• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage

Fish75

Themenersteller
Huhu, bin absoluter DSLR Anfänger, bzw ich will mir jetzt eine Olympus E-500 zulegen, da ich diverse Tests gelesen habe und denke das die Kamera als Anfängermodell gut geeignet ist.
Als Start möchte ich mir gern das Gehäuse im Set mit den Sigma Objektiven DC 3,5-5,6/18-50 mm und DC 4,0-5,6/55-200 mm zulegen, desweiteren noch für den Makrobereich das Olympus Zuiko ED 35mm 3.5 Makro zulegen.
Nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit der Kamera und den Sigmaobjektiven und sind die Sigmaobjektive zu gebrauchen?
Hab ich den Brennbereich nun voll ausgeschöfpt im Makro und Telebreich, bzw wie nah und wie fern kann ich etwas fotografieren? möchte auf meiner baldigen Australienreise gern Insekten und auch Tiere weiter weg fotografieren...

Mfg :)
 
warum kaufst du nicht das doublezoom kit mit dem zuiko 14-45 und dem zuiko 40-150mm statt mit den sigma linsen? kommt dich auch nicht teurer denke ich...
und die kit linsen von oly sind um längen besser als die kitobjektive anderer hersteller...
 
Da gebe ich Goorooj recht, die ZDs sind qualitativ den Sigmas überlegen... sowohl in Punkto Lichtstärke wie in Punkto Abbildungsleistung.
 
[Fr@gles] schrieb:
Da gebe ich Goorooj recht, die ZDs sind qualitativ den Sigmas überlegen... sowohl in Punkto Lichtstärke wie in Punkto Abbildungsleistung.

So ist es. ;)
Das ZD 14-45mm f 3.5-5.6 ist unbestritten eines der besten Einsteigerzooms auf dem Markt, das fotoMagazin spricht sogar vom absolut besten. Kostenpunkt max. 100 Euro!
Das ZD 40-150mm f 3.5-4.5 kostet Dich im Kit zudem auch max. 100 Euro, hat einen Wiederverkaufswert (gebraucht) von ca. 150 Euro und ist abbildungstechnisch eher 500 Euro wert. Das DZ-Kit ist ein Super-Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, viele dank für den Tip! :)

ist dann zu dem Zuiko DZ-Kit das Zuiko ED 35mm 3.5 Makro Objektiv noch eine sinnvolle Ergänzung? und reicht das ZD 40-150mm f 3.5-4.5 aus um ein Objekt in größerer Entfernung aufs Bild zu bekommen?
 
das makro ist sicher eine sinnvolle ergänzung, wenn du makros machen willst.
und das 40-150 entspricht 80-300mm im normalen kleinbild format, da geht schon was im tele-bereich.
 
Das 35/2,8 ist neben der Macrofotografie auch als sehr leichtes und kleines Universalobjektiv geeignet, dabei ausreichend lichtstark und sehr scharf.

Gruß Uli
 
lathspell schrieb:
... würde ich spontan kaufen, wenn es in Wirklichkeit kein 35/3.5 wäre ... :)

Stimmt, da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens :o

Ist aber trotzdem sein Geld wert, wahrscheinlich sogar eines der besten im Oly Programm.

Gruß Uli
 
Hallo zusammen...
wo wir gerade beim 35er Makro sind. Hat jemand Vergleichsbilder zwischen dem 35er Makro und dem 14-45@35mm? Oder vielleicht nen Link?

Gruß Frank
 
Sigma Objektiven .... und DC 4,0-5,6/55-200 mm zulegen, ... Hab ich den Brennbereich nun voll ausgeschöfpt im Makro und Telebreich, bzw wie nah und wie fern kann ich etwas fotografieren? möchte auf meiner baldigen Australienreise gern Insekten und auch Tiere weiter weg fotografieren...

Der einzige Vorteil des Sigmas ist wohl die Brennweite, die KB-Equivalent dann bis 400mm geht statt der 300 mm (KB) des Zuiko 40-150ers. Allerdings ist dann das Hauptproblem, dass du bei 400 mm (KB) eine Verschlusszeit von 1/400 sek. oder kürzer haben solltest um Verwacklungen zu vermeiden. Und bei einer Blende von 5,6 wird das schon zum Problem.
Ich hatte bisher nur einmal das Gefühl, mehr Brennweite als die 150/300 (KB) mm zu benötigen. Allerdings war das Foto auch mit der geringeren Brennweite verwackelt. Ohne Stativ hätten mir also auch die 400 mm (KB) nicht geholfen.

In Australien wirst du solche Probleme mit der vorhandene Lichtmenge zwar selten haben, aber das 40-150er ist nach allem was man hört einfach Klassen besser als das Sigma.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich sogar sagen, dass du auch mit wesentlich mehr Geld kein besseres Objektiv mit dem Brennweitenbereich bekommen wirst. Allenfalls ein Lichtstärkeres. Aber die Abbildungsleitung ist fehlerlos.
 
Der einzige Vorteil des Sigmas ist wohl die Brennweite, die KB-Equivalent dann bis 400mm geht statt der 300 mm (KB) des Zuiko 40-150ers...

Weitere Vorteile des Sigma 550-200 wären das geringere Gewicht sowie die kürzere Naheinstellgrenze.

manueller Fokus funktioniert bei beiden unterschiedlich, ich bevorzuge die Variante das Zuikos, das müsste man halt ausprobieren.

Vorteil des Zuiko 40-150 in Verbindung mit dem Zuiko 14-45 ist, dass es den gleichen Filterdurchmesser benutzt (58mm), falls man z.B.mal einen Polfilter oder eine Nahlinse benutzen möchte. Außerdem ist es lichtstärker, geht "unten rum" bis 40mm und gilt im allgemeinen als optisch etwas besser. Meins ist vor allem bis 100mm wirklich sehr gut, darüber muss ich dann leicht abblenden für maximale Leistung.
 
@kare: Danke für den Link. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, werde ich dann doch für das 50er sparen.
Gruß Frank

Gefallen dir meine Bilder etwa nicht!? :angel: ;)
Du solltest berücksichtigen, es ging nur darum auf die schnelle bei gleicher Aufnahmesituation das 14-45 mit dem 35'er zu vergleichen.

Das 50'er hat gegenüber dem 35'er zweifelsohne Vorteile! Je nach dem was man sich so wünscht kann der höhere Preis durchaus gerechtfertigt sein.
Die Stärke des 35'er liegt im Nah-/Makrobereich, hier hat es eine sehr gute Leistung.

Wie auch immer, viel Spass mit dem 50'er ist bestimmt ein klasse Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kare: Danke für den Link. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, werde ich dann doch für das 50er sparen.
Gruß Frank

Hallo Frank,
kommt darauf an was Du machen möchtest. Ich habe das 35er und das 50er, für Makros verwende ich aber überwiegend das 35er. Das 50er hat halt den Vorteil, daß Du auch gleich ein schön lichtstarkes, kompaktes Tele in einem hast.

LG
Horstl
 
Erst mal danke für die ganzen Infos und Antworten, das hat mir meine Entscheidung leicht gemacht und die Olympus E-500 + DZ kit ist schon bestellt! ;)
hab aber noch ne Frage bezüglich der Makros, das 50er wird mir wohl zu teuer sein und nun bleibt die Frage, soll ich mir das 35 mm kaufen oder den Zwischenring EX-25 und diesen mit meinem 40-150 verwenden? hat hier jemand Erfahrungen oder besser gefragt was ist der grundlegende Unterschied in Sachen Qualität und Distanz?

Grüße
 
... nun bleibt die Frage, soll ich mir das 35 mm kaufen oder den Zwischenring EX-25 und diesen mit meinem 40-150 verwenden? hat hier jemand Erfahrungen oder besser gefragt was ist der grundlegende Unterschied in Sachen Qualität und Distanz?

Grüße

Ich selbst hab mich für's 35'er Makro entschieden, kann aus eigener Erfahrung daher leider nichts zum Zwischenring sagen.

Aber da gabs einen Thread der genau die Frage schon mal aufgeworfen hat.

"35mm Macro oder doch EX25 an 40-150mm"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=96842&highlight=Zwischenring
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten