ein Canon FD ist an der 1000D nicht sinnvoll nutzbar.
 
Hallo

Habe mal nachgefragt. Dazu hier mal 2 Bilder für euch. Evt. könnt ihr das beurteilen. Laut Verkäufer: "Mit front und Back-deckel, saubere Linse, ohne Kratzer". Im Moment für deutlich unter 100 € zu erhalten.

Edit: Sehe greade selber das es das EF sein sollte.
 
Also für unter 100€ sicher kein Fehler, es sei denn es ist ne totale Gurke. Aber ich hab noch nichts von schlechten Exemplaren gehört bzgl. dieses Objektivs.
 
ja, für unter 100€ wäre es nicht schlecht, ich würde allerdings den verkäufer vorher mal fragen ob staub zwischen den linsen ist, das ist bei schiebezooms ein häufiges problem
 
Hallo zusammen

Das oben Beschrieben Objektiv liegt im Moment bei ca. 75 € weiss aber nicht recht ob sich das noch lohnt da es ja schon ein bischen älter ist.

Im Moment bin ich mich ein bischen am umschauen. Da die Suche bei mir im Moment nicht funktioniert muss ich hier fragen. Sigma oder Tamron? Genauer ein Sigma 70-300 APo Macro oder ein Tamron AF 55-200 LD Macro oder Tamron AF 70-300 DI? Alle um die 100 € (+/-20 €)

Alle Preise in Euro umgerechnet. Wenn jemand sonst was zum anbieten hat, kann er sich gerne melden. Darf ja im Bieten Forum noch nichts schreiben. :(
 
Hallo zusammen

Habe mir jetzt das Canon 70-210mm 1:4, Zoom Tele Objektiv ersteigert für 105 € inkl. Versand. Werde wieder davon berichten wenn ich es erhalten habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten